SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 2169 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 7

    [..] uf die Kanaren, nach Norwegen und Island, von wo er faszinierende Schätze der Mineralogie heimbrachte. Er gab den Anstoß für die jährlich in Würzburg stattfindende Mineralienbörse, mit der er auch die Absicht verknüpfte, ,,den Gedanken der Naturkunde weiter in das Volk hineinzutragen". Schließlich war einer seiner Urgroßväter ein in Siebenbürgen bekannter Naturforscher gewesen, dessen Interesse vor allem der Welt der Reptilien galt. Das Leben in der Natur und mit der Natur is [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 8

    [..] nn mal zu Ende. Durch die Ausreise der Schriftsteller, die nach und nach dem von immer abstruseren Zensurbestimmungen geknebelten Literaturbetrieb den Rücken kehrten, sah sich der Wissenschaftler, dessen Interesse vorwiegend der rumäniendeutschen Gegenwartsliteratur galt, in absehbarer Zeit buchstäblich ohne Forschungsgebiet, da über ausgereiste bzw. weggebliebene Autoren nicht geschrieben werden durfte. So suchte Motzan um die Genehmigung, das Land zu verlassen, an, und [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 6

    [..] etztendlich Ortwin Bonfert war, mit allen hatte ich so manchen Strauß auszufechten, bis ich ihre, aber auch sie meine Standpunkte bereit waren zu akzeptieren und wir auf einen gemeinsamen Nenner kommen konnten", erinnerte sich Pastior in der Dankesrede. Oft galt es dabei, einen zu finden zwischenjugendlichem Idealismus und dem tatsächlich Machbaren. Der damalige Geschäftsführer führte vorerst die Antragstellung und Abrechnungen der SJD selbst durch, verlagerte die A [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 7

    [..] t, mit dem Altmeister unserer Zunft Leopold Ranke darzustellen, ,,wie es eigentlich gewesen ist", so man das überhaupt kann. Vieles, was von meinem Schreibtisch zum Druck kam, war zuerst Rede, ehe es mit wissenschaftlichem Apparat versehen publiziert wurde, und wenn es galt, sich als Redner Gehör zu verschaffen, dann mußte man Worte wählen, dann mußte die Rede ein opus Oratorium maximum werden, wie es lange vor Ranke schon Cicero nicht nur vom Historiker verlangt hat. Ich hof [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 20

    [..] die nächsten Jahre seines Lebens stehen sollten. Gegen den Willen seines erzürnten Vaters trat Martin Luther am . Juli ins Kloster der Augustinereremiten in Erfurt ein. Das Kloster dieses Bettelordens galt als besonders streng. In der gewissenhaften Erfüllung seines Gelübdes suchte Martin Luther das Heil seiner Seele zur erlangen. Schon am . April wurde Martin Luther im Chor des Domes zu Erfurt zum Priester geweiht. Am Sonntag Kantate, dem . Mai , hielt er in [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 27

    [..] verstarb mein lieber Gatte, unser lieber Vater, Schwiegervater und Opa Dr. oec. publ. Edgar Heinrich Nicolaus * am . Juli in Martinsdorf t am . April in Deggendorf Seine unermüdliche Arbeit galt der gesamten Familie. In Liebe und Dankbarkeit wollen wir sein Andenken bewahren. Die trauernde Familie DesLebens Kampf ist nun zu Ende, vorbei ist aller Erdenschmerz: es ruhen nun zwei fleißige Hände, und stille steht ein gutes Herz. In tiefer Trauer nahmen wir Abs [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 14

    [..] hin: ein Holzfleischessen im Juni und den Herbstausflug nach Ungarn. Abschließend dankte er dem aus Gesundheitsgründen zurückgetretenen Kassierer Kurt Gutt für sein jahrzehntelanges engagiertes Wirken im Verein. Ein besonderer Gruß galt dem aus Kronstadt stammenden Altbischof der Evangelischen Kirche in Österreich, D. Dr. Dieter Knall, der seit seiner Pensionierung wieder in Graz wohnt und nun dem Verein erneut als Mitglied angehört. Bischof Knall wird an einem der nächsten V [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 15

    [..] Roth seine beiden Töchter, die Klarinette spielen und noch die Grundschule besuchen, begleitete. Anschließend spielten Heiner Aescht und Willi Abraham mit ihren Kindern. Erstmals bei einer Musikantenfeier in Deutschland dabei war das Gitarrenkränzchen. Es galt seinerzeit als einmalige Einrichtung im Burzenland und war durch seine zahlreichen Auftritte - auch in der ,,Deutschen Stunde" des rumänischen Fernsehens - in den er Jahren in Siebenbürgen und dem Banat bekannt. Sein [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1996, S. 7

    [..] llt. In seinen ,,Worten eines Weggefährten" ließ Balduin Herter, langjähriger Geschäftsführer, auch unter Wagners Vorsitz, des Arbeitskreises, die Jahre des Anfangs Revue passieren, als es nach dem Krieg galt, die siebenbürgische Landeskunde wiederzubeleben und dort anzuknüpfen, wo sie in der Gründlichkeit ihrer Forschungen und ihrem gesamtsiebenbürgischen Toleranzdenken beispielgebend gewesen war. Glückwünsche überbrachten öffentlich dem Jubilar Dr. Christoph Machat seitens [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1996, S. 11

    [..] isen immer unterwegs sind, eine große Überraschung bereit. Als Ausgleich für den verregneten Nachmittag des vorigen Tages bot er uns auf der Heimfahrt eine Stadtführung durch Florenz an, eine Sache, die er sehr gekonnt machte. Mit viel Gesang und regem Gedankenaustausch beendeten wir die sehr lehrreiche Fahrt. Es würde mich freuen, wenn diese Fahrt bei unseren Landsleuten gut angekommen ist, da es viele geschichtliche Informationen zu verarbeiten galt. Rom ist eine Reise wert [..]