SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Utz«

Zur Suchanfrage wurden 6340 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 6

    [..] MER F R A N Z BRANNTWEIN in der Bundesrepublik verwendet! Der Name B R A C K A L, das kuppeiförmige Etikett und der Eichenbruch bürgen für dieses Spitzenerzeugnis mit besonders hohem Mentholgehalt, hergestellt nach altbewährten Original-Rezepten. Kaufen Sie nicht die Katz im Sack, verlangen Sie ausdrücklich B R A C K A L ! Herstellerfirma: FRIEDRICH MELZER, BRACKENHEIM/Württ. früher Teplitz-Schönau. nicht nur vor den Landsleuten und den Mitgliedern der anderen ostdeutschen La [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 1

    [..] ich, meine Herren Abgeordneten!" Zur Stichtagregelung beim Lastenausgleich für die Freiheitsrechte der europäischen Volksgruppen, dem Denker, Gelehrten und Freund der Siebenbürger Sachsen zum . Geburtstag" am . März verliehen und überreicht. Ein nachahmenswertes Beispiel Gelegentlich eines Tanzabends am . . fn Lebenstedt brachte die Versteigerung eines von Landsmann Friedrich Hihn gespendeten Siebenbürger Tellers einen Gewinn von DM, der auf das Postscheckkonto H [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 2

    [..] ewachsen, verbrachte sie mit mehreren Geschwistern eine glückliche Jugend auf dem Pfarrhof in Waltersdorf. Dann wurde sie selbst Pfarrfrau in Weißkirchen bei Bistritz und Weilau, Gattin des hochgeschätzten Pfarrers Friedrich Klein, der und als Reiseprediger in Hermannstadt wirkte und sich als Schriftleiter der Kirchlichen Blätter bewährte. Schon aber wurde Hermine Klein zur Witwe. Nun galt ihr ganzes Leben und all ihre Sorge der Erziehung ihrer vier Kinder, und [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 4

    [..] ine, geb. . . , aus Zeiden nach Würzbur«, . Ziegler Peter, geb. . . , Ziegler Hildegard, geb. . . , und Ziegler Melitta, geb. . . , aus Mediaseh nach Bamberg, . Zimmer Regina, geb. . . , aus Lesenkirch nach München, Wessobrunner Platz . Nach Bremen: Drechsler Sara, geb. . . , aus Marienburg nach Bremen-Aumund, ; Nach Hamburg: " Emrich Adolf, geb. . . , Emrich Rita, g [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 7

    [..] Ak*-tIif treuer Helfer zum Schütze und zurEiaftiJrre--Jhrer Gesundheit BRACKAL-PranzbranntweTn zum vorwiegend äußerlichen, aber jyidr"Tnnerlichen Gebrauch gehBrrin-iedf Hausapotheke. "" fsteller: Friedrich Melier · Brockcnheim/Württ. Frauenarbeit nicht zurückgeschraubt werden ,kann, sollten auch unsere Mütter daran denken, alles zu tun, um sich ihre Arbeitskraft zu erhalten. Die Aufgabe, den Frauen dabei zu helfen, hat sich z. B. auch das Müttergenesungswerk gestellt. Jeder [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 2

    [..] chönheiten erleben ..: Trotz seines Alters stieg er immer noch gerne in unsere Berge ... Ein gütiger, ge-/ seiliger Mensch, der gerne anderen Freude bereitet, ist von uns geschieden!..." So hieß es in der Grabrede von Pfarrer Schullerus, die dem Brief eines Freundes des Verstorbenen aus Kronstadt beigelegt war. Am . Dezember trugen sie Karl Hermann, den verdienstvollen Kronstädter Gartenarchitekten zu Grabe. Im Alter von Jahren ist er in seiner Heimatstadt gestorben. [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 4

    [..] NNTWHK mit Menthol ,,BRACKAL" Ihr treuer Helfer zum Schütze Und zur Erhaltung' Ihrer Gesundheit BRACKAL-Franzbrannjseeür. zum vorwiegend "äußerlidien, aber auch -innerlichen eehiaudi gehört in jede Hausapotheke. Hersteller: Friedrich Melier · BratkenhelmAHQrtt. Weise von Anna Sch.-Sch. Am bekanntesten ist wohl jenes, das zum siebenbürgischen Volkslied geworden ist und das am Schluß dieses Artikels steht. Im Jahr erschien das später bekannteste mundartliche Stück: ,,Am zw [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 1

    [..] zlicht erschreckt, in die Arme der Gattin des Ministerpräsidenten, Frau Dr. Alberte Meyers, flüchtete. Arbeltsminister Konrad Grundmann Oberreichte Weihnachtsgaben. In seiner Begleitung Oberregierungsrat Friedrich. Der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Dr. Franz M e y e r s , sprach in seiner Neujahrsansprache vom Jahr der Entscheidung und setzte sich für Fairneß in den parteipolitischen Auseinandersetzungen dieses Wahljahres ein. ,,Europa wird nicht auf den Sch [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 2

    [..] aß auch der zu Neujahr verstärkte Zu» ström reibungslos aufgenommen werden konnte und die Jugendlichen wohl versorgt und betreut werden. In die Bundesrepublik zugewandert: Aus reinem Herzen Pfarrer Friedrich Schiel zum Gedenken Am . Februar sind es Jahre, daß Friedrich Schiel auf dem Stadtpfarrhof in Kronstadt geboren wurde. Sein Vater, Samuel Schiel, ein Freund Stephan Ludwig Roths, war damals Stadtpfarrer. . D e r Sohn wurde traditionsgemäß auch Pfarrer und bekle [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 3

    [..] Es ist eine Modernität in den Gedichten von Walter Myss, die vor einem künstlerischen Gewissen nicht zu erröten braucht. Wer ist Walter Myss. Fast scheint er nicht mehr ganz uns anzugehören. Die vierzigjährige Spanne seines Lebens erklärt so manches. Ein Bruder seines Großvaters war in Kronstadt Nestor der siebenbürgischen Maler um die Jahrhundertwende: Friedrich Miess. Ihm wie dem Großvater Ludwig Miess wurden Sauber' keit und handwerkliches Können zuteil. Sie sind auch dem [..]