SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 2169 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 9

    [..] ung zur optischen Sinneswahrnehmung. Unter Hinweis auf das Leitwort ,,Heil und Heimat", dem Wochenspruch aus dem Propheten Jeremia , Vers ,,Heile du mich Herr, so werde ich Heil, hilf du mir, so ist mir geholfen" zugeordnet, eröffnete der Vorsitzende des Hilfskomitees Pfarrer i. R. Kurt Franchy, den . Siebenbürgisch-sächsischen Kirchentag. Sein Gruß galt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die in alter, volkskirchlich geprägter Selbstverständlichkeit auch als Ausgesie [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 16

    [..] ch!" So folgte die Gruppe hochmotiviert einem Weinbau-Lehrpfad in Marlenheim und unterhielt sich mit Winzern, die ihre Trauben zur Kelter brachten. Einer von ihnen sprach ein gutes Deutsch, so war die Verständigung leicht. Der Vormittag unseres dritten Reisetages galt Colmar, dann ging es auf der wieder nach Norden. In Bennwihr wurde die Gelegenheit zu einer Weinprobe wahrgenommen, in Riquewihr wurden die Befestigungsanlagen mit Falltor besichtigt. Außer Weinbau, a [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 4

    [..] er ,,ersten Welle" auf die aussichtsreichen Kandidaten konzentrieren solle: Polen, die Tschechische Republik, Ungarn, Slowenien. Als realistischer Zeltpunkt für den Beitritt der Staaten der ,,ersten Welle" galt bisher das Jahr , wobei vor der eigentlichen Vollmitgliedschaft noch bis zu zehnjährige Übergangsfristen, etwa für die Agrarpolitik und die Freizügigkeit der Personen, stünden. Als große Schwierigkeit der Osterweiterung gelten vor allem die notwendigen Reformen der [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1996, S. 5

    [..] n Gesichtspunkten. So erfahren wir, inwieweit wer von wem abgeschrieben, besser gesagt: ,,abgezeichnet" hat, wobei hier unbedingt drauf hingewiesen werden muß, daß das Plagiat im Zeitalter des Humanismus keineswegs als verwerfliches Sich-Schmücken mit fremden Federn galt, sondern geradezu als ausgezeichneter Beleg von Belesenheit und Gelehrsamkeit. Die kartographische Komparatistik der beiden Verfasser des Beiheftes zu den Karten vermittelt darüber hinaus die Originalität jed [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1996, S. 7

    [..] sch-Bücher gesondert erstellt worden. Richtlinie dafür war ein vom Unterrichtsministerium erlassener Lehrplan, der allerdings wenig mehr enthielt als genaue Stoffund Stundenvorschreibungen. Grundsätzlich galt weiterhin, daß der Deutschunterricht den Vorgangsweisen des Rumänischunterrichts zu folgen habe. Es hat sicher oft bloß an Findigkeit gefehlt, diese Vorgaben zu optimieren, doch eine Einschätzung dieser Lehrbücher soll hier nicht erfolgen, weil ich selbst impliziert bin [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1996, S. 14

    [..] ürger Sachsen leben. Als vor gut vier Jahrzehnten erstmals unsere Landsleute dem Ruf zu einem Kirchentag folgten, den der stellvertretende Hilfskomitee-Vorsitzende Hans Philippi vorbereitet hatte, galt es, sich den Fragen zu widmen, die nicht vorrangig von politischen Anliegen bestimmt waren. Die Zentren sächsischen Lebens in Deutschland befanden sich damals in den mittelfränkischen Kreisen, wohin Otto Appel, der seinerzeitige Geschäftsführer der Betreuungsstelle für Südostde [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1996, S. 8

    [..] und Malerin Ulli Schiel Für das jährige Jubiläum der Kreisgruppe Bad Tölz/Wolfratshausen funktionierte kürzlich Karl Nik Voik, gemeinsam mit Ehefrau Herta, das Schlafzimmer in eine Werkstatt um, galt es doch, metergroße Wände mit siebenbürgischen Motiven zu dekorieren. Auch den grafischen Entwurf für die - auch inhaltlich sehr gelungene - Jubiläumsbroschüre lieferte der Hermannstädter ebenso selbstverständlich, wie er seit Jahren die Einladungskarten der Kreisgruppe gestalt [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 4

    [..] oweit es dann noch Arbeitsplätze gibt) zu gegebener Zeit dieses auch hier tun. In der Wochenschrift ,,Die Zeit" vom . Juni dieses Jahres schrieb Bundesminister für Arbeit und Soziales, Norbert Blüm: ,,Die Rentenversicherung hat im übrigen nie den Anspruch erhoben, alle Fragen der Alterssicherung zu lösen. Deshalb galt schon immer das -Säulen-Modell aus gesetzlicher Alterssicherung, betrieblicher und privater Vorsorge." Für die meisten von uns entfallen infolge der bekannte [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 5

    [..] xla Daniels Bilder allemal geeigneter. Konrad Klein Auf den Standpunkt kommt es an: Erhard Daniel im Glockengestühl der Stolzenburger Kirchenburg (). Foto: Elke Daniel (Fotos: Bildarchiv des Verfassers) zehnjährigen der Fotografie galt (sein Onkel hatte ihm zur Konfirmation eine alte Kodak-Kamera geschenkt), ergriff er nach Abschluß der Schule auf Wunsch des Vaters den Beruf eines Textilkaufmanns. Erst schwenkte er um und eröffnete in Hermannstadt ein Atelier, das er [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 7

    [..] ür die verläßliche, umfangreiche, ehrenamtliche Mitarbeit zum Gelingen des Jubiläums, bedankte sich in einer Rückschau Kreisgruppenvorsitzender Hans Schmidts bei allen Vorstandsmitgliedern und bei den vielen Helfern. Ein besonderer Dank galt Udo Buhn für die Gesamtgestaltung der Festschrift, die bei den Mitgliedern der Kreisgruppe und ihren Gästen und Freunden gut angekommen ist. WalterKlemm [..]