SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Utz«
Zur Suchanfrage wurden 6340 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 146 vom Dezember 1965, S. 2
[..] d dessen Mutter und Patinnen/ vor dem Kirchenelngang. Pfarrei Ambiosi wurde inzwischen von der Kirchengemeinde Bukarest zu ihrem Stadtpfanei gewählt. Die Einführung erfolgte am . Oktober durch Vischof D. Friedrich Müller im Beisein des Regierungsveitieteis und der Vertreter sämtlicher Kulte der Hauptstadt. I n Siebenbürgen starb in diesem Herbst Pfarrer Wilhelm Gchunn. Der ehemalige Hermannstädter Professor ist vor allem durch seine Vemühungen um eine Wiederbelebung und Neuo [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 4
[..] ,, Gebiet der Strahlentherapie ist längst über die Grenzen Deutschlands hinaus auf internationaler Ebene anerkannt. Der neue Rektor der Universität Gießen wurde als zweiter Sohn des verstorbenen Gymnasialprofessors Dr. phil. Friedrich Kepp in Hermannstadt geboren, besuchte dort das Brukentalgymnasium, studierte von bis in Klausenburg und war bis Mitte Sekundararzt am Martin-Luther-Krankenhaus in Hermannstadt. Von -- stieg er an der Universitätsfrauenkli [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 9
[..] mmerpause fand am . Oktober d. J. im großen Saal des Hotels ,,Erzherzog Johann" ein Familienabend statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde der Dokumentarfilm der Siebenbürger Sachsen aus Oberösterreich ,,Schicksalhafte Jahre -" vorgeführt. Zu Beginn des Abends begrüßte Obmann Friedrich Flechtenmacher die zahlreich erschienenen Landsleute, darunter namentlich als Gast den Altobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich, Reinhold Sommitsch, d [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 10
[..] Nakesch Michael Jahre, Seimann Michael Jahre, Waretzi Johann Jahre, Fleischer Johann Jahre, Bell Martin Jahre, Benesch Johann Jahre, Böhm Johann Jahre, Benesch Peter Jahre, Bokesch Georg Jahre, Teilmann Georg Jahre, Böhm Michael Jahre, Friedrich Johann Jahre, Steilner Michael Jahre. Altkapellmeister Böhm Johann, vor zehn Jahren eines der begründenden Mitglieder der heutigen Siebenbürgischen Kapelle Traun, erhielt außerdem die Goldene Eh [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 7
[..] ag Wien, München, Zürich . Dem Redaktionskuratorium für die ab Band IX vom Bundesminister für Unterricht, Wien, subventionierte Bandreihe gehören derzeit an: Viktor Certha, Erst Häussermann, Ludwig Jedlicka, Rudolf Kiszling, Kurt Skalnik, Friedrich Walter, Alfred Weikert und Georg Zimmer-Lehmann. Die Leitung des Unternehmens hat gegenwärtig Herbert Fleissner. Begonnen wurde das Sammelwerk . . Dr. Herbert Fleissner sagt im Vorwort, daß über den Bemühungen um das Werk d [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 9
[..] Gastwirtschaft Emrich in Rosenau ihren diesjährigen Kathreinerball. Alle Landsleute werden auch auf diesem Wege hierzu herzlichst eingeladen. Beginn abends Uhr. Familiennachrichten: -- Wir grüßen und beglückwünschen als Neuvermählte: Helmut Schreckinger und Gerda, geb. Schuster, OberEidisch; Friedrich Straus und Sara Schuller, Rode; Johann Klein, Ober-Eidisch, und Veronika, geb. Schwarzenländer. Wir-gratulieren zur Geburt nachfolgender Kinder und wünschen Gottes Segen: Norb [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 1
[..] der rasche Aufbau in der Industrie und in der Landwirtschaft Oberösterreichs erst durch die Arbeitskraft der Heimatvertriebenen ermöglicht wurde. ,,Nur wer sich selbst treu ist, kann auch einem Ganzen treu sein" LM Friedrich, Obmann der Sudetendeutschen, hielt die Festansprache wohlweislich fern von den schwelenden Tagesproblemen, er fand aber in einer eindrucksvollen Zusammenfassung geschichtlicher Fakten von der Ansiedlung bis zur Aussiedlung eine starke Aussage über dasjen [..]
-
Beilage LdH: Folge 144 vom Oktober 1965, S. 2
[..] WV'Mitalbeiter, Pfarrer Paul-Hansen, Sekretär für Mindciheitcnkirchen in der Abteilung Weltdicnst, hatte sich Ende Oktober vorigen Iahrcs zur Teilnahme an den Feierlichkeiten zum . Geburtstag des Bischofs der Evangelischen Kirche Augsburgischen Vekentnisses, Dr. Friedrich Müller, kurz in Rumänien aufgehalten. Das Vesuchsprogramm der Delegation, die sich aus Mitarbeitern aus drei verschiedenen Ländern (Deutschland, Dänemark und den Vereinigten Staaten) zusammensetzt, sieht e [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 4
[..] ch dem Besuch des Gymnasiums seiner Heimatstadt eine gründliche Fachausbildung. Bestens vorbereitet, übernahm er schließlich zusammen mit seinem schon vor Jahren unter tragischen Umständen verstorbenen Vetter Richard Zimmermann die von Großvater Daniel Zimmermann, einem Jugendfreund des Bischofs Georg Daniel Teutsch, gegründete und vom Vater Daniel Zimmermann und Onkel Friedrich Zimmermann unter dem Firmennamen ,,Gebrüder Zimmermann" zum größten Industrieunternehmen Schäßburg [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 7
[..] n! Literatur: Doeberl M.: Entwicklungsgeschichte Bayerns, . Bd., München, . Schuller Ute: Der Coetus am Honterusgymnasium in Kronstadt (Siebenbürgen) im . Jahrhundert. Südostdeutsche Semesterblätter, Heft , München, . Sigerus Emil: Der deutsche Kaiser in Siebenbürgen. Hermannstadt, . Fuß Michael: Verzeichnis derjenigen Pflanzen, welche entweder ausschließlich oder doch hauptsächlich in Siebenbürgen wildwachsend angetroffen werden, nebst Angaben gaben ihrer Fun [..]









