SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 2 Januar«

Zur Suchanfrage wurden 2443 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 3

    [..] st für die Festung Chilia im Donaudelta forderte man in Kronstadt Waffen an. Hermannstadt und Kronstadt galten als uneinnehmbare Festungen. Wenn der Türke ins Land eingefallen war, wurde zum Zeichen des allgemeinen Aufgebots ein in Blut getauchtes Schwert durch alle Gemeinden der sächsischen Stühle getragen. Man legte jeweils fest, wieviele dem Aufgebot zum Heeresbann Folge zu leisten und wieviele zum Schutz der Gemeinden zu Hause zu bleiben hatten. Das sächsische Aufgebot, d [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 4

    [..] unft darüber verfügen wollen. Für die Einsicht und Bereitschaft zur Mithilfe sprechen wir unseren Landsleuten auch auf diesem Weg herzlichen Dank aus. Es sind, außer einigen, die nicht genannt werden wollen, die folgenden Damen und Herren: Dieter Acker, Charlotte v. Bausznern, Margarete Bogeschdorfer, Michael Fleischer, Dr. Sepp Folberth, Ingrid v. Friedeburg, Johann Fröhlich, Johann Fröhlich, Emil Götz, Martin Hesch, Liesel Kasemieresch, Maria Lörch, Dr. Roland Melzer, Reinh [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1979, S. 1

    [..] B--DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNGMS« DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge Nr. München, . April & . Jahrgang Auf der Bundesvorstandssitzung Im Kloster Eberbach in Eltville: Moderne landsmannschaftliche Motivation.Warum Landsmannschaft? Warum Beitritt zu ihr und Mitgliedschaft in ihr? Der Frage nach der modernen landsmannschaftlichen Motivation wurde auf der Sitzung des Bundesvorstandes am . März und . April im Kloster Eberbach in Eltville [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1979, S. 2

    [..] te Lüge der Geschichte". Die Zahl der Mordopfer kommunistischer Regime, die Vander Eist angibt, beträgt Millionen Menschen. Der Engländer stützt sich dabei auf die Todestabelle aus der Zeitschrift Figaro Magazine, die folgendermaßen aussieht: . Blutzoll des Kommunismus in der Sowjetunion (--): . . Blutzoll des Kommunismus in der UdSSR seit S: ; . Blutzoll des Kommunismus in China: ; . Katyn-Massaker: ; . Todesopfer der Ver [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1979, S. 1

    [..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge Nr. München, . März . Jahrgang ,,Trotz schwerer Belastungen bekannten sie sich als Deutsche" Füreinerasche Integration derAussiedler-Lehrer SZ Stuttgart -- Zu einem der schwierigsten Eingliederungsprobleme für die aus Rumänien in die Bundesrepublik zugesiedelten Deutschen gehören Anerkennung und Einstellung der Lehrer. Am . . d. J. empfing der baden-württembergische Innenminist [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG mma. DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge Nr. München, . Februar . Jahrgang An der finanziellen Lage hängt die Verwirklichung vieler wichtiger Aufgaben Viele ungenutzte Möglichkeiten SZ -- Bei der im Januar in München abgehaltenen zweitägigen Arbeitsbesprechung der Bundes- und Landesvorsitzenden unter Beisitz einiger Fachreferenten der Landsmannschaft (wir berichteten) wurde von allen Teilnehmern mit Sorge [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 3

    [..] eder gesondert eine Einladung. Als Auftakt treffen sich die anwesenden Angehörigen des ehemaligen ,,Landestheaters" schon am Freitag, . Juni, Uhr, zu einem familiären Beisammensein; der Raum wird noch bekanntgegeben. Infolge der Kürze der Zeit müssen diesmal alle Teilnehmer leider selbst für eise Unterkunft Sorge tragen; es wird empfohlen, Bich deshalb umgehend an das Verkehrsamt in Dinkelsbühl, Tel.: ( ) , zu wenden. Um für die Zusammenkunft am Freitag einen e [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 6

    [..] n die nach Bayern zugezogenen Aussiedler und Mitglieder der Landsmannschaft Um Ihnen alle Kontakte und Hilfestellung von Seiten unserer Landsmannschaft zu ermöglichen, geben wir nachfolgend die Anschriften unserer Kreisgruppenvorsitzenden in Bayern bekannt, die gerne den Mitgliedern er Landsmannschaft und denen, die es werden wollen, zur Verfügung stehen: : Augsburg: Uwe Maiterth, c, Augsburg, Tel. ( ) ; Dinkclsbühl: Han Sommerburger, Hesse [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge Nr. München, . Januar . Jahrgang Der Siedlungsgedanke Ist Immer noch aktuell, jetzt In Morlenhelde/Nordrheln-Westfalen Eine Siedlung für heimatsuchende SiebenbürgerSZ -- In Beratungen mit Vertretern des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Patenlandes der Siebenb'Urger Sachsen, Nordrhein-Westfalen, und dem Bundessiedlungsreferenten herrschte Einmütigkeit [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 2

    [..] t unsere Intervention, sei es bei deutschen oder rumänischen Behörden, sei es bei internationalen Gremien. Aus mancherlei Gründen, auch um nicht verantwortungslos falsche Hoffnungen zu nähren, ist zu dem Thema folgendes zu sagen: Jedermann weiß, daß laut Vereinbarung zwischen Bundeskanzler Schmidt und Staatspräsident Ceausescu innerhalb von fünf Jahren (gerechnet von --) eine bestimmte Anzahl von Deutschen aus Rumänien in die Bundesrepublik aussiedeln darf. Rumänien h [..]