SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Utz«

Zur Suchanfrage wurden 6340 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 8

    [..] uch sein Amt als Seelsorger und später auch als Chorleiter aus. Damit versuchte er seinen Landsleuten durch Singen das Lagerleben zu erleichtern. Nach fünfjähriger Zwangsarbeit kehrte er zu seiner Familie zurück. wurde Ernst Helmut Chrestel als Pfarrer nach Baaßen berufen. Dort wurden der Familie noch weitere vier Kinder geboren ( Gretchen, Ernst, die Zwillinge Adelheid und Gudrun). Töchterchen Ilse Maria erhielt von ihrem Vater Klavier- und Orgelunterricht [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 19

    [..] ebenbürgischer Liturgie in der Auferstehungskirche in Bamberg statt. Der Gottesdienst wurde von Pfarrerin Doris Schirmer-Henzel abgehalten. Der Predigttext kam aus Hebräer ,-. Die Pfarrerin zündete eine Kerze an zum Gedenken an Pfarrer a.D. Friedrich Feder. Gott hab ihn selig. Die Predigt über die Hebräer aus der Bergpredigt hat uns alle sehr berührt (gedenket eurer Lehrer). Wir gedachten dabei vor allem unseres verstorbenen Pfarrers Feder, der die Kreisgruppe während sei [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 2

    [..] umänischen Abgeordnetenhaus. tritt er wieder an und wird auf Platz der Kandidatenliste des Forums gewiss wieder in die Abgeordnetenkammer einziehen. Bei einer Veranstaltung am . Oktober im Bukarester Kulturhaus ,,Friedrich Schiller" stellte Gan ein neues Buch vor, das seine Arbeit als Abgeordneter dokumentiert: ,,Ovidiu Gan ­ Zwei Jahrzehnte im Parlament" von Siegfried Thiel. Die ADZ berichtete. Der Zeitpunkt der Veröffentlichung sei nicht zufällig gewählt, erklärte [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 3

    [..] teiligt haben sich vier Mannschaften, drei von Hermannstädter Gymnasien (Samuel von Brukenthal, Onisifor Ghibu und Andrei aguna), und eine vom Josef Haltrich-Gymnasium in Schäßburg, dem Geburtsort des Geehrten. Die Jury, gebildet aus Friedrich Philippi, Gwendoline Roth und Sebastian Arion, hatte keine leichte Aufgabe. Als Sieger ging das Team der Brukenthalschule als Sieger hervor und durfte am Abend das Projekt nach den Vorträgen von Dr. Konrad Gündisch (München) und Ing. Ma [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 7

    [..] cken Liedes ,,Bringt her dem Herren" von Heinrich Schütz erfüllte den Raum auf zutiefst berührende Weise, ebenso wie Bachs ,,Wohl mir dass ich Jesum habe". Den kongenialen musikalischen Abschluss bildeten Georg Friedrich Händels ,,Heilig, heilig, heilig", aus der Oper Rodelinda, gefolgt von dem Orgelnachspiel, Leon Böllmanns Toccata in c-Moll. Auf den Festakt wurden die Gäste schwungvoll eingestimmt von den Klängen der Blaskapellen des Landesverbandes Bayern, unter der Leitun [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 9

    [..] djak: ,,Ich verirrte mich im Nadelöhr". Gedichte. Verlag Manfred Richter, Dresden, Reihe: edition petit, Seiten, Euro, ISBN --- In Vorbereitung Franz Hodjak: ,,Ehrenplatz im Jenseits". Gedichte. Mit elf Illustrationen von Astrid Hodjak. Verlag Traian Pop, Ludwigsburg, Seiten, Euro, ISBN ----. Franz Hodjak: ,,Ewig ist das Vorläufige". Gedichte. Eröffnung der Reihe Gravity, Königshausen & Neumann, Würzburg, Euro, ISBN --- [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 11

    [..] amuels von Brukenthal durch Maria Theresia zum Gubernator Siebenbürgens, Siebenbürgen-Institut an der Universität Heidelberg. Foto: Siebenbürgen-Institut Johann Martin Stock: Porträt des Michael Friedrich d. Ä. Conrad von Heydendorff (-), links auf dem Tisch eine Ständepyramide, , Öl auf Kupfer, Dauerleihgabe, Siebenbürgisches Museum. Foto: Siebenbürgisches Museum, Y. Zeyrek Am . Oktober folgte die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und V [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 14

    [..] t Ende ). Buruian, Ovidiu; Blasen, Philippe Henri (Hgg.): Rumänisch-deutsche Spiegelungen. Die diskursive Darstellung Deutschlands und der Deutschen in Rumänien (-) (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Bd. ). Verlag Friedrich Pustet, Regensburg, Seiten, , Euro, ISBN ----. Buth, Matthias: Die Verfassung der Dichter. Essays. Herausgegeben von Bernd Le [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 15

    [..] bstverständlich auf das Ortsbild aus, aber der üppige Bilderreichtum dieses Buches dokumentiert auch, wie zahlreiche Initiativen unterschiedlicher Akteure zur Rettung und Wiederbelebung der siebenbürgisch-sächsischen Kulturstätten beigetragen haben. Friedrich Gunesch, Hauptanwalt der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, macht im Vorwort darauf aufmerksam, wie durch Projekte mit EU-Mitteln, durch den beharrlichen Einsatz der Heimatortsgemeinschaften und Ortsansässiger, das W [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 19 Beilage KuH:

    [..] elischen Deutschen). Die Archivarbeit wird von Archivverwalter Ing. Hans-Jürgen Binder und dem Magaziner Adrian Morar unterstützt. Ein Großteil der Archivkorrespondenz wird von Teutsch-HausLeiterin Dr. Gerhild Rudolf geführt. Die Bibliothek betreut in freiwilliger Arbeit der ehemaligen Landeskirchenkurator Prof. Friedrich Philippi. Da von den obigen Mitarbeitenden Fortsetzung auf der nächsten Seite Prüft alles und behaltet das Gute Jahrbuch Was ein Archiv bieten kann, ve [..]