SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 2169 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 14
[..] Gundelsheim/Neckar, schicken. Die Unterlagen werden im Siebenbürgischen Archiv in Gundelsheim hinterlegt und können bei Bedarf später ausgewertet werden. Aus Kostengründen wurde die Auflage auf Exemplare begrenzt. Das Buch ist auch für unsere Nachbargemeinden Draas, Katzendorf, Hamruden, Galt und auch für Reps von Interesse. Daher empfiehlt es sich, sich ein Exemplar möglichst rasch zu besorgen. Wer nicht selber am Treffen in Heilbronn teilnehmen kann, sollte einen bef [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 15
[..] l, später als Skifahrer und Tennisspieler - auszeichnete, sondern auch eine gescheite, geistreiche, vielseitige Persönlichkeit, ein Mensch, der in allen Fragen, die an ihn herantraten, die richtige Antwort wußte, mit einem Herz voller Mitgefühl, wenn es galt, was gegenüber unseren Landsleuten oft notwendig wurde, den Bedürftigen großzügig zu helfen. Und er, der stets ruhelos und voller Tatendrang war, hat nicht nur im Sport und auf großen Reisen einen Ausgleich gefunden gegen [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1997, S. 2
[..] Oberschlesien geborene Czaja, der Germanistik, Geschichte und Philosophie studiert hatte, leitete fast Jahre lang den Bund der Vertriebenen, ehe er vor drei Jahren das Amt des BdV-Präsidenten abgab, und galt als heftiger Gegner der deutschen Ostverträge, hatte dabei aber vorrangig das Offenhalten der deutschen Frage und die Wiedervereinigung des Landes im Auge. Beharrlich stemmte er sich gegen das Verschweigen der Untaten der Vertreibung, sprach sich jedoch gegen die Aufr [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1997, S. 14
[..] Gundelsheim/Neckar, schicken. Die Unterlagen werden im Siebenbürgischen Archiv in Gundelsheim hinterlegt und können bei Bedarf später ausgewertet werden. Aus Kostengründen wurde die Auflage auf Exemplare begrenzt. Das Buch ist auch für unsere Nachbargemeinden Draas, Katzendorf, Hamruden, Galt und auch für Reps von Interesse. Daher empfiehlt es sich, sich ein Exemplar möglichst rasch zu besorgen. Wer nicht selber am Treffen in Heilbronn teilnehmen kann, sollte einen bef [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1997, S. 7
[..] er war sie schon geworden - dennjedes Jahr, bis , fuhr sie heim nach Deutschland, wo sie in zahlreichen Vorträgen ,,Schwabenkunde" betrieb. Daß sie nun mit Eifer die Landessprache erlernte, lag auch in der Natur ihrer Stellung, galt es doch oft Verhandlungen mit den rumänischen Behörden zu führen, Positionen zu beziehen und zu halten. Als Sendbotin in eigener Sache war sie viel unterwegs - nicht nur in mehr als hundert Banater Orten, sondern auch in Siebenbürgen und im Al [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1997, S. 17
[..] f Wunsch besteht die Möglichkeit einer Reiserücktrittskostenversicherung. Informationen und Anmeldungen bei Johann Burtz, Fly-away-Reisebüro, Im Spargel , Marktsteft, Telefon: () , oder Gerhard Roth, , Würzburg, Telefon: () . . An alle Landsleute aus Streifort, Draas, Katzendorf, Hamruden, Galt und Reps! Die genannten Ortschaften bildeten den sogenannten Repser (Kosder) OBEREN STUHL auf dem ehemaligen Königsboden in Siebenbürgen. Das s [..]
-
Folge 5 vom 29. März 1997, S. 6
[..] Exlibris, Graphiken, alte Gemälde, Handschriften u.a.), entwickelte sich der Autodidakt zum Begründer der siebenbürgisch-sächsischen Volkskunde und zu einem anerkannten Fachmann auf diesem Gebiet. Sein besonderes Interesse galt den bäuerlichen Stickereien und Webereien. Um die Arbeit an ihnen lebendig zu erhalten, gab er eine Bildmappe mit ,,Siebenbürgisch-sächsischen Leinenstickereien" heraus. Erst nachdem sich ausländische Fachleute lobend darüber geäußert hatten, ging [..]
-
Folge 5 vom 29. März 1997, S. 7
[..] tter, Götzen und Geister" (), ,,Siebenbürgen" (), ,,Weibliche Akte" (), ,,Kriegsgräber in Rumänien" (). Daneben stellte er vor allem Exlibris und Zeitschriftenillustrationen u.a. für die ,,Leipziger Illustrierte Zeitung", ,,Donauland", ,,Osterreichische Rundschau" und ,,Österreichische Illustrierte Zeitung" her. Eine besondere Liebe galt der Philatelistenkunst. So entwarf er - Österreichische Kriegsgefangenen-Marken, in den zwanziger Jahren diverse Werbe [..]
-
Folge 5 vom 29. März 1997, S. 18
[..] te Seele der Gemeinde. In jeder der drei Gemeinden hat sie sich um die Armen, Alten und Kranken gekümmert. Mit ihrer sanften, lieben Art war sie sehr beliebt bei allen Menschen. Niemals verdrießlich, unermüdlich, manchmal fast bis zuij Selbstaufgabe; galt ihre Tätigkeit- ihren KirchenktrF dem und ihrer großen Familie. Der schreckliche Krieg brachte für sie und ihre Familie große Sorgen. Die meisten Familienglieder waren plötzlich ohne Heim. Sie und ihr lieber Mann nahmen uns [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1997, S. 5
[..] r experimentellen Lyrik im deutschsprachigen Raum zählt. Im literarischen Teil des Heftes begegnet der Leser Prosa von Franz Hutterer und Georg Scherg, dessen . Geburtstag am . Januar begangen wurde, Gedichten von Oskar Pastior, Koloman Stumpfögger, Uwe Engelmann und Anton Sterbling, der sich nach Jahren, in denen seine schriftstellerische Aufmerksamkeit ausschließlich der Soziologie galt, mit beachtlichen lyrischen Texten in die literarische Szene zurückmeldet. Ausführli [..]









