SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 2 Januar«
Zur Suchanfrage wurden 2443 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 7
[..] Oberbergischen Volkszeitung veröffentlicht worden. Außer den Landsleuten aus dem Kreisbereich waren etliche aus Remscheidt, Solingen und Wuppertal gekommen; einheimische Mitbürger waren auch anwesend. Ehrengast des Abends war unser Gummersbacher Bürgermeister Hubert S ü z e r mit Gemahlin. Der Vorsitzende der Kreisgruppe, Reinhold K i r s c h n e r , begrüßte die Anwesenden und gab die Programmfolge bekannt. Zum Auftakt spielte die Trachtenkapelle, dann begann der fröhlich [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 9
[..] .V. Landesobmann: Hans Waretzi, ,- Traun, Tel.: Privat: ( ) , Büro: Nachbarschaft Vöcklabruck Geburtstagsglückwünsche für Dezember entbietet die Nachbarschaft folgenden Mitgliedern: Maroscher Hans, , am . . Jahre; Keller Traugott, , am . . Jahre; Hendel Peter, E. , am . . Jahre; Lorenz Johann, Pichlwang, am . . Jahre; Schuster Martin, , am . . Ja [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1979, S. 4
[..] mte, gesagt: ,,Unbedingte Tätigkeit, von welcher Art sie sei, macht zuletzt bankrott." In der Gegenwart erleben wir nun, daß einseitige, überzüchtete Zivilisation eine Gefährdung von Gesittung und Kultur bedeuten kann. Erfolge und Macht rein äußerer Art sind eben noch keine wahre Sinnerfüllung des Lebens im Sinne des Bibelwortes: ,,Was hülfe es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewönne und nehme Schaden an seiner Seele." . Man spricht jetzt oft vom Ziel einer ,,heilen Welt [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1979, S. 1
[..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNGis« DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge München, . Oktober . Jahrgang Gäste aus Hermannstadt: Treuhänder eines siebenbürgisch-deutschen Kleinods Von Museum zu Museum - wirksam und einigend zusammenarbeitenIn seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Vereins Siebenbürgisches Museum Gundelsheim , eröffnete Dr. Wilhelm B r u c k n e r am . Oktober im Kleinen Scholastika-Saal in München das Symposion des [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1979, S. 3
[..] Hermannstadt, Jahre deutsche Stadt Seit dem . bis zum . September ist Im Stadtmuseum von Linz in Österreich die Ausstellung ,,Hermannstadt, Jahre Geschichte einer deutschen Stadt in Siebenbürgen", Rolf Schuller, zu sehen. Die Eröffnung am . September sprach Prof. Kurt G a e r, Graz. Die Ausstellung wird in der weiteren Folge im Oktober d. J". in Wien zu sehen sein und vom . bis zum . November im Stadtmuseum in Graz, wo die Eröffnung am . ., Uhr, von [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1979, S. 1
[..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge Nr. München, . August . Jahrgang Vertreter der'Siebenbürger Sachsen in Nordamerika: Heimattag und Beratungen In Kitchener/Kanada und Cleveland/USA »Kräfte, die aus der Gemeinschaft erwachsen Die Siebenbürgische Zeitung veröffentlichte am . . mit einer Meldung über den ,,Heimattag der Einheit" unserer Landsleute In Nordamerika am .--. . In Kitchener/Kanada Dr. W [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 6
[..] den ist, nicht die größte Aufmerksamkeit aller zivilisierten Staaten erzielen muß. Diese Fragestellung hat sowohl eine soziale als auch eine volkswirtschaftliche Bedeutung. · Einerseits geht es um die nicht auszuschließenden Folgen einer internationalen Wanderung, d. h. vorrangig um die soziale und kulturelle Entwurzelung der Menschen aus ihrer gewohnten Lebensumwelt und der Gefahr ·tner potentiellen Diskriminierung in der fteuen und fremden Umwelt. Andererseits kann es doch [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 1
[..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge Nr. München, , Juni . Jahrgang Hermann-Oberth-Gesellschaft schlug den ,,Vater der Weltraumfahrt" für den Nobelpreis vor Hermann Oberths . Geburtstag wurde in Salzburg eindrucksvoll gefeiert Wieder einmal war Salzburg Treffpunkt der Raumfahrtfacbleute aus aller Welt. Vom . bis . Juni veranstaltete die ,,Hermann-Oberth-Gesellschaft", Gesellschaft zur Förderung der [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 3
[..] m . . bzw. am . . statt. Frau Renate Mildner-Müller ist gebürtige Kronstädterin und lebt seit kurzem im Westen. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag bis Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung ( ). Helga-Eitel-Goldschmiedearbeiten In der Berichterstattung über den kulturellen Teil des Dinkelsbühl--Programms in der vorigen SZ-Folge, ,,Kulturveranstaltungen mit hohem Niveau", unterlief uns ein Fehler: nicht Alice Schlandt stellte die Goldschmiedearbeiten a [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 4
[..] gehört in die Reihe der bedeutenden bildenden Künstler der Siebenbürger Sachsen; weit über den sächsischen Rahmen hinaus bekannt, ist er seinen Landsleuten vor allem durch Kohlezeichnungen mit siebenbürgischen Themen ein Begriff. Fritz Kimm war u. a. Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises. In der nächsten SZ-Folge veröffentlichen wir ein« ausführliche Würdigung. Förderpreis für Christoph Machat Christoph M a c h a t, Kunsthistoriker in München, gebürtiger Schäßb [..]









