SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Utz«
Zur Suchanfrage wurden 6340 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 5
[..] le diese Landsleute, rechtzeitig Einblick In die Liste, der Wahlberechtigten zu nehmen und sich zu vergewissern, ob sie aufgenommen wurden. Andernfalls werden sie gebeten, bei Ihrem zuständigen Bürgermeisteramt bzw. ihrer Bezirksinspektion die Aufnahme in die Sömmliste zu beantragen. Es gibt nicht nur ein Wahlrecht, sondern auch eine Wahlpflicht. Chorpfeiler der Schwarzen Kirche in Kronstadt. Aufnahme: O. Netoliczka Lechnitzer Musikkapelle Rothenburg. Im weinfrohen Lechnitz w [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 4
[..] en Brüdern und Schwestern" unter dem Geleitwort ,,Crescit sub pondere palma". Er erinnerte daran, daß die aus Österreich zur Zeit der Gegenreformation ausgewanderten Landler zu den besten Sachsen gezählt würden. Wie jene damals, müssen wir heute in Österreich zu den Besten im Lande werden, wenn wir leben wollen. Herzlicher Beifall dankte Klein für die gedankentiefe und aufmunternde Ansprache. Gust O n g y e r t h las die zum Herzen gehenden Verse von Friedrich Ernst: ,,Kent e [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 5
[..] schaffen. Diese Vorliebe für das griechische Volk fand auch ihren wissenschaftlichen Ertrag. Die Erforschung des Griechentums beginnt in München mit dem großen Neuhumanisten und Schulmann Friedrich Thiersch und mit Jakob Philipp Fallmerayer. Bedeutungsvoller war aber für die wissenschaftliche Forschung im strengen Wortsinn die Begründung der byzantinischen und mittelgriechischen Studien in München durch Karl Krurnbacher. Die moderne Byzantinistik hat in der Folgezeit einen ih [..]
-
Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 2
[..] ebhaft voran. Die Aufstellung neuer Kreisverbände 'in Bonn, Köln, Siegen, Iserlahn. Hattingen, Hagen, Bochum, Detmold und Münster erwies sich als notwendig. Wegen der Erfassung durch diese Kreisverbände werden unsere Landsleute gebeten, sich bei den folgenden Anschriften zu melden: Landsleute an Bonn und Umgebung bei Dr. Friedrich Breckner, Duisdorf b. Bonn, ; in S i e g e n und Umgebung 'bei Johann Ludwig, Siegen, ; in H a t t i n g e n und Umg [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1951, S. 2
[..] die unser volksdemokratisches Regime erzielen konnte, errichtet wurden". Von verschiedenen Werken und Fabriken seien bisher zusammen moderne Wohnblocks, mit je Familienwohnungen, und für Junggesellen ein Großblock mit Wohnungen gebaut worden. In einer dieser neuen Wohnungen wohnt auch ,,Meister Friedrich M ü l l e r " von der Reparaturabteilung der ,,Steagul Rosu"-Werke. Meister Müller, der ,,von der Arbeit nicht lassen kann und deshalb oft freiwillig Überstunden ma [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1951, S. 4
[..] Seite DTFSETTE DER LANDSMANNSCHAFT November Totenlafel Friedrich Breckner t In Hermannstadt verstarb Dr. Friedrich B r e c k n e r , Bankdirektor und Anwalt des Verbandes Raiffeisenscher Genossenschaften in Siebenbürgen. Er war in Agnetheln als Sohn des dortigen Kaufmanns und Kirchenkurators Friedrich Breckner geboren. In Schäßburg hatte er das Gymnasium besucht und in Leipzig die Handelshochschule. Nach vollendetem Studium trat er in die Hermannstädter allgemeine [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1951, S. 6
[..] ndwirt. -Gemeldet von: Grau, Martin. K Earthmes, Kathi, geb. ca. , zul. wohnh.: Hermannstadt/Siebenbürgen, Zivilberuf: unbekannt. -- Gemeldet von: Beer, Käthe. K Bitterraann, Gustav, geb. , zul. wohnh.: Hermannstadt/Siebenbürgen, Zivilbenif: unbekannt. -Gemeldet von: Maurer, Samuel. K Copony, Friedrich, geb. , zul. wohnh.: Brenndorf, Brasov, Siebenbürgen, Zivilberuf: Bauer. -- Gemeldet von: Jekel, Emma. K Copony, Malli, geb. , zul. wohn [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 6
[..] Ich suche: Hans B r e n nd.ö r f e r , geb. , aus Kronstadt. Unteroifizier der SS. Zuletzt wurde er gesehen bei der Bauverwaltung der Waffen-SS und Polizei in Bad Saarow im Mji . Nachrichten erbeten an: Alfred Binder, Essen, Postfach. ' · Dr. jur Gerhart M e s c h , geb. . . in Heltau, Siebenbürgen, Rumänien, wohnhaft in Hermannstadt, Siebenbürgen, bis Juni in München. Der Gesuchte könnte unter dem Namen Friedrich Resch auftreten. Es wird vermutet, daß er [..]
-
Folge 8 vom 1. August 1951, S. 6
[..] und dabei mit anderen eingegangenen Zuschriften vergleichen müssen. Kennziffern und Personalien der Verschleppten: Ales!, Hans, geb. , zul. wohnh,: Mediasch, Kr. Großkokeln/Siebenbürgen, Zivilberuf: Beamter. -- Gemeldet von: Ziegler, Friedrich. Andree, Anna, geb. , zul. wohnh.: Probstdorf, Kr. Großkokeln/Siebenbürgen, ZiviJberuf: Bäuerin. -Gemeldet von: Ziegler, Friedrich. « Bälde, Gertrud, geb. , zul. wohnh.: Mediascii, Siebenbürgen, Zivilberuf [..]
-
Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 1
[..] r pflegten. Wir sprechen für Höfe, Stuben und Schulen, für den weltverwandelnden Geist unsrer Heimat, für Kopernikus, Kant, Schopenhauer und Herder. Wir sprechen für Johannes von Saaz, Andreas Gryphius, Jakob Böhme, Joseph von Eichendorff, Franz Schubert, Caspar David Friedrich, für Nikolaus Lenau und Adalbert Stifter, für Gregor Mendel und Ignaz Semmelweiß. Ach* der Namen wären noch manche zu nennen, und aller Rühm ist ein Ruhm auch der Menschheit. Für Bauern sprechen wir, A [..]