SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 2168 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 4

    [..] chienenen und sprach Bürgermeister Schmidt aus Geißlingen für sein Erscheinen besonderen Dank aus. In seiner Ansprache behandelte der Vorsitzende aktuelle Anliegen und Probleme der Landsmannschaft. Er berichtete von der Einweihung der ,,Glocke der Heimat" in Dinkelsbühl, und er las die Festrede von Pfarrer Kuno Galter vor. Dann wurde der lieben Toten in der Heimat, der Versöhnung durch das Kreuz gedacht. Mit ergreifenden Worten würdigte Broser Persönlichkeit und Leistung des [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 5

    [..] r Leitung von Brahms in Bremen zur Aufführung, der der Vater, Clara Schumann, Joseph Joachim und andere Freunde beiwohnten. Kurz darauf begann der Komponist den . Satz ,,Ihr habt nun Traurigkeit" zu vertonen, der stillschweigend dem Andenken der Mutter galt. Mit diesem . Satz wurde das Deutsche Requiem zu einem organischen Ganzen, das den Lebenden Trostworte zuruft, um die Angst vor dem Tod zu überwinden, im Gegensatz zum lateinischen Requiem, das für die Seelenruhe der Ver [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 3

    [..] urs, den gemeinsames Vertrauen in seine schwierige verantwortliche Position gehoben hatte. Es gehörte eine zutiefst demokratische Gesinnung zu solcher Zusammenarbeit im Dienste der Gemeinschaft und ihrer Eigenart sowie manche Selbstbescheidung jedes der Beteiligten. Ein ethisches und praktisches Grundgebot galt dabei: Das Mitglied eines über die Linie des Blattes mitentscheidenden Gremiums mußte sich dessen bewußt bleiben, daß der Redakteur die Gedanken und Formulierungen des [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 3

    [..] Siebenbürger Sachsen in Deutschland sich vorher rechtzeitig mit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich und möglichst auch mit den anderen Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen verständigt habe. Ein weiterer Beschluß galt der Schaffung eines Fonds für einen von Zeit zu Zeit zu verleihenden Kulturpreis der Landsmarinschaft. Grundsätzlich sollen die Mittel aus eigenen Kräften unter freiwilliger Mitwirkung dazu Berufener und Bereiter aufgebracht werden. E [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 6

    [..] nach hinunt' Zittert der Wellengrund, Zittert dein Bild. bereitete Tokana. Bei einem kurzen Regen zu Mittag bewährte sich der Zeltvorbau prächtig, und um Uhr konnte der Kreisvorsitzende über Landsleute und Gäste begrüßen. Sein besonderer Gruß galt dem . Bürgermeister von Weinheim, Hermann Reibel, der unserer Kreisgruppe immer wieder mit Rat und Tat zur Seite stand und gerne in unserer Mitte weilte. Die Landesvorsitzenden von Saarland, Dr. Bonfert, von Rheinland-Pfalz [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 4

    [..] ihm war Überlegenheit: sein Wissen, sein kluges Auftreten und Verhalten, seine von einem prächtigen Jägerhumor begleitete Rede sowie sein patriarchalischer, schreitender Gang. Er sah das Wesen der Dinge, und darum war es stets ein Gewinn, sich mit ihm zu unterhalten. Ich weiß nicht, wem seine Liebe mehr galt: der Medizin oder der Jagd, Jedenfalls gibt es nur wenige, die mit dem Hochwild der Karpaten so vertraut waren wie er. Wenn er mich sah, heiterte sich sein Gesicht immer [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 5

    [..] beit. Unsere Sprachforscher, besonders Prof. Holzträger, haben ihren Aufzeichnungen tätige Mitarbeit zu verdanken, die auch öffentlich anerkannt wurde. Als sie mit ihrer Mutter und Tante die Heimat verlassen mußte, galt ihre Hilfe diesen beiden alten Frauen. -- Sie unterrichtete in Lagerschulen und in der österreichischen Volksschule, ihre Vorbereitungshefte beweisen, daß sie sich voll und ganz in die neue Materie eingearbeitet hat. Nun liegt sie zur letzten Ruhe, vereint mit [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 4

    [..] rterweise aus dem nahen Berchtesgaden der Einladung der Siebenbürger Sachsen gefolgt seien. Auch die Landsleute in Österreich wüßten um das segensvolle Wirken des Patenlandes Nordrhein-Westfalen, und Minister Figgen sei ihnen längst ein Begriff. Den Gästen aus Kanada galt ebenfalls ein herzlicher Willkommensgruß, desgleichen den anwesenden Vertretern befreundeter Landsmannschaften sowie nicht zuletzt den Vertretern des Bundesvorstandes unserer Landsmannschaft in Deutschland, [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 2

    [..] roßen Freude heute abend in unserer Mitte weile. Dr. Landsberg werde gebeten, unserem Patenland und Herrn Minister Figgen die herzlichen Grüße der hier vereinten Sachsen auszurichten. Aufrichtige Grußworte galten dem . Bürgermeister von Dinkelsbühl, Ernst Schenk und dem . Bürgermeister Karl S c h a b e r t sowie ihren Gattinnen mit der Bitte, dem Stadtrat und der ganzen Bevölkerung Dinkelsbühls aufrichtige Grüße und herzlichen Dank zu übermitteln. Auch dieses Treffen in Din [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 4

    [..] tudierte und absolvierte er die Handelshochschule in Graz, wo er der Burschenschaft ,,Styria-Graz" angehörte. Den Ersten Weltkrieg machte er als mehrfach ausgezeichneter Artillerieoffizier mit. Seine Berufsarbeit galt der Vereinigten Gewerbe- und Hypothekenbank in Schäßburg viele Jahre lang, bis deren ,,Verstaatlichung" erfolgte und er ihre Liquidation durchführen mußte. Eine harmonische Ehe verband ihn mit seiner Frau Grete, mit der er im Laufe dieses Jahres die Goldene Hoch [..]