SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 2169 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1986, S. 6

    [..] enheim Die Uffenheimer Ballsaison ist angelaufen; sie wurde mit dem Ball der Siebenbürger in der Stadthalle eröffnet. Edwin Z a k e konnte Landsleute zu dem Ball begrüßen, der bei den Siebenbürgern aus nah und fern als Treffpunkt geschätzt ist. Nicht nur aus Uffenheim und Bad Windsheim, sondern auch aus dem Raum Würzburg, aus Nürnberg, Kitzingen und aus der Nähe von Stuttgart waren sie angereist. Ein besonderer Gruß des Vorsitzenden galt den Spätaussiedlerfamilien. Zakel wü [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1986, S. 10

    [..] ber. Es half viel, daß auch Frau Pfarrer Edith W a g n e r mitwirkte, uns die Stiche zu erklären. Nachdem uns der bekannte Kreuzstich und der Zopfstich sowie die verschiedenen Verbindungstechniken gezeigt worden waren, galt der Sonntag der Kunst des Nähens von Trachtenblusen, besonders der Faltenstickerei -- des ,,Gereihsels". Dafür brauchen wir auf jeden Fall mehr Übung, in der kurzen Zeit dieses Kurses konnte uns Frau Roth nur wichtigste Grundbegriffe erklären. Wenn wir uns [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 3

    [..] nglücklichen Volksstammes zusammenkamen. Die sorgenvolle Fragestellung lautete: Gibt es für die deutsche Minderheit im kommunistischen Rumänien noch eine Zukunft -- kann es sie geben? Die Rimstinger Beratung Es galt Klarheit zu gewinnen über das Geschehene wie auch über die sich daraus ergebenden Konsequenzen. Über das Geschehene lagen detaillierte und präzise Unterlagen vor; ich hatte sie aufgrund der im Münchner Südosteuropa-Institut systematisch gesammelten Originalqu [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 8

    [..] stümen aus aller Herren Länder. Dazu gab' die Polonaise ,,Weltreise" mit Stationen von Finnland bis Südafrika. Da konnte man nur staunen, wie die biederen Sachsen jeder Altersstufe einen Kasatschiok mit derselben Selbstverständlichkeit auf das Tanzparkett brachten wie den Twist, den Flamenco oder den orientalischen Bauchtanz! Und doch -- bei der Prämiierung der Masken galt die Gruppe der ,,Sieben Schwaben" allgemein als die Idee des Abends. Es war eine Ovation für unser liebe [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 3

    [..] chsen kann an Hand der Besetzung der Begriffe Hoffnung und Resignation bei einiger Vereinfachung auf zwei Grundströmungen reduziert werden: Während der Blick vieler Teilnehmer vor allem den M e n s c h e n in Siebenbürgen galt, für deren überwiegende Mehrheit die Hoffnung in der Aussiedlung, also im ,,Gehen" liegt, und Resignation die Bleibenden charakterisiert, ging es den Organisatoren vom Evangelischen Freundeskreis Siebenbürgen und den von ihnen gewählten Referejiten vor [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 9

    [..] schaftskonzept der siebenbürgischen Chöre von Nordrhein-Westfalen. Es gibt sieben Chöre in NRW: Setterich, Herten-Langenbochum, Drabenderhöhe, Düsseldorf (zwei Chöre), Gummersbach und Siegen, -eiKreisgruppe Leverkusen Bis auf den letzten Platz war die Kirche am Blauen Berg in Leverkusen-Schlebusch am . Advent-Sonntag gefüllt. Pfarrer Friedrich Wagner, biS in Galt, gedachte auch der in Rumänien lebenden Landsleute. Die Weihnachtslieder wurden auf der Orgel von der K [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 10

    [..] m. Thomas Schneider, Deutschlandsberg ÖS ,Prof. Dr. Kurt Conrad, Salzburg ÖS ,· Bausteinaktion: Trude Roth, Klagenfurt ÖS ,-Alfred Müller, Salzburg ÖS ,-Gerhard Schiel, Landeck ÖS ,-Prof. Dr. Kurt Galter, Graz ÖS ,-Dr. Werner Klein, Innsbruck ÖS ,-Wir bitten um Spenden oder Bausteine aus allen Teilen Österreichs! Salzburger Sparkasse, Konto Nr. . österreichische Kontaktadresse: Dr. Rotraut Acker, , A- Salzburg. Verein der Siebe [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 11

    [..] Hesse Wir trauern und nehmen Abschied von Dr. Oskar Schuster Ministerialrat a. D. geboren am . August in Hermannstadt/Siebenbürgen gestorben zu Bonn am . Dezember Seine Arbeit und Fürsorge galt den Menschen und dem kulturellen Erbe der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Rumänien. Ruth Schuster-v. Hatzfeld Innengard v. Spruner Harald, Beate und Raimund Schuster Ernestine Schwarzenberg, geb. Schuster Rainer Schwarzenberg mit Frau Colette, geb. Carpentier Iris [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 7

    [..] der am . d. M. siebzig Jahre alt wird. Weiten Kreisen wurde Barthmes bekannt, als er die Leitung der Bundesgeschäftsstelle in München der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland übernahm. Der Pfarrerssohn und gelernte DiplomKaufmann hatte in Mediasch bei Karres (Record, Mai) gearbeitet, galt als unbedingt zuverlässig und professionell hervorragend. Es waren diese beiden Eigenschaaften, die ihn dann auch zum Modernisator der Bondesgeschäftsstelle in Mü [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1985, S. 1

    [..] e Arbeit über Jahre verdienter Persönlichkeiten. Die ständig wachsenden und sich ändernden Tätigkeits- wie Problembereiche erfordern ,,eine nahtlose Auffüllung der entstehenden Lücken", wie es dazu hieß. Ebenso galt dem von Dr. Heinrich P l a t t n e r vorgetragenen Referat zu Fragen des Deutschtumsnachweises und der Volkstumsanerkennung die erhöhte Aufmerksamkeit des Gremiums, da hier unzulässige Ausweitungen seitens einiger Behörden von sich reden machen. Der von Bun [..]