SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 2169 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1997, S. 5

    [..] hen Abendstunde stürzte einer der Gäste zurück in den Festsaal der Bergschule mit der Nachricht, auf der ,,Burg" wimmle es von Securitate-Leuten. Offenbar bestand bei denen der Verdacht auf eine Versammlung von Geheimbündlern, und es galt, die ,,staatsfeindliche Aktivitäten" der Teilnehmer zu unterbinden. Auf Schleichwegen über den Bergfriedhof und das ,,Wäldchen" verzogen sich die verängstigten Musikfreunde klammheimlich in ihre Wohnungen, und danach ist Irtel nicht einmal n [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 2

    [..] der Ex-König an das Entgegenkommen und die Hilfe des Westens: ,,Um das jetzt Erreichte zu festigen, sollte mein Land zusammen mit den anderen Staaten Mitteleuropas in die NATO aufgenommen und zudem als ernsthafter Kandidat für die EU-Mitgliedschaft in Betracht gezogen werden. galt Rumänien als der am wenigsten reformierte kommunistische Staat. Heute befindet sich mein Land auf dem Weg zu politischen und wirtschaftlichen Reformen. Wir erwarten vom Westen nicht mehr, als d [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 13

    [..] s Innere des Berges, wo wir eine interessante Führung . und eine Bootsfahrt auf dem größten unterirdischen See Europas mitmachten. Auf der Weiterfahrt zum nächsten Ziel legten wir einen Zwischenstopp mit Jause im Freien ein. Dabei galt unser Dank insbesondere Barbara Auinger und Hermann Kopes für die hervorragenden Käsespezialitäten, den Schweinsbraten und allerlei Fruchtjoghurts sowie Dieter Hoffmann für die Bereitstellung der verschiedenen Brotsorten. Die Weinreise fand in [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 8

    [..] r damaligen Zeit die Internationale Kontrollkommission einerseits, andererseits Petru Groza, von bis kommunistischer Ministerpräsident in Rumänien, hatten oder in der Kommunistischen Partei Emil Bodnara§, der als Führer des Aufstands der rumänischen Armee vom August galt und von bis Geheimdienstchef war. Hinzu kamen, nicht nur solange russisches Militär im Lande war, die Einflüsse der sowjetrussischen Politik, vertreten durch den stellvertretenden Auß [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 6

    [..] lerdeutschland und Sowjetrußland heranbranden. In Dunkel gehüllt bleibt allerdings ein Ereignis, ein Schuß des Thomas Hardt, der den jährigen Ioan Garugan auf einer Wildschweinjagd tödlich traf- war's ein Versehens- oder ein Racheschuß, der einem der mutmaßlichen Mörder von Peters Urgroßvater galt? Nicht zuletzt dank des Rechtsanwaltes Marius Micla und der Autorität des Richters Braga wird der Großvater nur wegen fahrlässiger Tötung zu einer hohen Geldstrafe verurteilt, doc [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 7

    [..] d unter der organisatorischen Leitung von Dr. Richard Csaki. Die Leitung des Chors übernahm der Hermannstädter Musikprofessor und Organist der Stadtpfarrkirche Franz Xaver Dressler. Als Teilnahmebedingung galt eine gute Singstimme. Es meldeten sich dreißig Lehrer und ebenso viele Damen, von denen aber nur je zwölf ausgewählt wurden. Am . Oktober erhielt ich zu meiner großen Freude vom Deutschen.Kulturamt die AnnahmeKürschnerzunft aus dem . Jahrhundert ein. Am . Oktober t [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 22

    [..] u im Leben und treu getan hat seine Pflicht, und alles freudig hingegeben, den vergißt man auch im Tode nicht. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter Sara Licker geborene Depner geboren am . . gestorben am . . in Galt/Siebenbürgen in Dortmund In stiller Trauer: Rudolf und Ursula Licker Dortmund, Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Weinet nicht, ihr meine Lieben, ich war' so [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 1

    [..] ich später als gültig erweisen, einige von ihnen sind es auch heute noch. Sie entsprangen nicht zuletzt Roths Sorge um den Fortbestand der deutschen Siedlungsgruppe in Siebenbürgen, der seine tiefe Zuneigung galt. Der hier abgedruckte Aufsatz widmet sich in der Hauptsache, nicht zuletzt auch mit Blick auf den Aktualitätswert von Roths politischen Erkenntnissen, dessen Ansichten über die gruppenspezifischen Existenzchancen der Siebenbürger Sachsen. In einem längeren Aufsatz, d [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 14

    [..] r gemischte Chor unter der Leitung von Hans Stirner bot ein Ständchen mit munteren Herbstliedern, worauf der Kreisvorsitzende Hans Schmidts die Landsleute und Ehrengäste, darunter die Vorsitzende der Landesgruppe Bayern, Hannelore Scheiber, mit Ehemann und den Ersten Bürgermeister von Ge-retsried, Hans Schmid, begrüßte. Ein besonderer Gruß galt dem Landsmann Stefan H. Hedrich aus Bad Heilbrunn, über dessen Pionierleistung im Bereich der Magnetschwebebahntechnik in der Presse [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 17

    [..] -Kind-Familie", damit man - ohne hier werten zu wollen - zahlenmäßig vor allem mit den sich rasch vermehrenden Rumänen konkurrieren könne. Als Pestalozzianer, als Freund der Jugend, als Pädagoge, Pfarrer und Publizist galt sein Tun und Denken der Stärkung der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen. Diese Grundzüge Rothschen Handelns legte die Freiburger Gedenkfeier, wenn auch nicht immer so klar, so doch ,,zwischen den Zeilen" offen. Ulrike und Suzsanna Langer (Geige und Klavi [..]