SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 2168 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 3
[..] ten und die Urkunden, daß die Empfindung des Schreckens vorherrschte. Es ist nicht verwunderlich. Der sächsische Kosmos war durch die Ereignisse nahe berührt und in Das Bischof-Teutsch-Denkmal auf dem Huetplatz in Hermannstadt vor der evangelischen Stadtpfarrkirche Mitleidenschaft gezogen worden. Nach der Niederlage bei Marienburg am . Juni galt im Norden und Süden Siebenbürgen den Sachsen alles für verloren. Lukas Griengraß vermerkte in der Kronstädter Schaffnerrechnu [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 7
[..] von Beharrungsvermögen. Aus unserem Berlin Ein bemerkenswerter Vortrag von Johannes Honterus Blick vom ölberg auf die Altstadt von Jerusalem. Rechts der Verfasser, unser Landsmann. Der zweite Abend der den berühmten Persönlichkeiten Siebenbürgens gewidmeten Veranstaltungen galt Johannes Honterus, dem Kronstädter Humanisten, der als der Reformator der siebenbürgischen Kirche in die Geschichte eingegangen ist. Der Anlaß zu dieser Veranstaltung war die . Wiederkehr des Tages, [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1967, S. 3
[..] etrachtung" zu überwinden. Dr. Turczynski dankte den Vortragenden für die von hohem wissenschaftlichen Ethos getragenen Referate, die mit so einhelliger Anerkennung von den Teilnehmern aufgenommen wurden, daß sogar einzelne Herren anderweitige Verpflichtungen absagten, um auch den. letzten Vortrag noch hören zu können. Weiterer Dank galt den Professoren Matl, Kretzenbacher und Vätäsianu, die sich in dankenswerter Weise bereitgefunden hatten, an den einzelnen Tagen das Präsidi [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 4
[..] r Geistliche aber stellte in den Mittelpunkt seiner Ansprache den Leitspruch des Verschiedenen: ,,Gottesfürchtig -- gerecht und gut". ,,Ach, sie haben einen guten Mann begraben, doch uns war er mehr". Dieses Dichterwort könnte auch die Klage der tieftrauernden Gattin Alice, geb. Dienesch, und der Kinder sein, die ihm Trost und Stütze in den Jahren der Flucht, der Wanderung und Entbehrung waren. Ihnen galt stets seine ganze Liebe und Sorge. In schweren Zeiten ermöglichte er se [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 4
[..] dem Leben schied, erwies ihm, abgesehen von seiner vielköpfigen Familie, ein fast unübersehbares Trauergefolge die letzte Ehre. Dies war begreiflich, denn mit ihm hatte nicht nur das slebenbürgisch-sächtische Kunsthandwerk einen seiner angesehenften Vertreter verloren, sondern es galt auch, von einem Landsmann Abschied zu nehmen, der im öffentlichen Leben Jahrzehnte hindurch »einen Mann gestellt hatte. Seine besondere Vorliebe hatte dem im Jahr gegründeten Kronstädter sä [..]
-
Folge 17 vom 15. September 1967, S. 1
[..] te sich der rastlos tätige Mann der Erzeugung von erstklassigen, ebenfalls durch Patente geschützten Bogen zum Bogenschießen auf Zielscheiben oder auch auf der Jagd, ein Sport, der damals als ,,Indianergolf" zur großen Mode in Amerika wurde. Bill galt bald als der ,,beste Bogenmacher der Welt". Über diese und andere Episoden aus seinem ereignisreichen Leben berichtete gelegentlich seines . Geburtstages in einem längeren bebilderten Aufsatz die ,,Siebenbürgische Zeitung" vom [..]
-
Folge 17 vom 15. September 1967, S. 7
[..] en unter der Stabführung von Bezirkskapellmeister Stefan Haan den Hessenmarsch. Dann konnte Obmannstvtr. Simon Ohler über das gelungene Werk, die Erfüllung des sehnlichsten Wunsches aller Musiker, sprechen. Sein Willkommensgruß galt besonders den Festgästen und zwar Pf. H. R. Dopplinger, Gmunden, Pf. i. R. Mich. Hösch, Graz, Religionslehrer Horst Oberleitner vom röm. kath. Pfarrhof Vorchdorf Hw. Pater Hubert Habermaier, der Gemeindevertretung mit Bürgermeister Ing. Hans Schmi [..]
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 2
[..] Kämpfen zerrissenen Zeit, nach bestem Wissen und Gewissen erfolgreich erfüllte. Im Jahre , in einem Zeitpunkt besonders großer Not, wurde Dr. Helmut Wolff zum Volksratspräsidenten gewählt. Seine Hauptaufgabe galt der Wiederherstellung der durch innere Wirren und Streitigkeiten gestörten traditionellen Einheit zur Wahrung der Handlungsfähigkeit der Volksgruppe angesichts übermächtiger Gefahren. Um die Verdienste des Jubilars um seine Heimat und um seine Gemeinschaft im ein [..]
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 5
[..] ses Spannungsverhältnis erst überwinden. Der reibungslose Ablauf und die Vorbereitung dieses Seminars war das Verdienst der Geschäftsführerin des Landsmannschaftlichen Frauenarbeitskreises, Frau Freda von Loesch. Der besondere Dank aber galt der Baronin Manteuffel-Szoege, die mit der Wahl der Tagungsthemen einer Forderung der Gegenwart gerecht wurde. Die rege Beteiligung an den Diskussionen war ein Beweis für das große Interesse aller Teilnehmerinnen, die mit der Hoffnung auf [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 3
[..] beraus herzlicher und gastfreundlicher Empfang bereitet. Der dadurch Geehrte blieb sich dessen bewußt, daß diese Beweise landsmannschaftlicher Verbundenheit weniger der Person als den von ihm vertretenen Landsleuten in Europa galten. Als Freude und Ehrung empfand er .iedoch die Zeichen der Zuneigung und Anerkennung, die bei dieser Gelegenheit von mehreren Rednern und auch in persönlichen Gesprächen der Siebenbürgischen Zeitung als einem alle Landsmannschaften und Gruppen der [..]