SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Utz«
Zur Suchanfrage wurden 6340 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 23
[..] fügung standen, konnte der Block kurz und straff gehalten werden. Die Tischvorlagen wurden dabei ergänzt und erläutert sowie Details hinterfragt. Mit Landeskirchenkuratorin Dr. Carmen Schuster und Hauptanwalt Friedrich Gunesch als Vertreter der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) wurde die Zusammenarbeit der EKR mit dem HOG-Verband besprochen. Besonderes Augenmerk wurde gelegt auf die unterschiedliche Behandlung von ZweitmitgliedsschaftsAnträgen und die Einbeziehung d [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 24
[..] s sieben Jahrhunderten. Im Museum gibt es immer wieder Neues zu entdecken, zuletzt die neu eingerichtete Gemäldegalerie im . Stock und die Schatzkammer im Erdgeschoss. Jährlich werden mehrere Wechselausstellungen angeboten, aktuell bis zum . Mai die Deportationsausstellung mit Lagergrafik von Emerich Amberg, Friedrich von Bömches und Karl Brandsch. Sie weckt sicher das Interesse vieler Besucher des Kulturwochenendes des Schlossvereins, das Ende März stattfinden wird. [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 3
[..] . Mai präsentiert das Siebenbürgische Museum in seinem Grafikkabinett auf Schloss Horneck in Gundelsheim Zeichnungen, die während der Deportation von Rumäniendeutschen in die Sowjetunion entstanden sind. Die Ausstellung ,,Lagergrafik. Emerich Amberg, Friedrich von Bömches, Karl Brandsch" ist ein Beitrag zum Projektverbund ,, . Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg. Erinnerung und Gegenwart in Deutschland und im östlichen Europa" des Bundesinstituts für Kultu [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 5
[..] (Anna Gitta, geb. Schuster aus Waldhütten) ,,Ostwärts" (Angelika Meltzer Schäßburg/Kronstadt). Diese ausgewählten informativen Erlebnisberichte voller Spannung, erschütternd, rührend, tragisch, zuweilen jedoch auch pfiffig, humorvoll, hoffnungsvoll und aus dem christlichen Glauben heraus auch von Zuversicht geprägt sind nicht zu vergessen. Während der Lesungen wurden in großem Format Grafiken der deportierten Künstler Victor Stürmer (Banat) und Friedrich von Bömches (Siebenbü [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 7
[..] ügen mitmachen, handelt es sich nur noch um eine Folklorisierung. Die Bockelung hat ihren ursprünglichen Symbolwert verloren", so ihre Einschätzung. Dr. Lörz führte u.a. durch die Deportationsausstellung ,,Lagergrafik. Emerich Amberg, Friedrich von Bömches, Karl Brandsch" und gab Erläuterungen zu den wertvollen liturgischen Goldgefäßen in der Schatzkammer. Er wies immer wieder auf Themen hin, die man in einer Masterarbeit weiter ausbauen könne. Das Museum beherberge auch viel [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 8
[..] raus, Theologe und Superintendent/Bischof, . Januar in Schäßburg . von Martin Fay, Pfarrer und Komponist, in Bulkesch . von Samuel Kräutner, Naturwissenschaftler und Apotheker, . Januar in Birk . von Friedrich Wilhelm Stetter, Kameralingenieur, Pfarrer und Ornitologe, um . von Johann Martin Stock, Maler, . März in Hermannstadt . von Franz Eduard Lurtz, Naturwissenschaftler und Meterologe, . Dezember in Kronstadt . von Kar [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 10
[..] Jubilare: Anna Mittermayr aus Timelkam wurde Ende Januar Jahre alt; Anfang Februar wurde Michael Kasper aus der Rosenau (jetzt im Altenheim) und Helga Mayr aus Seewalchen/ Steindorf Jahre. Alles Gute und viel Gesundheit! Leider haben wir auch einen Todesfall zu betrauern. Friedrich Englmayr aus Schörfling ist am . Januar im . Lebensjahr verstorben. Wir drücken den Hinterbliebenen, vor allem seiner Gattin Rosina, unser aufrichtiges Mitgefühl aus. Im Namen des Vorst [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 3
[..] imatglocke. eine Gedenktafel am Turm der Erinnerung Der Kreisel am Siebenbürgerplatz erinnert sowohl an die Russlanddeportation als auch an die Evakuierung von etwa Nordsiebenbürger Sachsen im Herbst . zwei Bilder des Malers Friedrich von Bömches im Schaukasten auf der hinteren Bühne des Stadtteilhauses. Der aus Kronstadt stammende Künstler war auf deportiert und verbrachte seinen Lebensabend mit seiner Familie in Wiehl. In seinen düsteren Bildern verarbeitete [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 8
[..] und zu pflegen", wie Bretz im Vorwort seiner herausgegebener Liedersammlung ,,Froher Dreiklang" betonte. Um den Chören das Singen zu erleichtern, komponierte Heinrich Bretz dreistimmige Sätze und ließ die Noten zunächst auf eigene Kosten drucken, damit diese nicht weiter von Hand abgeschrieben werden mussten. Bischof Friedrich Teutsch (-) hatte die Lieder die Mehrzahl ist in Hochdeutsch für alle evangelischen Volksschulen empfohlen. Zwischen und [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 12 Beilage KuH:
[..] als vor der Kulisse einer unserer schönen Kirchenburgen." Stefan Bichler, Holzmengen / Hermanstadt Weihnachtsmarkt in Holzmengen verzaubert Besucher Mittwoch, den . Januar, fand im Begegnungs- und Kulturzentrum ,,Friedrich Teutsch" in Hermannstadt eine Veranstaltung im Beisein des Bischofs Reinhart Guib statt, in der an die Deportation von Tausenden Deutschen aus Rumänien vor Jahren in die Sowjetunion gedacht wurde. Anlässlichdiesessehrgutbesuchten Ereignisses überreich [..]