SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Utz«
Zur Suchanfrage wurden 6340 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 1. November 1952, S. 3
[..] Hr. / im NovwaSer Siebsn.bürgische Zeitung Satte Der Sprung in ein neues Leben Wie geht es den ausgewanderten Heämatvertriebenen in Nordamerika? Der Verfasser, Pastor Friedrich Spiegel-Schmidt, Geschäftführer des Ostkirchenausschusses in Hannover, ist kürzlich von einer fünfmonatigen Besuchsreise aus Nordamerika zurückgekehrt. Sein Bericht schildert Gespräche mit Heimatvertriebenen, die in den vergangenen Jahren aus Westdeutschland und Österreich ausgewandert sind. [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1952, S. 4
[..] Tanzen. Den offiziellen Teil des Treffens leiteten Worte herzlicher Begrüßung des . Vorsitzenden, Alfred C o u i n, ein. Vollendet brachten dann junge Künstlerinnen und Künstler ein Concerto grosso von Georg Friedrich Händel (Dirigent: Reinhart G.ölt. ) zum Vortrag. In eindrucksvoller Rede, erinnerte Pfarrer Hans H e n r i c h daran, daß die Veranstaltung von Erntedankfesten nicht zu den Bräuchen der Heimat gehöre. Man folge, indem man zu solchen Festen einlade, vielmehr [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 7
[..] ngewiesen. Die deutschen Volksgruppen waren bei der nationalstaatlachen Entwicklung im Südosten ohne Zweifel ein- Anachronismus. Sie verdanken ihre Ansiedlung Hoch-Zeiten des alten Reiches. Die Siebenibürger und Zipser Sachsen kamen unter Friedrich Barbarossa ins (Land. Die DonauSchwaben nach den Türkensiegen des Prinzen Eugen. Sie brachten die Lebensondnung des übernationalen Reiches mit in die neue Heimat. Sie gab ihrem Leben den Inihalt bis zum letzten Tag. Die Nationalsta [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1952, S. 2
[..] zwischen Franken und Schwaben gelegen, wird die Rothenburg ein bedeutsames Glied in den hohenstaufisehen Zielen, die von den Königspfalzen am Rhein bis nach Eger reichen. Kaiserliche Söhne halten in der Rothenburg Hof, und bald wächst in unmittelbarer Nähe der stolzen Veste eine eigene mauerumgürtete bürgerliche Siedlung heran, der Kaiser Friedrich B a r b a r o s s a bereits im Jahre besondere Stadtrechte verleiht. Als ein Jahrhundert später das Hohenstaufengeschlecht a [..]
-
Folge 8 vom 1. August 1952, S. 4
[..] k. u. k. Monarchie, das gleichzeitig das Ende von Schullers Atageordnetenmandat ist, sieht der Volksmann seine politische Tätigkeit durchaus nicht als abgeschlossen an. Er selbst verfaßt die Anschlußerklärung an Rumänien, die, von Bischof (Friedrich Teutsch, Eine große Familie feierte Wiedersehen Heimattreffen im Bezirk Vöddabrudc Wer am Samstag, dem . Juli, durch 'die Gäßchen Vöcklabrucks in Oberösterreich ging, dem fielen die vielen festlich gekleideten Menschen auf. In i [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 4
[..] r Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., Hannover, , zu richten. Ärzteliste (Fortsetzung) Dr. L e o n h a r d t , Hans, Frauenarzt und Geburtshilfe, Bremerhaven-Lehe, . Dr, med. et dent. P r a l l , Friedrich, und Dentist " S c h e b e s c h , Ewald, beide aus Bistritz, haben in Eßlingen a. N., , eine zahnärztliche Praxis eröffnet. Dr. med. T h i e s s , Alfred M., (b) Ludwigshafen a. Rh., IV. a [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 3
[..] rsitz von Herrn H auscHk e als Alterspräsidenten durchgeführt, im' allgemeinen einen Status quo ante. In den Vorstand neugewählt wurden Frau Hilde T a s k"y und Herr' Rudbf Beye r, sowie als Ersatzmann Herr Fritz S c h n e i k a r t . Zu Rechnungsprüfern für das kömmende Geschäftsjahr werden.die Herren Dr. Sfrobel und Friedrich Hochmut bestellt. *' . ' ' Die einstimmige Wiederwahl des alten Vorstandes, des Direktoriums sowie des Vorsitzers erbringen das Vertrauen, das die [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 5
[..] Nr. /. Mai Slebenbürgische Zeitung Seife» Dr. Ernst Friedrich Beer zum Gedächtnis (gest. . April in Wien) Den Landsleuten, in Österreich "wurde Bankdirektor Dr. Ernst [Friedrich B e e r allgemein bekannt, als er im Sommer des Katastrophenjahres die ,,Zentralkanzlei zur Heiimbefördeiiung der Evakuierten aus (Rumänien", die Keimzelle der heutigen Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, in Ried im InnkreiS', begründete. Vom Land Oberösterreich [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 7
[..] Nr, . Jj!e§enJürgi.s,ehe Z e l t u n g Seile Stephan Ludwig Roth und Friedrich List Bundespräsident Theodor Heuss regt Roth-Forschung an · - * Als Bundespräsident Prof. Dr. Theodor H e u s s die -Jahrfeier der Siebenbürger Sachsen in München im Jahre durch sein Erscheinen auszeichnete und in den Mittelpunkt seiner Festansprache den sächsischen Volksmann und Märtyrer Stephan Ludwig R o t h stellte, da fragten sich viele: Wie kommt denn der Bundespräsident zu d [..]
-
Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 2
[..] s c h e n Abteilung eine Reihe hochwichtiger Bücher und Broschüren herausgegeben, die bei der politischen Erziehungsarbeit in den Reihen der deutschen werktätigen Bevölkerung eine bedeutende Rolle spielen. Schon unter den Veröffentlichungen des Jahres finden wir Werke der Klassiker des Marxismus-Leninismus wie z. B. J. W. S t a l i n ,,Rede auf der ersten Unionsberatung der Stachanowleute", J. W. Stalin ,,Die Grundlagen des Leninismus", Friedrich Engels ,,Anteil der Arbe [..]