SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Streicher«
Zur Suchanfrage wurden 67 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 11
[..] er beträgt DM, für Nichtmitglieder DM. Sollte es Probleme mit der Unterkunft geben, können Sie jederzeit eine Liste von Gasthöfen von mir bekommen. Die Anmeldung erfolgt, bitte, bis spätestens . . bei Frau Gerda Niedermanner, Schorndorf, , Tel.: () , oder bei Egon Hergetz, München , /V, Tel.: () . Wir bitten außerdem sehr herzlich, uns Anschriften von Bartholomäern zu schikken, die im Westen leben, sei [..]
-
Folge 5 vom 20. März 1988, S. 7
[..] ern spielenden Bruder für den Musikabend in Gundelsheim zu motivieren. Daß es möglich war, einen Termin für ein gemeinsames Konzert zu finden, war ein Glück, bei der starken beruflichen Belastung der Familie, besonders von Frau Mederus, schon ein Wunder. Dazu konnte man am Aschermittwoch mit interessierten, gar kundigen Besuchern rechnen. Und so kam es zu diesem erfreulich schönen Konzert, das ein Zeugnis siebenbürgischen Gemeinschaftssinnes wurde: die Künstler schenkten ihr [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 6
[..] rg Salmen und Arnold Teindel (stellvertretende Vorsitzende), Kurt Schuster (Schriftführer), Therese Dengel (Kassenwart), Andreas Komisei (Stellvertretender Kassenwart), Marianne Speck (Sozialreferentin), Christa Elischer (Frauenreferentin), Sara Salmen (Stellvertretende Frauenreferentin), Katharina Bimmel (Kulturreferentin). Herbert Theis (Siedlungsreferent), Inge Baßendowski und Alfred Martini (Rechnungsprüfer), Michael Gierlich (Beisitzer im Vorstand). Rudolf Dienesch dankt [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1988, S. 7
[..] usch das Leben jeder Gruppe abwechslungsreicher und freudiger gestaltet werden kann. Das nächste Treffen, das im Sommer zur Gartenschau stattfinden soll, wurde auch schon in Erwägunggezogen. RolfKellner die Küche sorgte - wie immer - unsere Frauenreferentin Maria Klein mit der Frauengruppe. Zum Tanz spielte eine prima Kapelle (Trio), die mit flotten Weisen Stimmung brachte, so daß alt undjung auf ihre Kosten kamen. Fräulein Krestel spielte mit ihrer Freundin zwei Sketche; sie [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 4
[..] fer" von Frieder Schuller, der weiterhin umstritten bleibt. Ein weiterer besonderer Programmpunkt war der Besuch beim Vater der Weltraumfahrt: am Neujahrstag besuchten wir das Hermann-Oberth-Museum in Feucht, wo uns Frau Dr. Erna Roth-Oberth führte. Abschließend gab es ein Gespräch mit Prof. Hermann Oberth selbst, der sich unseren Fragen selbstbewußt und sicher zu stellen wußte. Zum Programm gehört auch der Beitrag von Hildegard Arz und Doris Binder-Falcke, die sich mit siebe [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 7
[..] jeden Abend von - Uhr. Die Teilnehmergebühr beträgt DM, mitgebracht werden sollen: Aquarellblock x cm, Pinsel Nr. , Aquarellfarben: Kobaltrot, Kobaltgelb, Ultramarinblau, Hookesgrün, Ocker, Gebrannte Umbra, Peynegrau, Indigoblau. Anmeldungen bitte bei Frau Katrin Mönch, Siebenbürgisches Museum Gundelsheim, Schloß Horneck, D- Gundelsheim, Telefon () oder . Erich Bergel: ,,Kunst der Fuge" inWien Zu einem außerordentlichen Konzertereignis wurde [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 11
[..] uskirche in Eislingen ein. Nach und war es das dritte schöne Fest, das dort gefeiert wurde. Dem Kirchengemeinderat sei dafür gedankt! Pfarrer Heinz Pieldner z. Z. Gemeindediakon der Oberhofenkirche. sorgte für die Gestaltung. Frau Hermann und Frau Pieldner boten die musikalische Umrahmung. Gedichte, Lieder u. a. musikalische Darbietungen wurden auch von vielen Kindern geboten. Dafür wurden sie mit einem Nikolausgeschenk belohnt. Für einige der Beteiligten war es das [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1987, S. 5
[..] - in München lebende Hermannstädterin nimmt sich dabei mit wissenschaftlicher Genauigkeit die Trachten der einzelnen Landschaften als Ganzes vor. wie sie sich dem Detail widmet. Das große Sachwissen dieser Frau läßt es denn auch zu einer Ausbreitung über den Gegenstand kommen, in dem nichts dem Zufall überlassen wird. Gleichsam ,,vom Scheitel bis zur Sohle" werden Frauen- und Männertrachten in ihren Gemeinsamkeiten über die Grenzen der verschiedenen Landschaften hinaus wie i [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1987, S. 1
[..] Bitte, das darin vorgetragene Anliegen im Namen auch der Siebenbürger Sachsen in Österreich zu vertreten. In einer einstündigen, offenen Aussprache mit dem zuständigen Beamten, Legationsrätin Frau Dr. Weiss, wurden alle Aspekte der Lage der Deutschen in Rumänien und die sich daraus ergebenden anzustrebenden Konsequenzen erörtert. Frau Dr. Weiss versicherte, daß sich die österreichische Delegation bemühen werde, in der Endredaktion des Konferenzberichts der zu den Themen Mens [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 6
[..] its. Nicht das Erscheinungsbild der Person faßt er, sondern ihren Charakter und den Niederschlag des Gelebten im Antlitz. Ein Portrait entsteht mit der gleichen Spontaneität wie seine anderen Arbeiten, gewöhnlich in einer Sitzung (Martin Heidegger, Frau Wimowski-Krupp, Berthold Beitz, Herbert Quandt, Hermann Oberth, Peter Ludwig, Philipp Jenninger seien hier erwähnt). .. Neben rund achtzig Farbreproduktionen enthält das aufwendig ausgestattete Buch weit über hundert Schwarz-W [..]