SbZ-Archiv - Stichwort »Foto Oswald Kessler«

Zur Suchanfrage wurden 89 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 6

    [..] aus Hermannstadt stammende Malerin Katharina Zipser als Gratulantin bei Väterchen Timofej, ,,Deutschlands berühmtestem Eremiten" (SüddeutscheZeitung). Im Hintergrund der mit Brennholz betriebene Küchenherd. Foto: der Verfasser Eine heilige Paraskiva für Väterchen Timofej Katharina Zipser, die Ikonenmalerin des Münchner Eremiten vom Oberwiesenfeld Wer zum ersten Mal vor dem Zaun der Einsiedelei am Münchner Olympiagelände steht, reibt sich ungläubig die Augen: ein windschiefes [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 7

    [..] flich als Lehrer in Hermannstadt, Schäßburg und wieder in Hermannstadt tätig war und sich für die letzten Lebensjahirr. ·t Karl Gustav Reich bei einer Lesung zu Pfingsten inDinkelsbühl. Foto: Erwin Leonhardt re in Gießen niederließ, schrieb seine vielgelesenen und immer wieder aufgeführten Mundarttexte eindeutig aus dem Impetus des ,,Volkspädagogen" heraus: So wie es zu seiner hohen Auffassung vom Lehrerberuf gehörte, über die Schulstunde hinaus erzieherisch fortzuwirken [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 5

    [..] rmannstadt, ). befindet sich der junge Dichter als Burgvogt (Porkolab) im Roten-Turm-Paß, der am wichtigsten nach Altrumänien gele^f^X% : ' ! Miibiisieriiioustranz mit dem Bildnis des Sachsenkomes Valentin Franck von Frankkenstein, heute im Besitz des Brukenthalmuseums in Hermannstadt. Foto: Oswald Kessler gen ist. Die besonderen Sprachkenntnisse, die er im täglichen Kontakt zum rumänischen Volk erwirbt, finden ihren Niederschlag in seinem Hauptwerk, das i [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 4

    [..] sich der unlängst Jähre alt gewordene Maler Johannes Schreiber, rechts von ihm Helfried Weiß (applaudierend). Rechts im Bild ist die Schwester von Heinz Schunn, die Malerin und Kunsterzieherin Susanne Schunn, zu sehen. Foto: Konrad Klein Galeristen, deren Maxime primär der Kommerz ist, ohne den es nicht geht. So zeigen seine Ausstellungen auch, wem er sich verbunden fühlt. Seine erste Ausstellung, vor Jahren, war seinem Vater, dem damals jährigen Heinrich Schunn gewid [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1997, S. 7

    [..] zeichnet Axel Barner, der seit vier Jahren als Lektor für Deutsch im Auftrag des DAAD an der Technischen Universität in Bukarest tätig ist. Von ihm erschien bereits im dortigen Kriterion Verlag ein ,,Reiseführer Bukarest". Hafner, Künstler und Ikonenmaler Birthälm in der Frühlingsblüte Foto: Martin Eichler Das bekannte Auktionshaus Dr. Jürgen Fischer veranstaltet am . Mai im Heilbronner Trappenseeschlößchen seine . Auktion. Nachdem hier erst kürzlich, am . März, , [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 5

    [..] existentielle Gedicht ,,Was bleibt" und das experimentelle ,,Kann sein" (,,kann sein, ich wandre nochmal aus"). Schwer einzuordnen sind seine Texte ,,Kafka im MünFran^ Uudjuk und Werner söllner während der LrülTniing des ,,,-'roiburger Literaturgesprächs". Foto: David fahrungen" gemacht habe, und setzte sich an ein Mikrophon am zentralen Ratstisch, wirkungsvoll neben ein blütenreiches Blumengebinde. Beide ließen ihre Texte sprechen, in Heinescher Manier, gereimt, voller (S [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 5

    [..] . August Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Ein Meister des siebenbürgischen Motivs Zum Tod des Fotografen Erhard Daniel übernahm sein Sohn Klaus das Geschäft und erweiterte es um eine Filiale im nahegelegenen Wenzenbach, demjetzigen Wohnort der Familie. Heute ist ,,Foto Daniel" das älteste in Familientradition stehende Fotoatelier in Regensburg. Trotz starker beruflicher Beanspruchung setzf Vorvergangene Woche ist am . Juli der aus Siebenbürgen stamm [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 9

    [..] nik noch zu keinem endgültigen Schluß gekommen ist, nach dem Motto: Der Vorhang (fast) zu - und (fast) alle Fragen offen! Karin Servatius-Speck Von Toleranz geprägt Kulturlandschaften frnKarpat^rira DieTeilnehmer amMundartdichtertreffen . Foto: Hans-Werner Schuster ist gerade sie als Erinnerungsträger ein vitaler Faktor seiner Persönlichkeit - und nicht nur dieser, sondern auch unserer gesamten Geschichte. Damit letztere lückenlos geschrieben werde, geht die Aufforderung [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1996, S. 7

    [..] So mer, wal wor et nor, damols...?" Wir bitten um Verständnis. Die Redaktion Hinterglasikone mit dem ,,Jüngsten Gericht" von Ioan Costea aus Lancram; erste Hälfte des . Jahrhunderts. worden sein und stellt ,,Das Jüngste Gericht" dar (siehe Foto). Sie hat sehr große Ähnlichkeit mit der Darstellung des Jüngsten Gerichts auf der Westfassade der Klosterkirche von Voronet (Bukowina) und wie dort ist sie ein typisches Beispiel dafür, wie sich die damalige rumänisch-orthodoxe Kirc [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1996, S. 6

    [..] ft und Telefonnummern der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft der SiebenbUrger Sachsen lauten: /, München, Telefon: () ; Mitgliederverwaltung: () . Der Kunsthistoriker Victor Roth (um ) Aufnahme: Bildarchiv des Verfassers (Foto:, Viktor Cloos) Fachblatt des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, veranlaßt hat, per Suchanzeige (,,Die Familienforscher plagen sich") um Aufklärung zu bitten. Es geht um die Ermit [..]