SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 2 Januar«

Zur Suchanfrage wurden 2443 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 11

    [..] e Dortmund, Landsmannschaft der Siebbg. Sachsen, Konto-Nr. ; Rheinland- Pfalz/Saarland: Ludwigshafen, Postscheckkonto Nr. . -Kreisgruppe Böblingen: LandessparkasseGirokasse Böblingen, Konto-Nr. . Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg, Postscheckamt Ludwigshafen/Rh., Konto-Nr, -. Kreisgruppe Karlsruhe: Volksbank Karlsruhe . Die Köntonummern der Kreisgruppen in Bayern geben wir in der nächsten Folge der Siebenbürgischen Zeitung an! [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge München, . Juni . Jahrgang Vor dreißig Jahren, im Juni , erschien die erste ,,Siebenbürgische Zeitung" ff Wo stünden wir heute, hätten wir diese Zeitung nicht besessen?"SZ -- Nach einigen, ,,Heimatbrief" genannten, Mitteilungen, die vom Frühjahr (April, Folge ) bis zum Frühjahr eine Zeitlang im Namen der ,,Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben", dann [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 2

    [..] ganzen Kulturwelt, in der die ,,Neue Zürcher Zeitung" nicht gelesen wird, das beste deutschsprachige' Blatt heute. Das Schweigenkönnen, der Verzicht auf Nachrichten oder Stellungnahmen ohne Rücksicht auf ihre Folgen, war uns ebenso auferlegt wie unseren politisch, führenden Männern. Denn nach unserer Auffassung hatten wir nicht nur über Politik zu s c h r e i b e n , sondern ja selber Politik zu m a c h e n : Mitverantwortung zu tragen für die Wahrung der inneren Einheit uns [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 3

    [..] ehörige wurde es aber zur Gewißheit, daß ihre Väter, Mütter, Geschwister, Söhne oder Töchter in den Weiten des Ostens begraben oder auch nur verscharrt blieben. In üen Vereinigten Staaten herrschte infolge des Koreakrieges ein Wirtschaftsboom großen Ausmaßes. .Der Europarat, dem die Bundesrepublik Deutschland einige Monate vorher beigetreten war -Adenauer war seit September Kanzler -beschloß als ersten Schritt zur Verwirklichung Europas den Schumann-Plan. Dagegen war Öst [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 10

    [..] Kopf ab. Dann folgte der Sohn, der viel verzagter war und vor Angst zitterte. Die entseelten Körper wurden-dann zur Schau auf das Rad gelegt und erst nach Stunden beerdigt. ) Der Magistrat besoldete den Schematismen zufolge. einen Scharfrichter,') einen justitiae executor ) und einen Henker. ) Schrifttum ') Friedrich Schuller-Libloy, Deutsche Rechtsdenkmäler der Siebenbürger Sachsen. In: Archiv NF, Bd. /, S. *) Georg Müller, Die Gräven des sieben [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 2

    [..] igen in Deutschland auszusiedeln, wird aufgrund zuverlässiger Informationen auf rund Personen beziffert. Bei einer jährlichen Aussiedlerquote von Personen könnte dieses Kapitel deutscher Kriegsfolgen erst in Jahrzehnten abgeschlossen werden. Es ist aber unerträglich, Menschen, die große Opfer zu erbringen hatten, weil sie Deutsche sind, so lange ,,auf gepackten Koffern" sitzen zu lassen. Unter Berufung auf die Internationalen Pakte zur Wahrung der Menschenrechte [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 5

    [..] nuar . Laudatio für Altbischof D. Hermann Dietzfelbinger. ,,Zu hören wie die Jünger, zu reden wie die Zeugen, zu dienen wie die Brüder" Die Verleihung des Romano-Guardini-Preises an D. Hermann Dietzfelbinger über die Zuerkennung berichteten wir in der SZ-Folge Nr. / -- erfolgte feierlich im Rahmen der traditionellen Jahresfeier der bayerischen Katholischen Akademie, deren Direktor, Dr. Franz Henrich, bei der Überreichung Bischof Dietzfelbingers beharrliches und gedul [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1980, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNGJUH DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge München, . April . Jahrgang Kommen die Delegierten auf unseren Verbandstagen mit ihren politischen Fragen genügend zu Wort? In Drabenderhöhe(and derVerbandstag' stattIm Hermann-Oberth-Kulturhaus in Drabenderhöhe -- im schönen Oberbergischen Land -- fand am . und . April der Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. statt. Übe [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1980, S. 9

    [..] uenarbeit haben wir in diesem Jahr mit einem heiteren Nachmittag begonnen, dann gab's eine schöne Singstunde und einen Nachmittag, der Osterbasteleien gewidmet war. Unser weiteres Programm sieht nun folgendermaßen aus: Am . Mai spricht Prof. L a c h n e r über das ,,Haus Witteisbach und seine Beziehungen zum Südosten Europas". Am . Juni ist Hans B e r g e unser Gast, er wird uns zwei Essays vorlesen, die noch in diesem Jahr in einem Sammelband bei Langen/Müller, München, [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1980, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge München, . März . Jahrgang Der Bundesvorsitzende, Dr. Wilhelm Bruckner, zu heimatpolitischen Fragen: ,,Versagen kannstdu's nicht gewähr'es baldI trachte: ,,Wir hatten bisher keinen einzigen Fall, in dem ein Aussiedler die Kenntnisse über den Betrieb, in dem er in Siebenbürgen oder im Banat arbeitete, in irgendeiner Weise mißbraucht hätte." Dem rumänischen Staat erwachse [..]