SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Utz«

Zur Suchanfrage wurden 6340 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 175 vom Mai 1968, S. 4

    [..] der siebenbürgischen Heimat und in der Kirche von BerlinBrandenburg -- geschenkt hat, und wünschen ihm noch reiche Jahre des Dienstes und der Ruhe im Kreise seiner Lieben, spater auch immer wieder vorgenommen und durchgearbeitet haben, Pf. Friedrich Voister, Stuttgart, legte uns den Philipperbrief aus. Unser Landsmann Dr. Erich Roth sprach über ,,Taufe und Kindertaufe", über ,,Das Wesen der Ostkirche" und über ,,Die Reformation in Siebenbürgen". Zur Eigänzung des letzteren l [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 6

    [..] r beteiligt. Im Linienverkehr fliegt TAROM Länder und Flughäfen an und bedient Inlandfluglinien. Unerwartet verstarb am . . meine liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Schwester Baronin Erna Bedeus von Scharberg nach kurzer, schwerer Krankheit. . Ingrid von Friedeburg geb. Baroneß Bedeus von Scharberg Friedrich von Friedeburg Peter, Jörg und Arnim Dr. Albert Bielz Sie wurde im Freundeskreis auf dem Zentralfriedhof in Bad Godesberg beigesetzt. Nach sc [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 7

    [..] mutter Frau Susanna Kasper geb. Frim am . April , kurz vor Vollendung ihres . Lebensjahres, zu sich gerufen. Kammer-Schörfling, Kammerl Omunden, In der Au i In stiller Trauer: Andreas Kasper und Dr. Hans Kasper als Söhne im Namen aller Verwandten Die Beerdigung fand am Ostermontag, dem . April , auf dem Friedhof in der Rosenau (Seewalchen) statt. y Friedrich Wellmann geb. am .. gest. am . . In tiefer Trauert ") Erna Schneider, geb. \ ß'// |j/ [..]

  • Beilage LdH: Folge 174 vom April 1968, S. 4

    [..] omas Göttfert, Erwin Josef, Matth. Reilich, Josef Ramser, Wilh. Wagner, Mich. Jakobi, Rieh. West, Edmund Zerbes, Inge Bonfert; DM .: Sofia Thomae; DM .--: Rob. Csallner, Joh. Paal, Rosel Girresch, Dr. Walter Loew, Fokko Pleimes, Otto Kersta, Kath. Friedrich, Joh. Grajer, Matth. Knall, Rita Abenhardt, Else Rothenbächer, Georg Hermannstädter, Joh. Schuster jun., Anna Closius, Mich. Pfingstgräl, Susanne Kremer, Josefine Rether, J. Lapschansky, Helmut v. Merz, Caroline Braedt [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 7

    [..] igkeit südosteuropäischer Verhältnisse biete der übrigen Welt neue Anhaltspunkte. So kann dieses Werk als ein handliches Nachschlagewerk zur Information über den Südosten unseres Kontinents benützt werden. E. P. Arnulf Baumann: ,,Deutsche in Südosteuropa Sachsenbischof und Volkstumspolitiker Friedrich Teutsch und Rudolf Brandsch" Darstellungen und Quellen zur Geschichte der deutschen Einheitsbewegung im neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert. Bd VII . Carl Winter Univers [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 8

    [..] au, den . März Die Trauerfeier zur Einäscherung fand am Dienstag, . MSrz , i» Köln stett. Nach kurzer schwerer Krankheit entschlief am . . mein lieber guter Gatte, unser unvergeßlicher Vater, Schwiegervater und Großvater < l i}\ C L' Friedrich Schuster kurz nach Vollendung seines . Lebensjahres. Sein größter Wunsch, die letzten Lebensjahre bei seinen Kindern in Deutschland zu verbringen, ging leider nicht in Erfüllung. Die Beerdigung fand am . . auf dem B [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 1

    [..] ebung aus Anlaß der Landesversammlung des BdV-Landesverbandes Nordrhein-Westfalen in Rheydt von Arbeits- und Sozialminister Werner F i g g e n , Präsident Reinhold R e h s und dem Landesvorsitzenden Friedrich W a l t e r gehalten wurden. Die Landesversammlung stand im Zeichen des Gedenkens an zwanzig Jahre Vertriebenenarbeit in Nordrhein-Westfalen, die nach einer Kundgebung ebenfalls in Rheydt im August mit der Gründung der ersten Vertriebenenorganisation auf Landes [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 7

    [..] gen Fortissimo sein hiesiges Konzert zu beschließen. Bereits dieses kurze Konzert hat den Beweis erbracht, daß an der alten Orgel der Schwarzen Kirche ein ausgezeichneter Künstler wal(Fortsetzung auf Seite ) Mein lieber Gatte, unser guter Vater, Großvater und Bruder ? ·" " l Friedrich Zobel ^ 'V 'v u Apotheker ist am . Januar , im Alter von Jahren, nach einem Leben voll Liebe, Arbeit und Sorge für die Seinen für immer von uns geschieden. Wir geleiteten unseren lieb [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 4

    [..] von Frohsinn, Witz und guter Laune wie schon lange nicht mehr. Als die ersten ,,Maschkerle" eintrafen, kletterte das Stimmungsbarometer stetig und kündete schon den nahen Höhepunkt an. So mancher Cowboy oder Seemann gab sich mit einem Hippiemädchen ein Stelldichein. Eine Überraschung bereitete uns unsere Familie Friedrich, als sie in rumänischer Tracht erschien. Unser Manfred Knall belustigte alle mit seinen' vermoderten Gammlerlumpen und mit seiner Mimik. Die Landsleute Frie [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 5

    [..] bürgern regelmäßig angezeigt) C a p e s i u s , Bernhard (Bespr. von:) Karl Kurt Klein und Ludwig Erich Schmitt: Siebenbürgisch-Deutscher Sprachatlas. . Band, . Teil S., Karten; . Teil S., Karten. Marburg/Lahn und . In: Zeitschrift für Mundartforschung, Wiesbaden . Jg. . S. --. G ö l l n e r , Carl: Betrachtungen zu St. L. Roths Arbeitsrhythmus und Sprache. In: Neue Literatur, Bukarest . Nr. /. S. --. H e n s e l , Friedrich: Ein [..]