SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Schuller«

Zur Suchanfrage wurden 1934 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 3

    [..] schon ein Vergleich mit der Geschichte anderer Volksstämme. Um so mehr muß das Gesetzbuch als ein bemerkenswertes Zeugnis des in unserem Volk tief verwurzelten Gemeinschaftsbewußtseins angesehen werden. Wie Friedrich Teutsch in seiner Geschichte der Siebenbürger Sachsen schreibt, liegt die größte Bedeutung des Eigen-Landrechts darin, daß erst mit seiner Geltung das Wort des Andreanums von der Einheit des Volkes zur Wahrheit wurde. Das Eigen-Landrecht enthält vier Bücher, die [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 4

    [..] rmann/Bad Godesberg. Albert Hermann gehört der bemerkenswerten Generation von 'Nordsiebenbürgern an, die Namen ivie Karl Kurt Klein, Fritz Klein, Hermine Pilder-Klein, Hans Reinerth, Hans Wühr, Karl Franchy, Friedrich Krauss hervorbrachte; sie repräsentieren einen Maßstab, der -- nicht nur unter Siebenbürgern -- bei Kennern keines Kommentars bedarf. Der Umstand, daß Albert Hermann seinen achtzigsten Geburtstag fast zeitgleich mit der sechzigsten Jährung der Einweihung des neu [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 4

    [..] wenden sich, wie der Herausgeber im Vorwort schreibt, an den ,,Durchschnittsgeschmack"} wie schon ein erstes flüchtiges Durchsehen der Sammlung zeigt, will damit auf die volksliedtreue Nähe der Texte und Weisen hingewiesen sein. Sächsäsche Naturforschung in Siebenbürgen (VIII) Friedrich Deubel, Salamifabrikant und Insektenforscher Von Dipl_-Biol. Hans Plattner, Fürstenfeldbruck Friedrich Deubel wurde am . . als Sohn des Leinwebers Stephan Gottlieb Deubel und der Doro [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 6

    [..] bei der Bekämpfung von Erschöpfung und den Folgen körperlicher Anstrengung. ALPE-Franzbranntwein mit dem gelben Stern überm ,,A" von ALPE-CHEMA. CHAM/Bay., PF Nachbarschaft spricht den Hinterbliebenen da aufrichtigste Beileid aus. In der evangelischen Kirche in Sierning wurden getraut: Frl. Gertraud Schuller und Herr Friedrich (Mauerkirchen). Frl. Monika Schneider und Gerd Göring. Wir gratulieren recht herzlichst den Neuvermählten. M. N. Innsbruck Geburtstag Am . [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 5

    [..] wie z. B. der Professoren Dr. Walter Biemel, Dr. Heinrich Bredt, Dr. Hellmut Ernst (t), Dr. Hermann Groß, Dr. Hermann A. Hienz, Dr. Paul Klein, Dr. Hans Marko, Dr. Paul Philippi, Dr. Hans Reinerth, Dr. Karlheinz Roth, Friedrich Schiel, Dr. Gerhard Terplan, Dr. Oswald Thomas (t), Dr. Felix Wachsmann und vieler anderer, konnten nicht aufgenommen werden. Interessenten geben wir gerne darüber Auskunft. Die mit * bezeichneten Bücher sind in Rumänien erschienen; Liefermöglichkeit [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 8

    [..] . der Siebenbürger Sachsen Festansprache Seiten, Pappband, .-Fiausen und Flunkereien Lustige Geschichten aus Siebenbürgen. Seiten mit Zeichnungen von Ernst von Dombrowski, Ln., . Die Große Glocke Kindheits- und Jugendgeschichten., Seiten, Ln., . Die Schicksalsstunde Novellen und Erzählungen, Seiten, Ln., . Friedrich Hensel, ein deutscher Leonidas Sein Lebensbild in Briefen, hrsg. v. Heinrich Zillich, kart. ,, Hin. . Sturm des [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1973, S. 7

    [..] berichte. Bezirksobmann Ing. Achleitner bekundete seine Freude über die Zusammenarbeit und das rege Interesse der einzelnen Musiker am Vereinsleben. Anschließend wurde folgender Ausschuß neu gewählt: Obmann Michael Nakesch, Obmannstellvertreter Johann Friedrich, Kapellmeister Michael Krebelder, Kapellmeisterstellvertreter Johann Böhm jun., Stabführer Johann Böhm sen. und Stabführerstellvertreter Michael Karst, Schriftführer Georg Gaber, Schriftführerstellvertreter Ernst Steil [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 6

    [..] uno Oberläuter mit Gattin, als Vertreter, der Kirche Pfarrer Koblank mit Gattin und Pfarrer Zippenfenk mit Gattin, an der Spitze der donauschwäbischen Gäste Dr. Schreckeis mit Gattin, als Vertreter der Buchenlanddeutschen Franz Oleniuk, der Landsmannschaft der Karpatendeutschen Friedrich Koczmann mit Gattin, ferner den Gau-Obmann der Salzburger Trachtenvereine, Otto Neureiter mit Gattin. In der Begrüßung seiner siebenbürgischsächsischen Landsleute konnte der Vereinsobmann den [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 5

    [..] mannstadt) im Alter von . Jahren. Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Schriftführer: Reinhold Martini, Graz, Adventfeier Es zeigt sich jedes Jahr, daß die Adventfeier unter allen Veranstaltungen des Vereins die größte Anziehungskraft ausübt. Auch in diesem Jahr war der große Saal des Hotels Erzherzog Johann bis auf den letzten Platz besetzt, als der Vereinsobmann, Friedrich F l e c h t e n m a c h e r , die anwesenden Landsßen und erwart [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 6

    [..] rt, während bereits der Rost für das Holzfleisch hergerichtet wurde. Nach einem Ausflug zum Traunstein mit den Düsseldorfer Freunden, trafen wir uns zu einem Austausch von Volkstänzen -- ein Abend, den Fröhlichkeit und unbeschwerte Freude am Volkstanz beherrschte. T. K. * Wir wünschen den im Jahr geborenen Kindern und ihren Eltern viel Glück und alles Gute: Rainer Friedrich Hendel, Thomas Oberanzmair-Schleiss, Dagmar Lindert, Elke Veronika Höchsmann, Margit Schuster, Bir [..]