SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Utz«
Zur Suchanfrage wurden 6340 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 8
[..] s, Bruder Dipl.-Ing. Günther Winkler u. Gattin Julie Seitle von Seltei Söhne Schwiegermutter Hannes und Michael, Enkel im Namen aller Verwandten Tieferschüttert geben wir bekannt, daß mein lieber Mann, unser Vater Dipl.-Ing. Friedrich Ernst Kirscher Stadtbaudirektor i. P. Im Alter von Jahren unerwartet aus einem pflichterfüllten Leben gegangen ist. Nürnberg, den . Januar ROSA KIRSCHER HELGA KIRSCHER MANFRED KIRSCHER Heute hat Gott meinen lieben Gatten, unseren guten [..]
-
Beilage LdH: Folge 170 vom Dezember 1967, S. 2
[..] Jesuskind war mein, es war drin, es war unser, und wir waren glücklich, das eslis^ kind möge unser bleiben bis ans Ende« so können wir im Herrn reich, glücklich und fröhlich sein bis ans Ende, Fröhliche, glückliche, gesegnete Weihnachten! Friedrich Gtamp, Pfr, i, N, LLNsg llMLl lLUteli ZMLllt IU UN "l berall ist aller Fragen tiefste/ ob mit, ob ohne Christus, d. i. zugleich, ob mit, ^ ob ohne Gott... Auch unseres Voltes Zukunft hängt davon ab. Es tönnen alle äußeren St [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1967, S. 5
[..] auf seinem Instrument meisterhaft klare stimmungschaffende Einleitungen und Überleitungen vorwiegend vorklassischer Tonschöpfer. Mit dem Landesohmann des Vereines der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark, Friedrich F l e c h t e n m a c h e r , als erstem Tenor, Prof. Galter als zweitem Tenor und Sprecher und Prof. Gerhard Martin als Bariton ergab sich bei allen Liedeinfügungen ein einheitliches Klanggebilde und, wenn auch nicht jedem einzelnen Mundartwort zu folgen war, sc [..]
-
Beilage LdH: Folge 169 vom November 1967, S. 1
[..] e uns gestellte Ausgabe, die im Geleitwort der ersten Nummer von Erich Roth umrissen wlirde, ,^!^,^W< Unsere Gemeinschaft ist stolz auf ihre sNOjährige Geschichte, die uns allen dertraut ist. Seil die Bischöfe Georg Daniel Teutsch und Friedrich Teutsch uns die grundlegenden Geschichtswerl'e geschenkt haben, um die sich eine reiche Geschichts-, Sprach- und VoNslundeforschung schließt, sind uns allen die enge Verbindung von Volt und Kirche, Glaube und Vo'lkstum als teure Gabe u [..]
-
Beilage LdH: Folge 169 vom November 1967, S. 2
[..] hat einen Bericht über den Treck und die wciteren Geschicke der Gemeinde Treppen beigesteuert, Edgar S c h o l t e s schrieb bei einem Besuch der Heimat das Gedicht ,,Siebenbürgische Liane", Vilder der Mater Fritz S c h u l l e i u s , Friedrich M i c ß und Norbert T h o m a e führen zur Bcgegnung mit heimatlichen Kunstschöpfungcn, Wenn schon emiqen dci ausgezählten Beinäge die heitiere Note nicht fehlt (K, Csnllner, O. B,), kommt herzhafter Humor besonders in den Beitra [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1967, S. 3
[..] rühmte wie verkannte Einheit von Glauben und Volkstum bei den Siebenbürger Sachsen. Der Sohn des Volksschulrektors und Schwiegersohn des Mediascher Stadtpfari-es D. Karl Römer, der Schüler und Verehrer von Bischof Friedrich Teutsch war in der jeder theologischen Frömmelei abholden starken Glaubenskraft jener Pfarrergeschlechter aufgewachsen, die in der siebenbürgisch-sächsischen Vergangenheit eine so große Rolle gespielt haben. Sie hatten in schwersten Zeiten die geistige Füh [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1967, S. 5
[..] eiter am ,,Brenner", Carl Dallago, im ,,Klingsor" (). K l e i n , Karl Kurt (Hrsg.): Luxemburg und Siebenbürgen (= Siebenbürgisches Archiv. Archiv des/ Vereins für siebenbürgische Landeskunde. Dritte Folge. Band ). Böhlau Verlag Köln-Graz . ' K r a u ß , Friedrich: Bairisch-österreichische Entleihungen im Nordsiebenbürgisch-Nösnischen. In: Beiträge zur oberdeutschen Dialektologie.. Festschrift für Eberhard Kranzmayer zum . Geburtstag am . Mai . Herausgegeben [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 5
[..] eitzerHauses -- der modern umgebauten Garnisonkirche in Wien ., , --, einen von Grazer Landsleuten gestalteten siebenbürgischen Kulturabend erleben. Landesobmann Friedrich Flechtenmacher als . Tenor, Dr. Kurt Galter als Sprecher und . Tenor und Prof. Gerhard Martin, Bariton, werden, von einem Guitarristen begleitet, aus Wort und Ton geschaffene eindrucksvolle Bilder der dörflichen Heimat Siebenbürgen zum Vortrag bringen. Dr. Kurt Galte [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 3
[..] wanderte und namhafte Historiker aus Österreich und Deutschland zu dem vor Jahren abgeschlossenen, der habsburgischen Donaumonarchie ein neues Gesicht verleihenden Vertrag Stellung nahmen, u.a. Prof. Dr. Otto Brunner, Hamburg, Prof. Dr. Friedrich Walter, Wien, Prof. Dr. Adam Wandruszka, Köln, Prof. Dr. Berthold Sutter, Graz. Unserem Landsmann Prof. Folberth war die Aufgabe zugedacht worden, über die Auswirkungen des Ausgleichs auf Siebenbürgen zu sprechen, d. i. auf jenes [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 6
[..] wig Zoltner, /, Wien, Tel. Ein Tag in einem sächsischen Dorf Das ausgezeichnete Gesangstrio unseres Brudervereines in Graz Prof. Gerhard Martin, Obmann Friedrich Flechtenmacher und Prof. Kurt Galter begleitet von einem Konzertguitarristen zaubert an Hand glücklich ausgewählter Lieder unseres sächsischen Liedschatzes, eingebettet in einem von Prof. Kurt Galter verfaßten Text den Alltag eines sächsischen Bauernhofes vor unsere Ohren. Wir Wiener [..]









