SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 2168 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 175 vom Mai 1968, S. 3
[..] aNein gelandet waren. Diesen bei ihrer Ansicdlung oder auch bei ihrer Auswanderung zu helfen, war die erste Aufgabe. Dazu kamen gleich von Anfang an die vielen entlassenen siebenbürgischcn Kriegsgefangenen, für die es ganz neu anzufangen galt. Und es dauerte nicht lange, da tauchten die eisten nach Deutschland entlassenen Nußlandheimkehrer aus Siebenbürgen auf, denen eist recht das Einfügen in die hiesigen Verhältnisse oder die Rückkehr in die Heimat ermöglicht weiden sollte [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 1
[..] ruppe Saar in Saarbrücken ihre diesjährige Mitgliederversammlung ab. Eingangs begrüßte der Vorsitzende der Landesgruppe, Dr. Wolfgang Bonfert, die anwesenden Landsleute. Ein besonderer Willkommensgruß galt dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Erhard Plesch, der einer Einladung der Landesgruppe gefolgt war. Der Vorsitzende erstattete einen ausführlichen Rechenschaftsbericht über die Tätigkeit des Vorstandes. Er gab ferner einen Überblick über die in der Landsmannschaft [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 4
[..] ten in Kanada und in den USA ausgedehnt. Auch mit kleineren Gruppen von Landsleuten, z. B. in England, Frankreich und Australien, bestehen laufend Kontakte und findet ein Gedankenaustausch über gemeinsame landsmannschaftliche Aufgaben statt. Der Verinnigung der Beziehungen zu unseren Landsleuten in Kanada galt die Teilnahme unseres Bundesreferenten als Vertreter des Bundesvorstandes und Festredner auf dem Honterusfest in Kitchener und dem Heimattag in Cleveland. Gemeinschafts [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 2
[..] r Hof" zur Neuwahl des Kreisvorstandes. Der Tagungsraum war diesmal schier zu klein, und so konnte der Kreisvorsitzende, Hauptlehrer i. R. Gg. Hartig eine stattliche Mitgliederzahl begrüßen. Ein besonderer Gruß galt der stellvertretenden Kreisfrauenschaftsleiterin Maria Kandert mit ihren zwei Begleiterinnen. Nachdem Schriftführer Georg Kreutzer das sorgfältig verfaßte Protokoll verlesen hatte, erstattete Kassier Johann Raidel einen ausführlichen Kassabericht. Erfreulich ist d [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 4
[..] Vorstand dieser Vereinigung. In den Nachkriegsjahren erfolgte ein neuer Anfang und Aufbau der Firma in der Bundesrepublik. Dabei setzte er seine fachliche wie menschliche Kraft zum Gelingen der Aufgaben ein. Seine besondere Liebe und Fürsorge galt seiner Familie, als treusorgender Gatte, Vater und Großvater. Herr Honig erfreute sich allgemeiner Wertschätzung, die ihm nicht nur von Berufskollegen und Landsleuten entgegengebracht wurde. A. B. Verbundenheit mit . . . (Fortsetzun [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 4
[..] mung der Erbanteile ist der Ausgleich von Zuwendungen vor dem Erbfall, soferne diese glaubhaft gemacht werden können, gemäß § BGB zu berücksichtigen (siehe Nr. llc Abs. Sammelruiidschreiben Allgemeine Vorschriften in der Fassung vom . . ). Diese Regelung galt auch in dem für diesen Fall maßgeblichen rumänischen Erbrecht. Bitte verweisen Sie das Ausgleichsamt auf diese Bestimmungen. Sollte es dennoch Ihren Wünschen nicht nachkommen, empfehlen wir, gegen den Besche [..]
-
Beilage LdH: Folge 172 vom Februar 1968, S. 3
[..] rüber und dankbar dafür, daß Sie viele, viele Bande, die fchon hätten Zerreißen können und vielleicht auch gelegentlich nahe daran waren zu zerreißen, wieder geknüpft haben . . . UmlagerunZ der Arbeit wurde notwendig; Arbeit an Gemeinden im eigenen Lande mußte getan werden) Sie haben keine Mühe gescheut, wenn es galt, eine entferntgelegene und schwer erreichbare Gemeinde zu besuchen; denn Sie haben mit sicherem Blick erkannt, daß es gar keinen anderen Weg gab, dic Arbeit unte [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 5
[..] freundlich lachenden Augen geschlossen hatte. Bescheidenes Wesen und Anteilnahme am Schicksal aller, die ihr nahe kamen, haben ihr viele Freunde erworben, und wird ihnen allen schwer machen, sie nicht nahe zu wissen. Kirfdern und Blumen galt ihre besondere Liebe. Man vergesse die Vögel nicht, die zu ihr ans Fenster des Heimathauses flogen, und nicht auch des Eichhörnchens, das sich vom Fensterbrett das Futter holte. Oskar Kraemer Ausstellung im Düsseldorfer Landtag Während de [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 4
[..] ufen. Das anschließende gesellige Beisammensein bewies, wie jung noch alte Siebenbürger Herzen sind. VHS-Direktor i. R. H. Brocke Aus Oberhausen Generalversammlung der Blaskapelle In der Generalversammlung der Siebenbürger Trachtenkapelle am . . begrüßte der stellvertretende Vorsitzende Jakob Sander die Mitglieder und Ehrenmitglieder. Ein besonders herzlicher Gruß galt dem Vorstand der Kreisgruppe unserer Landsmannschaft mit ihrem Vorsitzenden Georg Weiß, sowie dem E [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 4
[..] in vielen Vereinen tätig. Seinen vielen Verpflichtungen, zuletzt als Nachbarschaftsvater der , später auch Kassier des Kreises Nösen und Mitglied der evangelischen Gemeindevertretung, wurde er in hohem Maße gerecht. In seinem Beruf stellte er erst recht zu jeder Zeit seinen Mann. Sein Streben galt und gilt vor allem der Erhaltung deutschen Volkstums und siebenbürgisch-sächsischer Art. Auch heute noch wirkt er in diesem Sinne erfolgreich als Kreisvorsitzender der [..]