SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Schuller«

Zur Suchanfrage wurden 1934 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 24

    [..] konzertanten Teils bot der Chor vorweihnachtliche Lobgesänge. Erster Höhepunkt des Abends war dann Michael Haydns Adventskantate ,,Lauft, ihr Hirten, allzugleich" für Chor, Sopransolo, zwei Violinen und Orgel. Doch es dauerte eine Weile, bis die Zuhörer die Scheu ablegten und Applaus in der Kirche spendeten. Es war der Augenblick, als Ulrike Steiners Interpretation von ,,Oh Lord, Whose Mercies Numberless" aus Georg Friedrich Händels Oratorium ,,Saul" verklang. Mit diesem Vor [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 26

    [..] Dach gefeiert. Damit ist nur ein erster, wenn auch sehr wichtiger Schritt getan. Zwecks Fortsetzung der Renovierungsarbeiten führte der Vorstand wichtige Gespräche im Landeskonsistorium mit Bischof D. Dr. Christoph Klein und mit dem Hauptanwalt Friedrich Gunesch. Mit der Bistritzer Stadtverwaltung, die großes Interesse an der Sanierung des alten Stadtkernes, einschließlich der evangelischen Kirche, hat, wurde ein Kooperationsvertrag zur gegenseitigen Information und Unterstü [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 10

    [..] n von Schäßburg Es gibt zahlreiche Sagentypen: Natursagen, historische Sagen, vormythische Sagen, Heldensagen, Wandersagen etc. Die Ortssagen werden wegen ihrer Lokalisierbarkeit so genannt. Siebenbürgische Sagen sammelte und publizierte Friedrich Müller und lieferte damit ein Gegenstück zu Haltrichs Märchensammlung, die ein Jahr vorher erschienen war (). Lesen Sie im Folgenden eine kleine Sammlung Schäßburger Ortssagen, die teils bereits veröffentlicht wurden, teils [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 7

    [..] on Gustav-Adolf-Verein und Landeskundeverein auch alle anderen sächsischen Hauptvereine (Landwirtschafts-, Naturkunde-, Raiffeisenverein etc.). Es handelte sich um ein Kulturereignis ersten Ranges, zuweilen mit prominentem Besuch aus dem Deutschen Reich. Seinem Vater folgte der nachmalige Sachsenbischof D. Friedrich Teutsch im Vorsitz nach. Es kam zu einer Blüte der Forschungsarbeit: Schullerus lenkte das ,,Korrespondenzblatt", Georg A. Schuller baute planmäßig die Handschrif [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 10

    [..] oberösterreichische Superintendent a.D., ein Vöcklabrucker, sowie Senior Pfarrer Mag. Martin Hofstätter gaben ihm die Ehre. Bei Kuchen und Kaffee, Krautwickel und Siebenbürgerwurst klang die Geburtstagsfeier aus. Es war ein bemerkenswertes, familiäres Ereignis. Friedrich Teutsch Nachbarschaft Sierning Goldene Hochzeit ­ Das Fest der goldenen Hochzeit feierten Katharina und Michael Müller, ehemaliger Nachbarvater, Sierning, Plankenberg . Katharina Müller, geb. Nief, wurde [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 17

    [..] unter Telefon ( ) an. Hans Rampelt Kreisgruppe Reutlingen-Metzingen-Tübingen Einladung zur Nikolausfeier Die Nikolausfeier der Ortsgruppen Reutlingen und Metzingen findet am Samstag, dem . Dezember, ab . Uhr, in der Uhlandhöhe, , in Reutlingen statt. Eingeladen sind alle Landsleute mit oder ohne Kinder. Wir hoffen, dass viele Kinder mit Eltern und Großeltern kommen werden, um sich gemeinsam am zweiten Adventssonntag zu erfreuen. De [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 2

    [..] urde die Feier von Schulleiter Gerold Hermann, der kurz auf die Geschichte der Schule einging, dann aber Geschichtslehrer Dieter Nowak das Wort übergab, der einen historischen Vortrag über die Lehranstalt hielt. Friedrich Philippi, Geografielehrer, begeisterte die Gäste mit einer eindrucksvollen Diaserie. Klaus Johannis ließ in seiner Rede seine eigene Zeit an der Brukenthalschule ­ zunächst als Schüler und Lehrer, dann als Schulinspektor und schließlich Bürgermeister ­ Revue [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 3

    [..] ller bezeichnete es in seiner Eröffnungsansprache als verwunderlich, ,,dass erst der . Kirchentag uns (Die Redaktion: Hilfskomitee und Landsmannschaft) in dieser Weise versammelt. Es ist spät, das erste Mal, es sollte nicht das letzte Mal sein." Vorträge, Podiumsdiskussion, Festgottesdienst, Orgelkonzert, Bilderausstellung im Foyer (von Friedrich Eberle aquarellierte Kirchenburgen) und Kulturprogramm ­ das eineinhalbtägige Programm dieses Kirchentages bot eine vielfältige M [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 20

    [..] nderer Beliebtheit. Nach altem Brauch fand es am . Oktober in der Sängerhalle in Untertürkheim statt, abseits des nahe gelegenen Volksfestrummels. Nach einem einführenden Gedichtvortrag von Gerhild Reip freute sich der Kreisgruppenvorsitzende Friedrich Wilhem Reip, so viele Mitglieder und Landsleute begrüßen zu können. Er dankte allen Mitwirkenden und verwies auf den gelungenen Bühnenschmuck mit einem festlich verzierten Laib Brot. Der Chor der Kreisgruppe hatte unter der Le [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 22

    [..] hrte Heinz Mieskes durch die -jährige Geschichte des Vereins, hob die wichtigsten kulturellen Aktivitäten und so manche bedeutsame Stunde im Vereinsleben hervor. Die Präsentation stand unter dem Motto ,,Tradition ist bewahrter Fortschritt, Fortschritt ist weitergeführte Tradition", einem Zitat von Carl Friedrich von Weizsäcker. An weitere Aktivitäten der Kreisgruppe erinnerte Emmi Mieskes anhand von Postern. Das kulturelle Programm begann mit einem Konzert unsere Blaskapell [..]