SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Utz«
Zur Suchanfrage wurden 6340 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 177/178 vom Juli 1968, S. 4
[..] Auf der nächsten Tagung des Arbeitskreises im August in Ncufüistenhütte, Württ,, waren diese Vorschläge weithin Gegenstand des Gesprächs, zu dem alle Referate der drei Tage von den verschiedensten Punkten aus hinführten, ,,Der Christ in den Ordnungen der Welt" Pfarrer Friedrich Spiegel-Schmidt, früher Ungarn, ,,Kirchliches Brauchtum und christliche Lchrc" Di, Di, Erich Roth, ,,Kirchlich-soziales Leben daheim" Pfarrer Sepp Schccrer, ,,Die Südostdeutschen, insbesondere di [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 2
[..] ebenden Anteil am Zustandekommen des Patenschaftsverhältnisses zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen und der Xandsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Landrat des Kreises Dinkelsbühl, Friedrich Sehe mm, dem der nächste Gruß galt, habe seit seinem Amtsantritt eine dankenswerte Zusammenarbeit ermöglicht, insbesondere anläßlich der Errichtung unserer Gedenkstätte. Mit Bürgermeister Ernst Schenk habe sich seit seinem kürzlich erfolgten Amtsantritt ebenfalls eine ausgezeichnete Zu [..]
-
Beilage LdH: Folge 176 vom Juni 1968, S. 3
[..] sondern nur von dem Dienst an den zerstreutei Glaubensgenossen in Deutschland. Und es ist da> erste Mal, daß das Hilfskomitee als solches di«nitiat!ve ergreift, um zur Besinnung über >ene, Grund aufzurufen. Unfer Thema Nr. , die Fuge nach dem Verhältnis von Volkstum und Glmben, wurde von Dr. Dr. Erich Roth unter den Titel bearbeitet: ,,Das Evangelium und die Obnungen." Ein zweites Referat, gehalten von den württembeigischen Pfarrer Paul Schempp, führte uns in die Problemati [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 4
[..] , Wagner, Wermescher auseinanderzuhalten, so ist die Leistung Frau Schullers für ein durchschnittliches Gehirn einfach unfaßbar. Dies ist zwar^ die bekannteste aber nur die eine Seite ihrer Begabung, Sie hat sich darüber hinaus um die Reener Mundart sehr verdient gemacht, wie mir Professor Friedrich Krauss (ehemaliger Pfarrer in Weilau) mitteilte, der gelegentlich einer längeren Sprachforschungsreise im Jahre Frau Schuller in Wankham aufspürte, wo sie damals lebte. Wiede [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 3
[..] efiehl Du Deine Wege / Ansprache Dr. Dr. Heinrich Zillich / Bläserquartett: Ich hatt einen Kameraden. Seite : Weihe durch Vikar Weking Weltzer / Choral: Großer Gott, wir loben Dich / Ansprache Bürgermeister Dr. Friedrich Höhenberger / Glocken der Heimat / Heimatlied: Siebenbürgen, Land des Segens. Die Schallplatte ist zum Preise von ,--DM bei der Bundesgeschäftsführung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, München , /, zu bez [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO . Mai m Friedrich Schuster *{* Am . März d. J. schied in Schäßburg unser lieber ,,Butzer" nach kurzer Krankheit, jährig, unerwartet aus dem Leben, aus einem Leben, das erfüllt war von Musik, Freundschaft und Optimismus, Eigenschaften, die ihn auch schwere Stunden leichter tragen ließen. Nach der Maturitätsprüfung am BischofTeutsch-Gymnasium in Schäßburg studierte und absolvierte er die Handelshochschule in Graz, wo er der Burschenschaft [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 5
[..] des verstorbenen Literaturhistorikers Paul Fechter, befassen sich mit Romanen und der Novellenkunst Zillichs. Er selbst trägt Aphorismen, Gedichte und Erinnerungen bei, voll Anekdoten und Schilderungen erschütternder Begebnisse. Prof. Dr. Walter Biemel, Aachen, beschreibt eindrucksvoll das Schaffen des in Westeuropa jäh bekanntgewordenen Malers Friedrich Bömches, der in Siebenbürger lebt. Die Deutsche Burse in Marburg, die seit zahllose Studenten, vorwiegend auslanddeuts [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 3
[..] lsbühler Festfanfare / Choral: Befiehl Du Deine Wege / Ansprache Dr. Dr. Heinrich Zillich / Bläserquartett: Ich hatt einen Kameraden. Seite : Weihe durch Vikar Weking Weltzer / Choral: Großer Gott, wir loben Dich / Ansprache Bürgermeister Dr. Friedrich Höhenberger / Glocken der Heimat / Heimatlied: Siebenbürgen, Land des Segens. Die Schallplatte ist zum Preise von ,--DM bei der Bundesgeschäftsführung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, München , [..]
-
Beilage LdH: Folge 175 vom Mai 1968, S. 3
[..] ichte dieser Botschaft darstellen und was für besondere Aufgaben uns daraus erwachsen," Ein Zeichen für diese Einstellung war auch ein Telegramm, das wir gemeinsam aus diesen Tagen nach Hermannstadt an Bischof Friedrich Müller schickten. Seine Antwort aus dem September ? spricht dieselbe Hoffnung auch noch ganz offen und selbstverständlich aus: Wenn einmal die Friedensregelung durchdringt, hoffen wir auf deren (der Fungtheologen) Eintritt in den geistlichen Dienst hier, wo [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 4
[..] Folge unseres Blattes näheres mitteilen zu können. Fest stehen bisher erst ein Orgelkonzert am . Juni in Bonn, am . Juni in Bad Godesberg und am . Juni in Düsseldorf. Prof. Dressler hat Werke von Bach und Reger auf seinem Programm. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada Berufungen Mit dem Oberarzt Dr. med. habil Friedrich K o o t z hat die Johann-Wolfgang-von-GoetheUniversität zu Frankfurt einen Siebenbürger Sachsen von umfassenden medizinischen Kenntnissen [..]









