SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 2168 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 22

    [..] folgte ein lebendiger Rückblick auf die bewegten Anfänge, die Herausforderungen der ersten Jahre und die verschiedenen Amtsperioden der Vorstände, die die Gruppe über Jahrzehnte geprägt haben. Ein besonderes Augenmerk galt den vielen Veranstaltungen, die das Vereinsleben bis heute bereichern. Der Vorsitzende dankte all jenen, die der Kreisgruppe über die Jahre treu geblieben sind, insbesondere den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern im Vorstand und darüber hi [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 11

    [..] Benjamin Gotthard, einen gelungenen Beitrag zum Siebenbürgischen Kulturherbst in Oberösterreich beisteuern können. Nach den Rückblicken und den anschließenden wertschätzenden Grußworten durch die Kulturreferentin der Stadt Wels galt es, im zweiten Teil des Richttages in die Zukunft zu schauen. Hierfür wurde zunächst in einer Abstimmung die Fusion der Welser Nachbarschaft und der Welser Tanzgruppe abgesegnet. Die Welser Tanzgruppe firmiert damit fortan als eigenständige Sektio [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 20

    [..] Bringen Sie bitte auch Freunde und Bekannte mit. Kosten? Für Mitglieder kostenlos. Gäste zahlen fünf Euro Eintritt. Fragen beantwortet gern Aspazia Schuster per WhatsApp und Telefon: () . Aspazia Schuster Wie wird Hanklich gebacken? Diese Frage galt es am Samstag, dem . April, beim Hanklich-Workshop in Bauschheim zu beantworten. Die Antwort darauf war allerdings gar nicht so einfach. Denn es waren Personen aus verschiedenen Orten aus Siebenbürgen mit dabei, und [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 7

    [..] war das ihr reich aufgefächerter Dialekt, der sich in um die Ortschaften in ebenso vielen lokalen Varianten weitgehend authentisch erhalten hatte, anders als im binnendeutschen Sprachgebiet. Andererseits galt es für diese Sprachwissenschaftler, die Kommunikation zwischen dem deutschen und dem rumänischen Kulturraum zu fördern, indem für Übersetzungen sowie das Erlernen der jeweils anderen Sprache das Rüstzeug zu erarbeiten und zur Verfügung zu stellen war. Es ging um zwe [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 9

    [..] habe zunächst über Vorrecherchen in Archiven viele historische Fakten über Siebenbürgen und Rumänien zusammengetragen. Anschließend haben wir einen Drehplan erarbeitet und überlegt, an welchen Orten wir filmen wollen. Dazu galt es herauszufinden, welche Stationen und Örtlichkeiten im Leben meiner Mutter wichtig waren. Einige Szenen sind bereits in Deutschland entstanden. Dort haben wir auch mit meiner Mutter ein Interview geführt. Ja, und dann sind wir tatsächlich am . Augu [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 19

    [..] ekes (bei Reps), damals noch eine Gemeinde mit viel Brauchtum und Tradition. Hier wurden die beiden Töchter Dietlinde () und Anette () geboren. Die zehn Jahre in Deutsch-Tekes waren für die gesamte Familie prägend. Er übernahm in dieser Zeit auch die Vertretung in umliegenden Gemeinden im Repser Ländchen (Galt, Meschendorf, Deutsch-Kreuz, Schirkanyen). Im Juli folgte die Aussiedlung nach Deutschland, wo die Familie in Nürnberg blieb. Die erste Zeit von rund zweie [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 17

    [..] ikum mit einer atemberaubenden Einlage. Alle anwesenden Kinder tanzten den ,,Ententanz", und nachdem die Band das ,,Fliegerlied" gespielt hatte, folgte ein Bonbonregen auf der Tanzfläche. Schwer tat sich die Jury mit der Prämierung, galt es doch die besten unter den sehr kreativen Kostümen herauszufinden. Prämiert wurde eine Wikingergruppe, eine Vogelschar, eine Gruppe Mephistos, ein VoodooPärchen, ein Lord mit seiner Hofdame sowie eine Dame, die sich ein außergewöhnliches Ba [..]

  • Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 1

    [..] treten. Miheia-Mlina Diculescu-Blebea, Generalkonsulin von Rumänien in München, überbrachte den Gruß der Botschafterin Adriana Stnescu, Bischofsvikar Dr. Daniel Zikeli vertrat die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien, und dabei war auch Thomas indilariu, Unterstaatssekretär im Departement für Interethnische Beziehungen der Regierung Rumäniens. Den aus Hermannstadt angereisten, neu gewählten stellvertretenden Vorsitzenden des Kreisrats Hermannstadt, Paul Kuttesch, beglückwünsc [..]

  • Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 2

    [..] Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert hat. Das beglückende Zusammensein, Feiern und unermüdliche Tanzbeinschwingen bei bewundernswertem Durchhaltevermögen der stimmungsstarken Band dauerte bis in die frühen Morgenstunden, in denen es dann doch galt, sich zu verabschieden. Dies geschah einerseits mit der Möglichkeit, die schönsten Momente auf den Fotos des festbegleitenden professionellen Foto-Teams von Nicole RichterBossmann mitzunehmen, u [..]

  • Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 5

    [..] chen Zügen als ,,Vernichtungskrieg", erklärt Dr. Sterbling und fügt hinzu: ,,Eine Ironie der Geschichte bestand übrigens darin, dass bei der Verschleppung der Deutschen aus Rumänien in die Sowjetunion nahezu allein die ethnische Zugehörigkeit galt, (...) unabhängig von jeder individuellen moralischen Haltung und Gesinnung, Verstrickung in die Geschehnisse oder Widerstand dagegen, subjektiver Mitschuld oder Schuldlosigkeit." Was das alltägliche Gesicht und die erschütternden F [..]