SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Utz«

Zur Suchanfrage wurden 6219 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 6

    [..] oder Widersacher gehabt, denn sein wahrstes Wesen war Güte. Sein offenes Grab in Attnang umstanden die trauernden Familienmitglieder, die Mutter, die Ehegattin, der Bruder, die zwei minderjährigen Kinder. Sächsisch Regen hat eine Persönlichkeit verloren. Anna Müller t In Hermannstadt starb jährig die Gattin des Bischofs D. Friedrich Müller, Anna Müller, geb. Albrich, die sich als Lehrerin an der Hermannstädter Mädchenbürgerschule und später der Mädchenhandelsschule großer B [..]

  • Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 3

    [..] wecks Aufführung heimatlicher Theaterstücke zusammengefunden. Alle Landsleute, die interessiert sind, dabei mitzuwirken, insbesondere diejenigen, die bereits früher bei Liebhaberaufführungen beteiligt Hans Friedrich Blunck: Ihr weinumgrünten Berge, braune Gipfel, Ihr roten Städte, nach der Ahnen Wort Die Täler weitend -- Siebenbürger Land, Ich war bei dir zu Gast und spür die Hand Der Freunde in der meinen, spüre heiß, Wie's meine Augen füllt -- nein, nicht von Tränen! Glückv [..]

  • Folge 1 vom Januar 1951, S. 6

    [..] /. F A M I L I E N A N Z E I G E N Als V e r l o b t e grüßen Tinny Burtz Staatl. Ex. R. K.-Schwester Alfred Schebesch Metzger beide aus Siebenbürgen Kirchei/b . . Westerwald Wir haben uns vermählt Dr. Friedrich Brandsch Gertrud Brandsch geb. Dudaczek Beverstedt, . Dezember (Pfarrhaus) Ihre Vermählung geben bekannt: ERNST WILK RUTH WILK geb. Bauer Dinkelsbühl, Deutschhafiberg , . Januar Aus Hamburg zeigen ihre Vermählung an: Kurt Keßle [..]

  • Folge 6 vom 15. Dezember 1950, S. 5

    [..] eer Aus Anlaß der Vollendung seines . Lebensjahres hat die medizinische Fakultät der Universität Graz den letzten deutschen Oberphysikus von Schäßburg und Ärztekammerpräsidenten, Dr. med. univ. Friedrich M e z e r , für mehr als fünfzigjährige Berufstätigkeit im Dienste der leidenden Menschheit durch die Erneuerung seines Doktordiploms geehrt. Auswandererlager Dadiau München. Das vom Bundesinnenministerium für Bayern in der Nähe von München angeordnete Auswandererlager fü [..]

  • Folge 5 vom 15. November 1950, S. 2

    [..] sabgeordneter Hans S c h ü t z , der Präsident des BRK, Dr. G e s s e r , der Sprecher der Westpreußen, von W i t z l e b e n , Landwirtschaftsminister Dr. S c h ö g , Staatssekretär a. D. von B i s m a r c k , Landesbischof Dr. Theophil W u r m , die Dichter Wilhelm P l e y e r und Hans Friedrich B u n c k , Wirtschaftsminister Dr. S e i d e , Dr. K e i n t z e , Österreich, Oberregierungsrat Dr. P r e u ß , Universitätsprofessor Dr. W a c h s m a n n , Staatssekret [..]

  • Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 2

    [..] e Zukunft bringen? Jedem Siebenbürger, der heute, die Heimat im Herzen, Rückschau hält am achthundertjährigen Knotenpunkt seiner Stammesgeschichte, stellt sich diese bange Frage. Die evangelische Kirche und das Volkstum Von Bischof D. Dr. Friedrich Teutsch Die Sachsen wanderten in Siebenbürgen als katholische Christen ein und wurden hier in die katholische Kirche eingefügt. Aber es ist eine bezeichnende Tatsache, daß schon in der vorreformatorischen Zeit das Volkstum und die [..]

  • Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 4

    [..] heitere Gefaßtheit seines Wesens zeigen sollte. Ihre Verwandtschaft liegt in der pädagogischen Leidenschaft, in der Abkehr vom dogmatischen Schlagwort, in der sinnenhaften Realistik". Dieser treffliche Vergleich zwischen St. L. Roth und Friedrich List verdient eine Ergänzung. Ihre Verwandtschaft beruht nämlich nicht nur auf der pädagogischen Leidenschaft und den anderen von Heuß hervorgehobenen geistigen Zügen, sondern sie erstreckt sich auch auf ihre schriftstellerischen Li [..]

  • Folge 2 vom 15. Juli 1950, S. 5

    [..] ngehören können. Das Bedürfnis nach einem solchen Zusammenschluß ist nämlich vorhanden, was Sie auch daraus ersehen können, daß die Siebenbürger im Regierungsbezirk Stade sich schon im vergangenen Winter zusammengefunden hatten." Dr. Friedrich Brandsch, Diplomwirt. Auch arbeiten ,,Hier in Cleveland ist es schöner als in München. Aus unserer Heimat sind viele Leute da. Es gibt zwei sächsische Kirchen und zwei Sachsenheime. Das sind Säle wie der Augustinerkeller. Jeden Samstag [..]

  • Folge 2 vom 15. Juli 1950, S. 6

    [..] rche elektrotechn. Gerätebau, Esslingen-Sirnau. Geburtsanzeigen Pfarrer Gustav Schmidt und Frau Käthe zeigen die Geburt ihres Töchterchens T r a u t e A d e l h e i t an. * Die Geburt ihres Söhnchens K a r l h e i n z geben bekannt Hildegard Bruß geb. Greif, Oskar Bruß, München' , . /. Drucksache! Todesanzeigen Am . Juni verschied nach längerer Krankheit im Alter von Jahren die Gattin des Stadtbaurats a. D. Nax, Margarete N a x , geb. in Kronstadt [..]