SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 2169 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1987, S. 6
[..] geflogen war. Mit einem plötzlichen Ruck riß er die Tür auf. Der Windstoß des Talmeschers warf ihm einen Hahn an die Brust, daß er taumelte und, mit dem Hahn in den Armen, umfiel. Aber schon war auch ich aus dem Bett und schlug die Tür zu. Herrgott, wir hr tten einen Hahn! Wie den der Talmescher Wind -egen unsere Tür geworfen, fragten wir nicht, aucl. nicht, aus wessen Hühnersteige er ihn gewaltsam fortgerissen und über Dächer und Höfe hinweggetragen und mit der Wucht eines S [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1987, S. 2
[..] te schon lange vor der Übernahme seines Amtes erkannt, daß das riesige sowjetische Imperium nichts anderes als jener ,,Koloß auf tönernen Füßen" bleiben würde, als der sein Vorläufer, das Zarenreich, galt, wenn nicht eine Modernisierung, d. i. eine Dynamisierung von innen sein Wirtschaftsleben aus den Erstarrungen unbeweglicher marxistischsozialistischer Planwirtschaft herausführt. In zehn Jahren, sagen Kenner, würde die UdSSR bei Beibehaltung ihres staatszentralistischen Wir [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1987, S. 7
[..] r, sondern auch die Herzen. Ergreifend war die Einführung, Tränen verschleierten Franks Augen. Dasjedoch hatte eine ausgesprochen positive Wirkung auf die ,,Hiesigen". Deshalb fehlte auch während des dreieinhalbstündigen Lichtbildvortrags des ,,Ah" und ,,Oh" der staunenden etwa Zuschauer nicht. Die Würdigung galt den Leistungen der Siebenbürger. Damit hatte der Vortrag sein Ziel in doppeltem Sinn erreicht. Es galt ein Gefühl des Geschichtsbewußtseins zu vermitteln, aber a [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1987, S. 9
[..] eranstalteten, wurde ein voller Erfolg. Kindergruppe ab Freitag, den . .. jeden . Freitag von Uhr bis . Uhr im Vereinsheim. KT. und S.S. Eiserne Hochzeit in der Wiener Nordrandsiedlung Am . Februar stellten sich prominente Gratulanten in der Nordrandsiedlung ein. galt es doch, in der die ,,Eiserne Hochzeiter" Johann und Sophia Gottschick zu beglückwünschen und mit ihnen ein Fest zu feiern, das Eheleuten nur ganz selten beschert wird! Es fa [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 3
[..] etische Interessen, indem er sich zwischen Kairo und Jerusalem als Makler betätigte, und als die UdSSR die CSSR besetzte, hielt der ,,größte Sohn des rumänischen Volkes" seine berühmte ,,Wirvverden-uns-wehren-"Rede. Die Westmedien feierten Ceausescu als Matador der Unabhängigkeit, er galt als erstaunlich mutiger Rebell gegen Moskau. Warum ließ Moskau dieseEskapaden ungeahndet und intervenierte nicht wie in der DDR, in Ungarn und in der CSSR? Ein Budapester ZKMi [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 4
[..] in sächsische Familien ein, verkümmerte dort in der Folge die Pflege des Sächsischen vollkommen; es war nun nicht mehr so, daß sich die ,,Zugereisten" den Sachsen anzupassen hatten, wie dies über Jahrhunderte bis etwa zu Beginn des . Jahrhunderts der Fall war, sondern die Sachsen glichen sich nun den ,,Deutschen" an, denn Hochdeutsch zu sprechen galt als ,,vornehm". Nur selten fand eine neuerliche Bekehrung statt; es war vielmehr so, daß dieses schlechte Beispiel - und das [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 6
[..] nchner Bayerischen Roten Kreuz eine erste Melde- und Beratungsstelle für Südostdeutsche gründete. Sie war sozusagen die Keimzelle der viel späteren südostdeutschen landsmannschaftlichen Zusammenschlüsse. Die ersten, denen die Fürsorge galt, waren die aus Nordsiebenbürgen getreckten Sachsen. Die in Oberösterreich verbliebenen wurden von Generaldechant Dr. Molitoris und Bankdirektor Dr. Beer sowie von ihren Pfarrern und Lehrern betreut, in Bayern bemühte sich Dr. Appel, geeigne [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 12
[..] rhaupt keine Anmeldungen: . Alzen, . Bell, . Belleschdorf, . Blasendorf, . Blutroth, . Bogeschdorf, . Bonnesdorf, . DeutschPien, . Deutsch-Weißkirch, . Dobring, . Dunnesdorf, . Elisabethstadt, . Engenthal, . Freck, . Galt, . Gierelsau, . Gürteln, . Hamruden, . Kirtsch, . Kleinalisch, . Kleinblasendorf, . Kleinlasseln, . Kleinprobstdorf, . Kleinschenk, . Kreisch, . Kudsir, . Kuschma, .' Leschkirch, . Mardisch, . Marktscheiken, [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 3
[..] ung in den Wehrdienst vorgenommen. Diese Burschen und Männer gingen aus eigenem Willen ihren Weg und sind demnach ,,echte Freiwillige" gewesen. Sie handelten gegen einen ,,Führerbefehl", die Weisung der Volksgruppenführung wurde umgangen, denn für sie war die Orientierung auf Deutschland naheliegende Selbstverständlichkeit, sie wollten am Schicksalskampf des Volkes teilnehmen, die vorbehaltlose Identifikation galt dem siegreichen und bewunderten deutschen Soldaten und kaum de [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 12
[..] . An Hand von Lichtbildern aus Jakobsdorf bei Agnetheln, die den Kirchgang, die Kirche, die Kirchenburgen, die Schule, die Häuser des Dorfes, die Landschaft um das Dorf und die Menschen des Dorfes zeigten, gelang es Dr. Galter im zweiten Teil, menschliche Probleme und Schwierigkeiten aufzuzeigen, unter denen unsere Landsleute in Siebenbürgen heute zu leiden haben. Es war ein Vortrag, der sowohl die Siebenbürger als auch die Nichtsiebenbürger ansprach und allen zeigte, wie seh [..]









