SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Schuller«
Zur Suchanfrage wurden 1934 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 6
[..] ten aus Siebenbürgen eingefunden, die sich zu der Landsmannschaft ,,Saxonia" zusammenschlössen, wie uns Helmut Czoppelt in der Siebenbürgischen Zeitung vom . Oktober berichtete. Den Kern bildeten die Bistritzer Friedrich Schmidt, Nußbächer, Filkeni, Gondosch, Poschner, Storch; die Reener Eduard Hellwig, Friedrich Seibriger, Emil und Julius Wermescher, Michael Göllner und Johann Kaiser, Krasser aus Mühlbach und Karl Schuller aus Schäßburg. Das heute noch gesungene Bunde [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 6
[..] t am . . (bei Schlechtwetter am . .) im Gasthaus ,,Zur Traunbrücke" Kroiß (-Wolfsteiner) statt. Beginn: Uhr. Es spielt die Trachtenkapelle Traun. Es tanzt die Siebenbürger Kinder- und Jugendgruppe. Die Nachbarschaft lädt dazu alle Landsleute, Trachtenfreunde und Gönner herzlichst ein! * Wir gratulieren Herrn Friedrich Göttfert, geb. am . Mai in Deutsch-Zepling, jetzt wohnhaft in Wilhering, Edramsberg , zur Vollendung seines . Lebensjahres! Kopes/Oberth Erei [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1975, S. 6
[..] it dem siebenbürgischen Wappen verleihen. Diese Ehrung erhielten: Regine Brandt, Maria Kraus, Katharina Bertleff, Margarete Casper, Martin Binder, Johann Csef, Horst Hennrich, Martin Anders-Kraus, Michael Rührig, Friedrich Schneider. Auf Vorschlag des Vereinsausschusses verlieh die Versammlung den Titel eines Vereinsehrenmitgliedes dem seinerzeitigen Treckführer der Treppener und unserem langjährigen Ausschußmitglied, Vereins- und Bundeskassier, Aufsichtsratsmitglied Johann G [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1975, S. 3
[..] f, Ulm, Berlin. Für Fliegerhorste des nachmaligen Feldmarschalls Kesselring schuf er Wandgemälde und zeichnete außerdem verschiedene Größen jener Zeit, doch allmählich brach bei ihm Dr. h. c. phil. für Prof. F. Krauß Die philosophische Fakultät der Friedrich-Wilhelm-Universität zu Bonn verlieh laut amtlicher Mitteilung vom . . d. J. dem in Drabenderhöhe ansässigen, aus Bistritz/Siebenbürgen gebürtigen Prof. Friedrich Krauß den Titel eines Ehrendoktors. Die Auszeichnung würd [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1975, S. 6
[..] hzeiten des Sekretariats Günstigste Telefonsprechzeiten wochentags von bis . Uhr früh und nachmittags von . bis Uhr, bisweilen bis Uhr. Persönliche Vorsprachen nach telefonischer Vereinbarung auch zu anderen Zeiten. Scharsach, Med.-Rat Dr. Hans Schaser, VetRat Dr. A. Scheel, Dipl.-Ing. Ernst Schiel, Dipl.-Ing. Karl Schiel, Mag. pharm. Friedrich Schlosser, Dipl.-Kfm. Thomas Schneider, Martin Zehschnetzler, Mag. pharm. Georg Zimmermann. Die Landsmannschaft der Si [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1975, S. 6
[..] Segens" den Ballabend würdig ausklingen. Davon waren viele, nichtsächsische Ballgäste, derart beeindruckt, daß sie beim Auseinandergehen spontan versicherten: Es war sehr schön, beim nächsten Ball sehen wir uns wieder! Gr. Todesfall: Nach kurzer, schwerer Krankheit, im Alter von Jahren, starb unser Landsmann Friedrich Graef in Sächsisch-Regen. Der trauernden Familie sprechen wir auf diesem Wege unsere Anteilnahme aus. ha. * Nachbarschaft Munderfing Die Nachbarschaft Munde [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 7
[..] mas von Regen konnte daher seine Kirche nicht auf dem Marktplatz bauen, sondern mußte sich einen anderen geeigneten Platz zuteilen lassen. *) Gustav Strakosch-Grassmann: Der Einfall der Mongolen in Mitteleuropa in den Jahren und . Innsbruck . ) Friedrich Müller: Siebenbürgische Sagen, Nr. . Kronstadt . ) Gustav Müller: Die älteste MajuskelSteininschrift. (Mit Abbildung). In: Licht der Heimat, Nr. vom Oktober . ) G. D. Teutsch: Zwei urkundlich [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 3
[..] Nikolaus Huber. . ,,Die Bedeutung des Goldenen Freibriefs der Siebenbürger Sachsen, --", Prof. i. R. Oskar Wittstock. . ,,Didaktik des Geschichtsunterrichts", Lehramtsanwärter Siegfried Schebesch. . ,, Jahre Siebenbürger Lehrverein", Rektor i. R. Friedrich W. Schuller. Die genaue Tagungsfolge erhalten die Teilnehmer bei ihrem Eintreffen in der Jugendherberge. Selbstverständlich ist der Teil mit Herbstheft der Südostdeutschen Vierteljahresblätter Der in Graz ansä [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1974, S. 3
[..] ) Rumänischer Kulturattache bei Günter Ott Der Kulturattache der Botschaft der Sozialistischen Republik Rumänien, Prof. Dr. V. C u r t i c ä p e a n u , stattete dem Direktor des Außenreferates der Kölner Museen, Günter Ott, in dessen Dienststelle einen Besuch ab. Während eines längeren, herzlichen Gedankenaustausches wurden deutsch-rumänische Kulturbeziehungen besprochen. Im Oktober wird in Köln eine Doppelausstellung Friedrich Bömches und Ion Nicodim eröffnet. Weitere [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 5
[..] ". Er bekleidete eine Reihe von Ehrenämtern: Mitglied des Landeskonsistoriums, Vertreter der Honterusgemeinde, Vizepräsident der vereinigten Hermannstädter und Kronstädter Sparkasse, Präsident der Hotel Krone A. G. und der Pharmag A. G., Aufsichtsrat in verschiedenen A. G. Verheiratet mit Elsa, geb. Friedrich, wurde in seinem schönen Berghaus großzügige Gastfreundschaft geübt. Der Zusammenbruch brachte ihm, wie uns allen, viel Schweres und machte Lebensarbeit und Ziele zunich [..]









