SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 2168 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 7

    [..] digen. Dazu wurde das Dekret / erlassen. Die ehemaligen Zwangsarbeiter sollten für jedes in der Deportation verbrachte Jahr eine Entschädigung erhalten. Das Gesetz galt allerdings nur für jene, die in Rumänien lebten und rumänische Staatsbürger waren. Die meisten ehemaligen Deportierten lebten jedoch nicht mehr in Rumänien oder waren dabei, das Land zu verlassen. Damit auch die im Ausland lebenden Deportierten in den Genuss der Entschädigungsleistungen kommen konnten, [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 8

    [..] ar, die sich unter dem Begriff ,,Künstliche Intelligenz (KI)" mit großer Geschwindigkeit in unserer Arbeitswelt und auch im privaten Bereich breit machen, lag der Schwerpunkt diesmal auf einer differenzierten Betrachtung der Potenziale und der Grenzen dieser Technologie. Ein besonderes Augenmerk galt dabei den Risiken, die mit deren Anwendung verbunden sind, und den Möglichkeiten zum Schutz davor. Gruppenbild mit den Teilnehmern des Internetseminars im Heiligenhof in Bad [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 13

    [..] chte für die Zukunft zu lernen, ,,die Gegenwart an der Vergangenheit auf[zu]richten" (Friedrich Teutsch). In der Essenz war diese restaurativkonservative Haltung eine Huldigung an den Historizismus. Es galt, ein zeitgemäßes Nacheifern des Gewesenen im Kontext moderner zivilisatorischer Verbesserungen in das gesellschaftliche Verhalten der eigenen Nation hineinzutragen. Schule und evangelische Kirche als nunmehr sächsische Institutionen sowie die sich in der zweiten Hälfte des [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 10

    [..] vorwiegend zuletzt entstandenen Schriften zusammen, die er als Computerdruck unter dem Titel Heidelberger Auslese (zwei Bände) im Eigenverlag herausbrachte. Seit Paul Schuster als Reporter für den Neuen Weg zu arbeiten begonnen hatte, galt er als überzeugter Kommunist, der, wohl auch zum Leidwesen seiner Eltern und vieler siebenbürgisch-sächsischer Landsleute, seine politische Gesinnung in Wort und Schrift nachhaltig verkündete. In zahlreichen journalistischen Beiträgen [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 15 Beilage KuH:

    [..] er Sachsen in Deutschland eingeladen hatte. Gestaltet und vorbereitet wurde der Gottesdienst von Pfarrer i. R. Dr. Rolf Binder, vormals Pfarrer in Bodendorf und Arbegen, der aus Neuenstadt am Kocher angereist war. Am Flügel saß die langjährige Organistin Grete Schuller aus Galt. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von den Vereinten Siebenbürger Blaskapellen aus Baden-Württemberg unter der Leitung von Hans-Otto Mantsch. Der neue Pfarrer der Versöhnungskirche, Dr. Markus [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 16 Beilage KuH:

    [..] en Dank und ihre Wertschätzung für ihren verstorbenen Pfarrer Thomas Kummer aus. In seiner langjährigenTätigkeit hat er mit Hingabe, Weisheit und großer Menschlichkeit unsere Gemeinde begleitet, gestärkt und inspiriert. Sein Wirken war geprägt von einem festen Glauben, einer offenen Seele und einem liebevollen Herzen, das jedem Einzelnen von uns galt. Wir danken ihm für seine unermüdliche Unterstützung, seine einfühlsamen Worte und seinen unerschütterlichen Einsatz für das Wo [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 19

    [..] mer mit dabei, wenn es um die Betreuung von Gästen aus dem Ausland geht. Gruppen die im Rahmen von Veranstaltungen der Föderation der Siebenbürger Sachsen (Jugendtreffen und Kulturaustausch) nach Österreich kommen, werden auch in Salzburg willkommen geheißen. Gleiches galt und gilt auch für Reisegruppen der evangelischen Kirche aus Siebenbürgen. Bis heute wird die Unterstützung nach Siebenbürgen, begonnen in den er Jahren, durch unseren Verein fortgeführt. Gefördert und g [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 7

    [..] unvergesslichen Tag erlebt, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Mein Dank gilt zunächst dem Festkomitee, das mit großem Engagement und Liebe zum Detail diesen Tag geplant und organisiert hat. Bei Andrea Wagner, der guten Seele unseres Landesverbandes, liefen sämtliche Informationen und Fäden zusammen. Es galt, unzählige Termine zu koordinieren und Online-Besprechungen zu organisieren. Danke für diesen großartigen Einsatz. Es war zu spüren, wie viel Herzblut in die [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 11

    [..] bten die Vertriebenen spätestens mit dem Görlitzer Abkommen von in der DDR einen verordneten Heimatverzicht. Sie mussten über das Widerfahrene schweigen und wurden im Ergebnis in die einheimische Bevölkerung assimiliert. Es galt, die ,,sozialistische Schutzmacht" Sowjetunion sowie die sozialistischen Nachbarstaaten als direkte Beteiligte am Unrecht der Vertreibung der Deutschen aus ihrer über Jahrhunderte angestammten Heimat nicht ins schlechte Licht zu rücken. Den in de [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 12

    [..] ne Zimmerkollegen bediente. Zu ihm habe Hoprich gesagt, sollte es zu einem Krieg zwischen den Großmächten kommen, würden diesen zweifellos die Amerikaner gewinnen, da sie militärisch den Sowjets überlegen seien. Wer sich auf diese Weise defätistisch über die befreundete UdSSR äußerte, galt in den Augen der damaligen Ideologen, die auftragsgemäß die sowjetisch-rumänische Freundschaft in den Medien unentwegt zu verkünden hatten, als gefährlicher antikommunistischer Agitator und [..]