SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Schuller«

Zur Suchanfrage wurden 1934 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 8

    [..] aus Herzogenaurach, die schon mit dem Heimatverein zusammengearbeitet hatten, einlud. Also überlegte man in der Nachbarschaft Herzogenaurach, was für ein Geschenk man vor Ort im Namen der Kreisgruppe Nürnberg ­ Fürth ­ Erlangen überreichen könnte. Friedrich Teutsch hat in seiner Georg-DanielTeutsch-Biographie warme Worte zu Haltrichs Wesen gefunden, wenn er schreibt: ,,Ein Mann, der sein Leben lang sich ein kindliches Gemüt bewahrte, rein im Herzen, allem Bösen so völlig frem [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 13

    [..] sischer Mundart mit Erläuterungen): um . Uhr im evangelischen Gemeindesaal, Vöcklabruck, . Musikalisch wird die Lesung durch Musiker der Vöcklabrucker Volkstanzgruppe unter Leitung von DI Friedrich Höchsmann umrahmt. Christine Morenz Termine Mai/Juni . Mai, Tag der offenen Tür im Museum der Heimatvertriebenen in Vöcklabruck, mit Lesung Dr. Fritz Frank, . Uhr Ausstellung (Museum), . Uhr Lesung im evangelischen Pfarrsaal. . Mai, . Uhr, Muttertags [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 18

    [..] r, der ­ in Vertretung ­ von Altchorleiter Matthias Pelger dirigiert, in Tracht nicht nur das Ohr, sondern auch alle Augen erfreute. Bernddieter Schobel hatte die Gelegenheit, einige von seinen ,,Trenge-Man"-Gedichten endlich auch einmal vor heimischem Publikum vorzutragen, und erntete ebenfalls viel Beifall. Zum Schluss dankte Vorsitzender Friedrich Wegendt allen Darbietern und Helfern. Denn es ging ja am Abend noch weiter: Ein lustiger Osterball mit der Band ,,Eurosound". E [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2006, S. 12 Beilage KuH:

    [..] ch Hermannstadt, Jahre seit der rechtskräftigen Einführung der Frauenordination in unserer siebenbürgischen Heimatkirche. . Öffentliche Universitätsvorlesungsreihe im Teutsch-Haus Am . Dezember hat die erste Vorlesung im Rahmen der Öffentlichen Universitätsvorlesungsreihe für Bürger und Gäste von Hermannstadt im Kultur- und Begegnungszentrum ,,Friedrich Teutsch" unserer siebenbürgischen Heimatkirche begonnen. Die Vorlesungen fanden jeweils am Donnerstag um Uhr i [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2006, S. 18

    [..] h Deportation, Kriegsdienst oder Gefangenschaft ihre siebenbürgische Heimat verlassen mussten. Der Feier lag die hoch zu schätzende Idee zu Grunde, das unmenschliche Schicksal der Betroffenen durch Ehrungen, Wortmeldungen und Erlebnisberichte dem Vergessen und Verdrängen zu entreißen. Vorsitzender Friedrich Wilhelm Reip begrüßte sehr herzlich die so zahlreich Anwesenden und bat die Ehrengäste zu einem Gruppenfoto. Dann wurde es recht feierlich bei der musikalischen Einleitung [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2006, S. 2

    [..] was auch durchführbar ist, wenn sich die Interessenten über die Koordination und die Kommunikation Gedanken machen, so lautet das Fazit einer Podiumsdiskussion, die am . März im Kultur- und Begegnungszentrum ,,Friedrich Teutsch" in Hermannstadt stattfand. Teilnehmer waren neben Hans-Christian Habermann, Vorsitzender des Stiftungsrates der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung, Steffen Mildner und Sebastian Szaktilla, beide vom GTZ-Büro Hermannstadt, sowie Dr. Karl Scheerer, V [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2006, S. 7

    [..] ingen. Ehrung für Herta Müller Die Schriftstellerin Herta Müller erhält den Walter-Hasenclever-Preis . Sie bediene mit Essays, Romanen und Lyrik alle Genres und gehe dabei gleichermaßen sorgfältig mit Inhalt und Sprache um, so die Begründung. Die Verleihung des mit Euro dotierten Preises findet im September statt. Zu den bisher Ausgezeichneten gehören Elfriede Jelinek, Peter Rühmkorf, George Tabori und Friedrich Christian Delius. Herta Müller, in Nitzkydorf ge [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2006, S. 26

    [..] , ( - ) . Vermiete -Zimmer-Wohnung, qm, mit Balkon und Abstellplatz, in Königsbrunn. Tel.: ( ) . Ganze siebenbürgische Frauentracht, Größe - (Busenkittel/Burzenland) sowie verschiedene Einzelteile abzugeben. Tel.: ( ) täglich ab Uhr. Verkaufe aus der Werkstatt des Kronstädter Geigenbauers Friedrich Kleverkaus (-): Geigen von und mit Kasten, eine Bratsche von mit Kasten und Bogen, außerdem eine west [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 11

    [..] rhistoriker, .. . von Heinrich Adalbert Wislocki, Zigeunerforscher, .. . von Martin Thies, Komponist, .. . von Heinrich Bredt, Pathologe, .. . von Ludwig Friedrich Schuller, Litograf und Fotograf, .. . von Grete Lienert-Zultner, Volksdichterin, Liederkomponistin, .. Todestage . von Michael Neustädter, Arzt und medizinischer Aufklärer, .. . von General Michael Freiherr von Melas, .. . von [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 16 Beilage KuH:

    [..] e Toten zu beerdigen? Oder nicht viel mehr, wenn es ihm möglich ist, den Fahrer vom Sitz zu verdrängen? ,,Dem Rad in die Speichen greifen" hatte Bonhoeffer schon geschrieben. schrieb Dietrich B. seinem Bruder Karl Friedrich, der Naturwissenschaftler und Agnostiker war: ,,es gibt doch nun einmal Dinge, für die es sich lohnt, kompromisslos einzutreten. Und mir scheint, der Friede und die soziale Gerechtigkeit oder eigentlich Christus sei so etwas". In dieser Äußerung [..]