SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 7 Vom Jahr 2008«

Zur Suchanfrage wurden 439 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 5

    [..] are Ergebnisse liefern können, so können sie doch bei der Konfliktlösung helfen, zum Verständnis von Kulturen und Mentalitäten beitragen und politische Beziehungen begleiten." In der Buchreihe sind bisher folgende elf Bände erschienen: Band : Larisa Schippel: ,,Kultureller Wandel als Ansinnen. Die diskursive Verhandlung von Geschichte im Fernsehen", Seiten, EUR ,; Band : Thede Kahl (Hg.): ,,Das Rumänische und seine Nachbarn", Seiten, EUR ,; Band : Daniel Ba [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 15

    [..] mühsam gepflückter Maulbeerblätter und wuchsen stetig. Ich konnte schlussendlich stolze zehn Kilo Kokons abliefern und bekam als Belohnung Baumwolle, woraus ich Tischtücher webte. Eines Tages bekam ich für meine Viertklässler russische Lehrbücher. Am darauf folgenden Montag mussten nämlich alle vierten Klassen Russischunterricht erhalten. Ich beherrschte aber weder Alphabet noch Sprache und musste selber bei einer Lehrerin aus der Moldau Nachhilfe nehmen, damit ich am nächst [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 8

    [..] lieben ist) fotografisch festhielt, ergab sich für mich die Möglichkeit, ihren Untergang zu dokumentieren. Auf die Frage, welche Wirkung alte Gebäude und besonders Ruinen auf den Betrachter ausüben, werde ich in den folgenden Zeilen versuchen, einer Antwort näher zu kommen. Beim Betrachten von Ruinen ­ im Gegensatz zu den neuen oder glatt verputzten und weiß getünchten Gemäuern ­ spürt man die Vergangenheit, die Unumkehrbarkeit der Zeit, eine Erinnerung an die Menschen, die d [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 13

    [..] oto: Inge Alzner Für die Kinder-, Jugend- und Tanzgruppe Augsburg war das Jahr geprägt von kleinen und großen Ereignissen. Der neu gestaltete Kathreinenball im November, der unter dem Motto ,,Musik und Tanz verbindet" lief, hatte das Ziel, das generationsübergreifende Miteinander zu fördern. Der Ball bot die letzte Gelegenheit eines gemeinsamen Auftritts in Tracht vor der Adventszeit. Die Mitgestaltung der sich alljährlich wiederholenden Veranstaltungen wie Fasching, sie [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 8

    [..] seinerzeit im Reener und Nösner Land kennenlernte, habe ich nun auch in den Ortschaften zwischen Alt und Kokel vorgefunden. Vierzig sächsische Orte besuchte ich in den letzten Monaten. Das Ende ist mit voller Wucht auch hier angekommen. In dieser Folge bringen wir Winterfotos aus Trappold und Baaßen. Trappold, zum ersten Mal urkundlich genannt, liegt am Schaaser Bach, der bei Schäßburg in die Große Kokel mündet, und Baaßen () im Zwischenkokelland. Beide Ortschaften [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 9

    [..] ange wir uns als Teil der siebenbürgischsächsischen Gemeinschaft sehen!"; Dr. Sedler: ,,Kulturarbeit ohne Geld, ohne geschultes Personal, ohne Fachleute, ohne Kompetenz, ohne Engagement geht nicht."; siehe dazu auch Beitäge von Dr. Hermann Fabini und Waltraut Eberle in Folge der Siebenbürgischen Zeitung vom . Januar ] Wir benötigen gleichgesinnte Partner vor Ort. Partner, die sich mit diesem Kulturerbe identifizieren können, wie zum Beispiel der Bistritzer Bürgermeist [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 6

    [..] turreferenten vom . bis . Dezember in Augsburg vorgetragen. Im Mittelpunkt der Tagung stand die siebenbürgisch-sächsische Mundart. Die dort dargebotenen Beiträge von Dietrich Weber (siehe Bericht in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . Januar , Seite ) und Wilfried Römer passen mit ihrem deftigen Humor zur gegenwärtigen Faschingszeit (Fuesnicht, Fuesendich). Wilfried Römer wurde am . November in Mediasch geboren. Er erlernte den Beruf des Elektrike [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 1

    [..] unns Werk in Gundelsheim ....... Gedichtband von Edith Ottschofski ............... Deutsches Jagdwesen in Siebenbürgen ...... Deutscher Orden: Studienreise des AKSL .... Kirche und Heimat ................................. - Meldungen aus Österreich ........................ Jugendforum ............................................... Jugend bereitet Heimattag vor ............ Designer Stephan Pelger auf Pro ............... Dies und das .......... [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 5

    [..] Die vielen in kurzer Zeit entstandenen Kompositionen beweisen, dass es so gekommen ist. Von bis hat er Lieder zu Gedichten in sächsischer Mundart komponiert. Seine Lieder, für die begeisterte Dichter die Verse einem Aufruf Kirchners folgend eigens geschrieben hatten, nannte er programmatisch ,,Siebenbürgischsächsische Volkslieder". Nur wenige wissen heute noch, dass die Melodien so beliebter Lieder wie ,,Der grän Jäjer", ,,Af deser Ierd doh äs e Lanond", ,,De Bre [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 12

    [..] europäischen Ländern siedelnde Volksgruppe bekannt ist. Zwei im letzten Jahr erschienene Publikationen ­ die nicht im Zusammenhang mit den Ereignissen in Frankreich stehen ­ wollen dazu beitragen, dieses Informationsdefizit abzubauen. Dies gelingt ihnen zumindest teilweise. Nachfolgend sollen die beiden Veröffentlichungen kurz vorgestellt werden. Studentische und essayistische Einblicke Terminkalender der Siebenbürgischen Zeitung . Halbjahr Folge vom . . Reda [..]