SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 1 Januar 2004«

Zur Suchanfrage wurden 233 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 1

    [..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHScN Folge .Januar . Jahrgang Neue Mitglieder sollen Basis stärken Landsmannschaft und Heimatortsgemeinschaften berieten über Finanzierung der Siebenbürgischen Zeitung Einen ,,zukunftsfähigen Weg für beide Seiten" haben die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften am . Januar bei Gesprächen in Gundelsheim [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 4

    [..] noch abwechslungsreiche Diaprojektionen dienten der sinnvollen Veranschaulichung der Zeitzeugnisse und Aphorismen, Textauszüge aus Tagebüchern und Essays des Gefeierten. Diese trugen in abwechselnder Folge die beiden siebenbürgischsächsischen Bühnenkünstler Joachim Szaunig und Elisabeth Breckner gekonnt vor. Dazu und zwischendurch kamen Musikbeispiele vom Band: markante Passagen aus den Opern Der Günstling, Die Bürger von Calais, Johanna Balk, Das Ensemble nach einer höchst a [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 13

    [..] d verlässliche Bindung ist, in der jeder seinen Beitrag leisten, aber auch Verständnis und Hilfe finden kann. Im Laufe der Nacht brachten einige Sängertalente, zu denen sich auch mancher sangesfreudige Teilnehmer gesellte, eine Folge von ernsten und heiteren Melodien, die verdienten Beifall fanden. Zu später Stunde war man sich einig: Im nächsten Jahr feiern wir wieder! Hildegard und Erwin Schuster Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen Zum Jahresausklang: Besinnen und Feiern Na [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 19

    [..] ahme seiner Landsleute. Der Regisseur Günter Czernetzky zeigte am Freitagabend seinen Dokumentarfilm ,,Wunden - Erzählungen aus Transilvanien", der im Fernsehen zu sehen war. Im Laufe der folgenden Diskussion berichtete er von seiner Arbeit und speziell von dem Projekt ZeitZeugenVideo. Er rief die Anwesenden eindringlich dazu auf, sich an der Dokumentation zu beteiligen und dafür Wissensträger ausfindig zu machen. Am Samstagmorgen begrüßte Michael Konnerth unter den Ehre [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 14

    [..] aus Siebenbürgen stammende Pfarrer Mag. Michael Welther die Adventansprache. Unsere Kleinen wurden mit von Inge Volkmer liebevoll zusammengestellten Geschenkpäckchen bedacht. Abschließend dankte Obmann Martini allen Mitwirkenden und Helfern, ohne deren Einsatz eine Veranstaltung dieser Art wohl nicht möglich wäre. Das darauf folgende gemütliche Zusammensein wurde durch die von fleißigen Siebenbürger Hausfrauen hausgemachten Mehlspeisen imwahrsten Sinne des Wortes versüßt. JO [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 15

    [..] Siebenbürgische Zeitung Seite Leserecho · Leserecho ,,Jahresfest" auf Schloss Horneck Bedeutender Forscher Zum Beitrag ,,Zum . Todestag von Emil Honigberger", erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . November , Seite : Herr Karl Teutsch hat in seinem interessanten und schönen Beitrag zum Thema ,,Stammeltern der Familie Honigberger" den ältesten bekannten und wohl bedeutendsten Kronstädter Träger dieses Namens übersehen: Johann Martin Honigberge [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 23

    [..] r Blattes auf das Konto der HOG Rosein eingegangen. Für diese Spenden und für die, die noch eingehen werden, bedanke ich mich im Namen des Vorstandes. Abgesehen von einigen Fehlern, zu denen wir in der nächsten Folge des Rosler Blattes Stellung nehmen werden, war die Zeitung ein voller Erfolg und hat bei unseren Leuten großen Anklang gefunden. Bei dieser Gelegenheit bitten wir um Beiträge für die nächste Ausgabe unseres Blattes. Wer also schöne Erinnerungen schriftlich aufgez [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2003, S. 3

    [..] r Kreisgruppe, eingebettet in das Programm des Kirchentages einen würdigen Rahmen bekam. Das Chorfest wiederum war durch seine bunte Vielfalt eine Bereicherung für den Kirchentag. HanneloreSchuster Zur Beachtung! Die dieser Folge beigelegten Zahlscheine sind nur für Spenden an das Hilfskomitee bestimmt. Damit können keine Beitrags- oder andere Zahlungen an die Landsmannschaft geleistet werden! Kulturreferat Telefon: () - Telefax: () - E-Mail: kulturrefer [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2003, S. 4

    [..] HLBEFINDEN IN SOVATA zentin an der Uni Bukarest. Es ging ihnen gut, sie waren privilegiert, ,,wir hatten sogar zwei Autos", erzählt Rosemarie Heinz. Im Rumänien der er-Jahre war das eine Rarität. Doch dann trafen sie und ihr Mann eine folgenschwere Entscheidung. Weil die Unterdrückung durch das Ceausescu-Regime immer unerträglicher wurde, beantragten sie die Ausreise nach Deutschland. Sofort verloren beide ihre Arbeitsstelle, und weil es im kommunistischen System Rumäniens [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2003, S. 14

    [..] m Auge behalten. Wir werden uns auch praktisch betätigen und mit Hilfe des literaturwissenschaftlichen Instrumentariums an Texten arbeiten. Interessante Themen und neue Forschungsergebnisse warten darauf, vorgestellt zu werden. Das vorläufige Tagungsprogramm enthält folgende Beiträge: N.N.: Die Rumänische Literatur Siebenbürgens im . und . Jahrhundert. Ein Überblick; Dr. MeinolfArens: Leben und Werk Jozef Nyirös; Dr. Andräs Balogh: Der südosteuropäische Raum als ,,Anti-He [..]