SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 1 Januar 2004«

Zur Suchanfrage wurden 233 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 20. März 2003, S. 29

    [..] .MärzOO Siebenbürgische Zeitung Seite HOG-NACHRICHTEN Termine der HOG Hahnbach Liebe Hahnbacherinnen und Hahnbacher! Bitte merkt euch folgende Termine vor: Das Hahnbacher Treffen findet am . Mai wie immer in der Brühlhalle in SchorndorfSchornbach statt. Einladung folgt. Für den . Dezember ist unsere Weihnachtsfeier in der Gaststätte ,,Schiachthor in Schorndorf geplant. HorstGunesch Jakobsdorfer Nachbarschaftstreffen Die Nachbarschaften der HOG Jakobsdorf veransta [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2003, S. 31

    [..] . März Siebenbürgische Zeitung Seite HOG-NACHRICHTEN Termine der HOG Hahnbach Liebe Hahnbacherinnen und Hahnbacher! Bitte merkt euch folgende Termine vor: Das Hahnbacher Treffen findet am . Mai wie immer in der Brühlhalle in SchorndorfSchornbach statt. Einladung folgt. Für den . Dezember ist unsere Weihnachtsfeier in der Gaststätte ,,Schiachthor in Schorndorf geplant. Horst Gunesch Jakobsdorfer Nachbarschaftstreffen Die Nachbarschaften der HOG Jakobsdorf vera [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBURGER SACHSEN Folge . Februar . Jahrgang Siebenbürgisches Museum existenziell bedroht Bund lehnt Verlängerung derZuwendungen über hinaus ab/Verstärkte Unterstützung und Förderung durch Mitglieder und Freunde vonnöten Der Trägerverein und der neu gegründete Förderverein des Siebenbürgischen Museums tagten am . Februar in Gundelsheim. Die Bilanz der Museumstätigkeit für das Jahr offe [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 18

    [..] alle Funktionen, wie im neuen Vereinsgesetz (seit . Juli ) vorgeschrieben, besetzt hat. Trotzdem darf die Gemeinschaft und der Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen auf keinen Fall verloren gehen. Die Jahreshauptversammlung der Nachbarschaft Traun erteilte mit der folgenden Abstimmung dem Ausschuss der Nachbarschaft Traun den Auftrag, bis zur nächsten Jahreshauptversammlung am . Jänner ein Konzept für eine Vereinsgründung zu erarbeiten und dieses dann auf der Jahre [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 3

    [..] des Siebenbürgen-Instituts an die Universität Heidelberg ,,doch noch Bewegung in der Sache bringen" werde. Den Förderern versicherte Tontsch, ,,dass jeder Euro Unterstützung eine Investition in die Zukunft ist, dass in den GunZur Beachtung! Die dieser Folge beigelegten Zahlscheine sind nur für Spenden an das Hilfskomitee bestimmt. Damit können keine Beitragsoder andere Zahlungen an die Landsmannschaft geleistet werden! Bundesvorsitzender Volker Dürr (links) überreicht dem ver [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 18

    [..] dsleute. Nach einem reichlichen Mittagessen und unterhaltsamen Programm mit der Tartlauer Blaskapelle aus Böblingen wurde der Vergleichstag mit Neuwahlen abgehalten. Nachbarvater Trein befasste sich in dem Rechenschaftsbericht weniger mit den Erfolgen der Vergangenheit, über die regelmäßig im Heimatboten berichtet wurde, sondern hauptsächlich mit Fragen der Zukunft und schwer zu lösenden Problemen, beispielsweise der Beschaffung von Archivunterlagen aus der Zeit von bis [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 1

    [..] SIEBENBÖRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Februar .Jahrgang Jugend gestaltet Heimattag in Dinkelsbühl entscheidend mit Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) stellt sich heuer zwei großen Herausforderungen: als Ausrichter des Heimattages in Dinkelsbühl und Teilnehmer am Münchner Oktoberfestumzug / Bundesjugendleitung tagte in Ingolstadt Bereits zum Jahresbeginn werfen zwei Großereignisse, der Heimattag [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 7

    [..] männer sollten mit den Verwaltungsmännern der Gemeinden zusammenarbeiten und gemeinsam Nöte bekämpfen. Es sollten jedoch nicht das politische System, sondern einzelne lokale Unzulänglichkeiten bekämpft werden. Die Kritik sollte aber nicht von der Kanzel erfolgen, da der Dienst des Pfarrers nicht ,,politische Agitation" sei. Bischof und Pfarrer konnten somit öffentlich bloß die offizielle rumänische Politik vertreten, was gewisse Kreise in der Bundesrepublik nicht wahrnehmen w [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 3

    [..] FDS-Vorsitzenden Paul Jürgen Porr eher eine zweitrangige Wirkung auf die Diskussionsfreudigkeit der Teilneh-' Ein Pfahl im Herzen Rumäniens Die Initiative ,,Nachhaltiges Schäßburg" wendet sich mit folgender Stellungnahme an Medien und Institutionen in Rumänien und Europa, um dem Eindruck zu begegnen, lediglich die nach Deutschland ausgewanderten Siebenbürger Sachsen seien gegen den vom rumänischen Tourismusministerium ,,durchgeboxten" Dracula-Park. Die in der Initiative zusam [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2001, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNGin MMM\ m ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Januar .Jahrgang ,,Kronstadt". Fotosolarisation vonWilhelm Roth Schwierige Aufgaben für neue Regierung Rumäniens Ministerpräsident Adrian Nästase will Reformen und Europakurs fortsetzen Ernsthafte Hindernisse: Korruption und parteiinterne Rivalitäten Keine Vorschusslorbeeren, aber zumindest moralische Unterstützung erhielt die altkommunistische Partei der Soziale [..]