SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Utz«
Zur Suchanfrage wurden 6340 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 2
[..] ophischen Denkens. Als Müller -- lange vor den großen Veränderungen in der einstigen Volkskirche -- als Bischofsvikar zugleich Vorsteher des Vereins für siebenbürgische Landeskunde wurde, den Georg Daniel und Friedrich Teutsch zwei Geschlechterfolgen hindurch geistig tonangebend und ruhmvoll geleitet hatten, entwickelte er in einem wegweisenden Vortrag auf der Reener Hauptversammlung des Vereins im Hinblick auf die sächsische Geschichte eine Schau, die über die grundlegenden [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 3
[..] streng erschien, versteht sich von selbst. Aber es ging ihm immer um die Sache, um das, was er als recht erkannt hatte und zu verfechten sich verpflichtet fühlte. Und wer ihm näher stand.... kannte sein warmfühlendes, gütiges Herz." Diese Worte sagte Prof. Friedrich Czikeli am Grabe seines treuen Freundes, des am . Oktober im . Lebensjahr im oberbayerischen Freilassing verschiedenen Rechtsanwaltes und Bistritzer Oberbürgermeisters i. R. Dr. Dr. Norbert Kuales von Wind [..]
-
Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 4
[..] Viktoria Radauscher, Ludmilla Baier, Luise Wollmann, Martin Foisel, Maria Csöff, Michael Eisner, Peter Schuster, Else Acker, Franz Peppel, Erwin Meyer, Stefan Mootz, Adolf Roth, Anni Gierlich, Michael Stefani; DM ,-- Ernst Braisch, Wilhelm Tontsch, Andreas Lurz; DM , Anni Plommer, Heinz Wolff; DM ,-- Gertrud Popp, Michael Kandert, Friedrich Darabas, Heinrich Wolff, Samuel Folberth, H. Tichy, Martin Barff, Johann Pawlowitsch, Dr. Horger, Emil Keller, Elsa Haab, Michael Ja [..]
-
Beilage LdH: Folge 132 vom Oktober 1964, S. 1
[..] den Ruf besaß, ,,Doktor", d, h, ein berufener ,,Lehrer" in seiner Kirche Zu sein. Diesen Würdetitel erkannte ihm wohl auch das wichtigste geisteswissenschaftliche Gremium unseres Volkes zu, als es ihm die Nachfolge des Bischofs Friedrich Teutsch im Vorsitz des Landeskundeverems übertrug, was wie ein Gutschein auf die Nachfolge auch im Bischofsamt gelten konnte. Es sollte anders kommen. Aber während der Achtundvieizigjahrige und der Siebenundfünfzigjährige aus den Vischof [..]
-
Beilage LdH: Folge 132 vom Oktober 1964, S. 2
[..] Weltbund geführt hat. Diese zwanzig Jahre Kirchengeschichtc sind noch nicht geschrieben. Weiden sie jemals in allen Details beschrieben weiden können? Ich stehe nicht an, zu sagen, daß ich Bischof Friedrich Müller des Jüngeren bischöflichsten Zug in dem urchiistlichen Zeichen des Schweigen-Könnens scbe, welches ei in einer Welt neuzeitlich-geschwätziger, öffentlichkeitshungriger Christlichteit aufgerichtet hat. Wie und wo konnte der Bischof ein Volk, das die Kirche als Insti [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 2
[..] Landsleute aus Wiesboden, Mainz. Frankfurt und Umgebung! Wir laden unsere Landsleute zu unserem nächsten geselligen und zwangslosen : Treffen herzlichst ein für Freitag, den . November , Uhr, im Kellerrestaurant ,,Schlegelbräu" (,,Haus der Heimat") Wiesbaden, . Zu erreichen ab Hauptbahnhof Wiesbaden mit der Buslinie (Richtung Sonnenberg) bis Haltestelle . Die nachfolgenden Treffen finden jeweils am ersten Freitag jeden Monats statt: [..]
-
Beilage LdH: Folge 132 vom Oktober 1964, S. 3
[..] von unserem Diaspoia-Pfaiier betreut. Die Zahl unserer Gläubigen betrug am . Dezember : . Hermannstadt, . Januar . Gesllmthaushllltvoillnschlllg Einnahmen Bischof der Evangelischen Kirche A. V. in der Rumänischen Volksrepublik, D, Friedrich Müller [..]
-
Beilage LdH: Folge 132 vom Oktober 1964, S. 4
[..] Schluß bat der Kreisvorsitzer alle Landsleute, auch hier in der neuen Heimal die Treue zur Kirche und dem Volk stets zu bewahren, so wie früher in der alten Heimat, Die vorliegende Nummer des ,,Licktcs der Heimal" ist aus Anlaß des , Geburtstages von Vischof D, Friedrich Müller am . Oktober in besonderem Ausmaß der Kirche in unserer Heimat gewidmet. Darum stellen wir die Berichte über das Wiedeisehentreffen in Uffenheim (.--. September) und andere Begegnungen und Vcra [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 5
[..] nige Ausschußmitglieder in der anschließenden Diskussion u. a. wissen. Die Fragen konnten positiv beantwortet werden." Arbeits- und Sozicilminister Grundmann bei den Siebenbürger Sachsen in Drabenderhöhe Foto; Karl Friedrich Müller. Gummersbach Feindrähten und Radiatoren, Ladeneinrichtungen und Kühlschränken, landwirtschaftlichen Geräten, Behältern und Heizöfen runden das Bild der Eisen- und Metallverarbeitung in Elektroindustriebetrieben ab. Älter als dieser Industriezweig s [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 6
[..] Franz Karl Franchy: ,,Die ". Roman. Nymphenburger Verlagshandlung, München. Seiten, Leinen , DM. Bernhard Ohsam: ,,Eine seltsame Reise" und andere Erzählungen. Verlag Heimatwerk. München. Seiten, Pappband , DM. Bernhard Ohsam: ,,Europatransit", ein Jugendbuch. Verlag Heimatwerk, München. Etwa Seiten. Pappband , DM. Friedrich Teutsch: ,,Geschichte der Siebenbürger Sachsen" mit einem Nachwort von Andreas Möckel. Verlag Wissenschaftliche Buchgesel [..]









