SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Schuller«

Zur Suchanfrage wurden 1934 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 15

    [..] e allseits beliebte und bekannte Nürnberger Kapelle ,,Septim" zum Tanz auf. Alle Landsleute, Ihre Freunde und Verwandte sind herzlichst eingeladen. Kreisgruppe Mittelhessen Faschingstreiben in Nieder-Florstadt Ihren Faschingsball veranstaltet die Kreisgruppe am Samstag, dem . Februar, ab . Uhr, im Bürgerhaus Nieder-Florstadt. Für gute Laune und Musik sorgt die Band ,,Sound " aus Gießen/Lollar. Anmeldungen bis zum . Februar bei Friedrich Glatz, Telefon: ( ) [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 20

    [..] amilie Ilse Kellner, geb. Zeides, mit Familie Die Trauerfeier fand im engsten Familienkreis statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. In tiefer Trauer nahmen wir Abschied von meinem geliebten Mann, unserem lieben Vater, Schwiegervater und Großvater Friedrich Scheiner * am .. in Siebenbürgen/Haschagen tarn . . Katharina Scheiner, geb. Schuller Friedrich Scheiner mit Familie Dieter Scheiner mit Familie Öhringen, Sta [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 12

    [..] eben und hoffen auf positive Resonanz. Der provisorische Organisationsausschuß Liebe Scholtener! Noch einmal erinnern wir daran, daß das vierte Scholtener Treffen am . und . Mai , im Kolpinghaus zu Ingolstadt, , stattfindet. Für Musik und Unterhaltung wird, wie auch beim letzten Mal, die Band ,,Abend- · stern" aus Nürnberg sorgen. Wir bitten bis spätestens . April um Anmeldungen mit Angabe eventueller Übernachtungswünsche bei Johanna Astner, Rhei [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 15

    [..] ungskosten nicht zum Problem werden, können Sie der Gruppenversicherung Ihrer Landsmannschaft beitreten. Das bedeutet rasche finanzielle Hilfe im Todesfall. Auch bei Unfällen kann geholfen werden. Über Leistungen und Beiträge informieren Sie gerne unverbindlich: Dipl.-Ing. FRIEDRICH STOLZ Beauftragter für alle Bundesländer p. a. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Landesgruppe Baden-Württemberg, Schloßstraße , Stuttgart , Ruf: () - tagsüber privat: [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 18

    [..] sabeth Feidel, Schwägerin Neffen: Norbert, Helmuth und Günter Nichte: Iulia Brigitte Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Unser lieber Vater und Großvater Walter Friedrich Pankratius geboren am . . in Talmesch ist am . . gestorben. In tiefer Trauer: Die Kinder EnkelkindeF und Angehörige Die Beerdigung fand am .. in Mühlbach/Eppingen statt. Es ist so schwer, dies zu verstehen, daß wir dich niemals wiederseh [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 20

    [..] ht". Das hohe Fest der Weihnacht hatte begonnen. Martin Roth Liebe Alzner! Zu den bevorstehenden Feiertagen wünscht der HOG-Vorstand allen Landsleuten ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr! Maria und Friedrich Baumann Achtung Girelsauer! Unser viertes Treffen findet am . und . Mai in der Amperhalle zu Emmering statt. Näheres wird noch in der Siebenbürgischen Zeitung bekanntgegeben. Daher: Werdet Mitglieder der Landsmannschaft! Dann kriegt ihr d [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1992, S. 4

    [..] matlichen Kultur- und Liedguts. Von den gleichen Zielsetzungen beseelte und singfreudige Landsleute waren sofort bereit, seine Bemühungen zu unterstützen: es kam zur Gründung des Chors, dessen Leitung Friedrich Schäßburger jun., damals Student an der Musikhochschule Würzburg und heute Musiklehrer, übernahm. Die Proben fanden zunächst im Jugendraum der Würzburger Gnadenkirche statt, und bereits nach zwei Monaten, aus Anlaß des Kathreinenballs im November , trat die Singgem [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 11

    [..] i. R., Vorsitzender des Konvents für Vertriebenenarbeit in Bayern, früher Rode/ Siebenbürgen. Der Leitgedanke: ,,Heile Du mich, Herr, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen!" (Jeremia ) war das Losungswort der Woche. Dekan Dr. Friedrich Rusam, Rosenheim, sprach sodann anerkennende Worte über die Kirchgänger aus Siebenbürgen, ohne die ein Gottesdienst gar nicht mehr denkbar wäre. Nach anschließendem Heiligen Abendmahl versammelte man sich im Gasthaus zu einem g [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 13

    [..] biete der Vertriebenen und durch ganz Osteuropa konnten die Hörer der Stuttgarter Vortragsreihe der Landesgruppe Baden-Württemberg vor kurzem anhand von Dias miterleben. ,,Reiseleiter" war Dipl.-lng. Friedrich Mühsam, der rührige Vorsitzende der Kreisgruppe Schorndorf der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Seine ,,Mitreisenden" waren diesesmal die treuesten Teilnehmer an den beliebten und bisher von Otto Depner vorzüglich betreuten Stuttgarter Vorträgen im Haus der Hei [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 15

    [..] r Wende Geborenen, finden ihre Zeit und sich selbst darin wieder. Über Mediascher werden namentlich in den Abhandlungen genannt. Beiträge von über Autoren, darunter Andreas Kloos, Gustav Servatius, Dr. Friedrich Breckner, Dr. Hans Zikeli, Dieter Folberth, Paul Rampelt, Herbert Drotloff, Michael Paulini, Otto Deppner, um nur einige zu nennen, behandeln in lesbarer, kurzer Form Themen und Fakten. Neben Flur- und Riednamen, den landschaftlichen Gegebenheiten, Besitzv [..]