SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 2 Januar«
Zur Suchanfrage wurden 2443 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 3
[..] uten und Leserpublikum gleicherAus dem Landeskundeverein Hinweise des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde: .) Der neugewählte Vorstand des Landeskundevereins (vgl. SZ vom ..) hat in seiner konstituierenden Sitzung am .. in Heidelberg folgende Aufgabenverteilung beschlossen: .Vorsitzender: Dr. Ernst Wagner, Wehrheim-Obernhain/Taunus; . Vorsitzender: Prof. Dr. Dr. Harald Zimm e r m a n n , Saarbrücken; Geschäftsführer und Kassenwart: Balduin H e r t e r [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1978, S. 1
[..] BD ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge Nr. München, . August . Jahrgang Warum Belastung mit Desinformation der Familienzusammenführung und Aussiedlung? SZ -- So erfreulich im Rahmen der Menschenrechtsdiskussion die praktizierte Familienzusammenführung und Aussiedlung von Aussiedlungswilligen unter anderm auch aus Rumänien ist, so nachdenklich stimmt der Umstand, daß die auf politischer und caritativer Ebene unternommenen Bemü [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1978, S. 3
[..] und den Freistaat Bayern zu vermitteln, andererseits einen berufsbezogenen Erfahrungsaustausch der Aussiedler untereinander in die Wege zu leiten. Tagungsort war das Haus des Deutschen Ostens in München. Es wurden folgende Referate gehalten: ,,Die Bundesrepublik Deutschland und ihre Bürger", Referent Dr. Fritz W i t t m a n n , MdB; ,,Probleme der Finanzierung von Studien und Ausbildungen", Referentin Walli R i c h t e r (Landesgeschäftsführerin des BdV); ,,Probleme der Anerk [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 1
[..] ß D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Wl DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge Nr. München, . Juli . Jahrgang Warum begreifen Binnendeutsche den Osten so schwer? Landtagsabgeordneter K. Grundmann und Dr. Bruckner gaben Interviews: fllP fatalon Rranian Hoc Vorctahanc Familienzusammenführung und Gruppenrechte UIC IQlQlull Ul UllLull UUU VÖI ÖlullullO s z -- In Hörfunkinterviews nahmen der frühere Patenschaftsminister der Landsma: Von Dr. Kurt Sch [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 4
[..] chen einen Ersatz für die verlorengegangene Kapazität zu schaffen. Es muß auch erwogen werden, im Umkreis um München ein oder zwei Übergangswohnheime einzurichten. Entsprechende Planungen bestehen auch für Nürnberg und Augsburg. Als notwendige Folge derartiger Maßnahmen muß der soziale Wohnungsbau für Aussiedler und Zuwanderer in diesen Regionen betont gefördert werden. Vordringliche berufliche Eingliederung ' Neben der Beratung und Betreuung der Äussiedler (Haushaltsmittel d [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 1
[..] BD SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNGMM* DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge Nr. München, . Mai . Jahrgang Eine Begegnung, die in die Vergangenheit und in die Zukunft weist: Über Sachsen trafen sich zu Pfingsten in Dinkelsbuhl!SZ -- Trotz des in fast ganz Deutschland schlechten Wetters mit Regen und zum Teil kühlen Temperaturen wurde das Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl zu einem vollen Erfolg -- nach Meinung sehr [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 2
[..] eiung gilt -- wie auch in der zweiten Jahreshälfte -- der Vermerk ,,D" in dem von der Botschaft erteilten Visum. Das ,,D" ersetzt die früher ausgestellte ,,Dovada". Auf Grund der im Jahre gemachten Erfahrungen und der nunmehr der Botschaft vorliegenden Unterlagen ergibt sich für das Jahr folgendes: Wer eine Besuchsreise nach Rumänien plant und zum begünstigten Persorienkreis gehört, der soll rechtzeitig bei der Botschaft in Köln, unter Einsendung des Reisepasse [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 7
[..] rnes Treffen findet am Montag,. . Juli , statt. Treffpunkt Bergschule, Ühr. Bindende Voranmeldung an Heinz Wolff, Btr. Scärii , Sighljoara. Nach Abwicklung der üblichen Formalitäten gab Bundesvorsitzender Andreas Dienesch, kürzer zusammengefaßt, folgenden Tätigkeitsbericht, dem er einige allgemeine Feststellungen vorausschickte: Durch die Ereignisse des . Weltkrieges wurde unsere Volksgruppe in zwei Teile auseinandergerissen. Der eine Teil lebt noch in Siebenb [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 8
[..] eitung der SZ wieder; diese muß es sich allerdings aus Gründen des jeweils verfügbaren Platzes vorbehalten, Briefe zu kürzen, was niemals sinnentstellend geschieht. Zu: Erziehung entscheidet über unser Bestehen Es sei mir gestattet, in den folgenden Zeilen auf dieses Thema näher einzugehen, selbst auf die Gefahr hin, Sympathie zu verscherzen und unter Umständen auch in ein Wespennest zu stechen. Eine gefährliche Entwicklung in der Erziehung unserer Kinder und der Jugend hat s [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1978, S. 1
[..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge Nr. München, . April . Jahrgang Wir schlagen ein brennendes Thema zur Diskussion vor: Werden die Sachsen führerlos?Stehen die Sachsen im Begriff, führerlos zu werden? Noch vor einem halben Menschenalter sah es manchmal aus, als wollten sich die Männer, die einen Anspruch auf leitende Stellungen In ihrem Gemeinwesen erhoben, gegenseitig die Köpfe einschlagen -- so viele w [..]









