SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Streicher«

Zur Suchanfrage wurden 67 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 6

    [..] taltungen teilgenommen. In München gründete Staedel mit seinen ehemaligen Schülern aus Reußmarkt einen Chor, mit welchem er die Tradition aus der alten Heimat fortführte. Diese vielfältigen Tätigkeiten konnte er nur leisten, weil seine Ehefrau Johanna ihm stets unterstützend zur Seite stand. Paul Staedel hat durch sein Engagement, durch die Pflege des siebenbürgisch-sächsischen und einheimischen Kulturgutes das gesellschaftliche und kulturelle Leben des Landesverbandes Bayern [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 7

    [..] il. Ein Erfolgsgeheimnis der Musikwoche ist die Zuverlässigkeit, Konstanz und Qualität ihres Dozentenstamms, der sich in den vergangenen Jahren kaum verändert hat: Harald Christian aus Augsburg leitete wieder die hohen Streicher und viele Orchesterproben, seine Frau Liane Christian war für die Pianisten zuständig und wurde darin erstmals vom Freiburger Musikpädagogen Christian Turck unterstützt. Bei der Betreuung der tiefen Streicher löste Jörg Meschendörfer (Trier) die langj [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 4

    [..] t es Beziehungen zu den Behörden ähnlicher Art in den anderen ehemaligen kommunistischen Ländern? Mit Marianne Birthler, der Nachfolgerin von Joachim Gauck als Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR, unterhalten wir gute Beziehungen. Frau Birthler hat uns schon dreimal besucht. Aber auch mit Polen und Ungarn gibt es einen Erfahrungsaustausch. Das Gleiche gilt für Litauen. Wir versuchen noch in diesem Jahr mit der litauischen Behö [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 14

    [..] ass wir auch weiterhin in guten Aufführungen die Musik unserer siebenbürgischen oder Banater Komponisten so wiedergeben, dass sie Einzug finden kann in das Konzertleben unserer Zeit." Der Komponist Helmut Sadler, bei der Mitgliederversammlung persönlich mit Frau und Tochter zugegen, ist der GDMSE und der Musikwoche seit vielen Jahren verbunden. Er hat noch in jedem Jahr Werke zugesteuert ­ und konnte am . April erleben, wie der von Marco Lechler geleitete Chor der Musikwoche [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 11

    [..] Nouveau" mit tatkräftiger Unterstützung der Lebensgefährtin und Nachlassverwalterin des Künstlers, Hedwige B. Nadolny, gegründet. Ein Teil seines Werkes ging als Stiftung an die ,,Fondation de France", was im Todesjahr von Frau Nadolny in einer Ausstellung in Paris gebührend gefeiert wurde. Und wie steht es mit der Präsentation des vielseitigen (Euvres von Nouveau/Neugeboren in Deutschland? In Köln richtete das Französische Kulturinstitut eine Nouveau-Ausstellung aus und [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 14

    [..] r", Rückfahrt über Künzelsau, Besichtigung des Museums ,,Würth", durch das Kochertal nach Gundelsheim (Besuch des Siebenbürgischen Museums und des Altenheims). Abschließend Einkehr in der ,,Komturei" und Heimfahrt (Ankunft gegen Uhr). Der Fahrpreis - für Mitglieder Euro, für Nichtmitglieder Euro wird im Bus kassiert. Anmeldung bei Frau Birthelmer, Telefon: () . Die Reise erfolgt jeweils mit Erläuterungen und wird sicher ein Erlebnis mit sehenswerten Eindrüc [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2003, S. 8

    [..] Speil fanden sich die noch übrig gebliebenen Sängerinnen und Sänger zu einem Kirchenchor zusammen. Er hielt seine Proben im Pfarrhaus ab und sang an höheren Feiertagen und bei den damals so seltenen Hochzeiten in der Kirche. Während der Amtszeit von Pfarrer Berthold Köber leitete seine Frau Roswitha Köber den Kirchenchor. Später entstand neElisabethstadt. Sein letzter Auftritt war mit Sängern am Heiligen Abend . Der Repser Jugendbund besaß einen Jugendchor, der in der [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2003, S. 17

    [..] mit Ehegattin Lotte im idyllisch gelegenen Eigenheim mit Garten in Rossbrunn (Landkreis Würzburg). Hier ergeht sich der leidenschaftliche Naturwissenschaftler und ,,Steinesucher" (von einer Reise in die Wüste Nabib, die er mit Ehefrau und vier Kindern unternahm, kehrte Arz mit Kilogramm Steinen im Gepäck nach Deutschland zurück) keinesfalls nur in Erinnerungen, sondern archiviert, forscht und experimentiert, hält sich durch die Gartenarbeit fit und schreibt. ,,Ich schlafe [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 8

    [..] uf fünf, in Deutschland entstanden sind. Hierher war der geborene Sohn eines Siebenbürger Sachsen (k.u.k. Offizier) und einer Kleinschenker Bauerntochter ,,im Sog der Abwanderung der Siebenbürger Sachsen" mit Frau und Tochter ausgesiedelt, im Gepäck ,,mobilä de sas", also ,,fröstelnd wieder kha-undkha: Kiste und Karton", wie vom Dichter mit bitterer Ironie der Vorgang beschrieben wird, dieser ,,Hokuspokus-bums-tralla / Bonnesdorf grüßt Bonn" (Auswandern). Im Spannun [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 13

    [..] scheiden hat, passiert das Malheur: Scholz lässt sich von einer flüchtigen weiblichen Bekanntschaft umgarnen und begibt sich in ein obskures Nachtlokal, wo ihn prompt der ökonomierat in flagranti erwischt. Die Frau entflieht und Scholz gibt sie im Nachhinein - um die Prämie nicht zu verlieren - als seine Frau aus. Die Handlung des dreiteiligen Schwanks von Franz Streicher setzt sich sechs Monate später fort: Der ökonomierat will jetzt Scholz' Familie kennen lernen, um ein bes [..]