SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Utz«

Zur Suchanfrage wurden 6340 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 9

    [..] ige Menschen waren es, aber mit kernigem Humor, der sich in köstlichen Anekdoten erhalten hat. Bei Frau Bokor im ,,Blumenstöckl" traf sich die große Tischrunde gleichgesinnter Männer. Hier wurde Kirchen- und Stadtpolitik gemacht. Hier aber faßten auch G. D. Teutsch, Friedrich Müller und Josef Haltrich den Plan, die sächsische Vergangenheit wieder erstehen zu lassen, damit die Gegenwart daraus Kraft und Mut schöpfe. War die Tischrunde der eine Mittelpunkt, so war das Gymnasium [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 3

    [..] , der auch einer der Mitglieder des Staatsrates ist. Als kommender Mann gilt der Sekretär des kommunistischen Jugendverbandes, Richard Winter. Unter den neuen Abgeordneten befindet sich auch der lutheranische Landesbischof der Siebenbürger Sachsen, Friedrich Müller, der jetzt die Stadt Hermannstadt in Bukarest vertreten soll." Aus der rumänischen Hinterglas-Ikonen-Ausstellung in der Bundesrepublik: Heiliger Georg, . Jahrhundert, Kronstadt (Schkej) Rumänische Hinterglas-Ikon [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 8

    [..] hriftsteller Franz Hutterer für sein noch unveröffentlichtes Werk ,,Bevor das Eis bricht" überreicht. Im Jahre war unser Bernhard Ohsam aufgrund seines Buches ,,Europatransit" Träger dieses Preises. Pfarrer Friedrich Spiegel-Schmidt, der aus Ungarn stammt, erhielt für seine Arbeit ,,Die Bedeutung des Pietismus für die Gegenwärt" den ersten Preis der August-HermannFrancke-Ausschreibung der EKD, Hansjörg Kühn, früher Banat, wurde der ,,Friedlandpreis" des Verbandes der Hei [..]

  • Beilage LdH: Folge 138 vom April 1965, S. 3

    [..] n Versuch: ,,Auf neue Weise wurde in der evangelischen Kirchengemeinde Nüinberg-Langwasser die diesjährige ,Vibelwoche' durchgeführt. Gemeindeglieder luden ihre Hausbewohner und Nachbarn zu sich in die Wohnung ein und besprachen mit ihnen am . Februar - C h r i s t o p h , Johannes Rudolf, . Sohn des Studienrats Friedrich P r e u und seiner Frau Christi, geb. Schottes, in HelsinkiLauttasaaii, Haahtatie A , Finnland. Bild der Heimat Geburt: Das ehem. Lehrerheim in Baaßen [..]

  • Beilage LdH: Folge 138 vom April 1965, S. 4

    [..] h. Schertzer, Maria Hendel, Emil Teutsch, Joh. Gottschling, Arnold Wolff, Hilde Michaelis, Mathias Riedler, Mich. Martini, Anna Rehner, Ehrenfried Preiß, Andr. Frintz, Georg Schmidt, Gerda Botradi, Ingeborg Klee, Joh. Schwarz, Gertrud Henning, Ernst Penteker, Irmg. Klein, Maria Schulz, Frida Zeidner; DM . Walter Rosler, Erika Suchel; DM .-- Mich. Billes, Otto Kellner. Wolfram Wolff, Dr. F. Berwerth, Fritz Ongyert; DM . Friedrich Schönauer; DM . Hans Rehner; DM .-- [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 1

    [..] t -- die notwendige Beachtung geschenkt werden. In den Referaten von Dr. Wilhelm Brückner (München), dem stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, über publizistische Fragen und Ministerialrat Dr. Friedrich Breckner (Bundeswirtschaftsministerium Bonn) zu wirtschaftlichen Problemen, die beide Vergangenheit und Gegenwart der siebenbürger Sachsen gegenüberstellten, zeigte sich Übereinstimmung in der Beurteilung der Existenzmöglichkeiten der Volksgruppe in Siebenb [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 6

    [..] ; Kuales Mathlas, geb. .. und Kuales Maria, geb. . . , aus Bistrlti nach Rastatt, Lützower Str. ; Sitz Maria, geb. . . , aus Blstritz nach Rastatt, . Nach Bayern Connert Ildico, geb. . . . aus Schäßburg nach München-Pasing, ; Forkert Friedrich, geb. . und Forkert Elisabeth, geb. . . , aus Kronstadt nach Ge-retsrledStein. Durcheangslager; Hatzack Walter, geb. . . , und Hatzak Else, [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 8

    [..] . Lebensjahr In die ewige Heimat abberufen. Liebevolle Hingabe an die Ihren und selbstloses, stets auf munternd-anspornendes Wirken im Dienste der Gemeinschaft, das war ihr Leben. Montag, den . Februar , wurde sie ihrem Wunsch gemäß auf dem Waldfriedhof St. Martin beigesetzt. ^-, - Im Namen aller Verwandten aus ; / >' ' Ungarn, Rumänien und Österreich Friedrich Lang Linz/Donau, im Februar Unsere herzensgute Mutter, Großmutter, Urgroßmutter und [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 9

    [..] in Steiermark Am Samstag, dem . Januar , hatte der Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark zum traditionellen Faschingsball in den großen Saal des Hotels ,,Erzherzog Johann" eingeladen. Es waren sehr viele Landsleute von nah und fern gekommen, so daß der Obmann des Vereines, Friedrich Flechtenmacher, zu Beginn der Veranstaltung neben den erschienenen Ehrenmitgliedern noch eine recht große Anzahl von Freunden und Bekannten begrüßen konnte. Der Ball begann mit [..]

  • Beilage LdH: Folge 137 vom März 1965, S. 2

    [..] rden. ,,Wir leben alle im Reich Gottes vom Nehmen und Geben. Unser Nehmen heißt Beten und unser Geben heißt Lieben. Beides abei ist recht nur dem Glaubenden möglich, der einzig von Gottes Gnade lebt" -- dieses Wort Friedrich von Vodelschwinghs sollte uns bei der Vorbereitung der Neise, während der Wochen zu Hause und nach unserer Rückkehr Hilfe und Wegweiser sein. PH Auf einem Tonbandgruß, den ein Landsmann aus Deutschland zu Weihnachten seinen Lieben nach Siebenbürgern sandt [..]