SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 2168 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 16
[..] werden. Auch der imposante Meter hohe Turm der Kirche von Hamlesch (Amna) im August ist ein Foto des Kalenders, der auch zu weniger bekannten Zielen führt. Weitere Motive, darunter die Kirche von Marienburg im Burzenland im September und die klassizistische Orgel der Kirche in Galt (Ungra) im Oktober, ergänzen die historischen Einblicke. Der November zeigt die einst weitverbreiteten Wasserbüffel bei Freck (Avrig), bevor das Jahr mit dem festlichen Thalia-Saal in Hermannst [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 24
[..] teste Schulordnung eines sächsischen Gymnasiums heraus. beschloss die Generalsynode die Einführung der ,,Allgemeinen Schulpflicht" für Jungen und Mädchen, was als Pionierleistung im damaligen Europa galt. Die Blütezeit des deutschsprachigen Schulwesens in Siebenbürgen reichte von der zweiten Hälfte des . bis in die erste Hälfte des . Jahrhunderts. Die Schulreform von , im Zuge derer alle Schulen verstaatlicht wurden, setzte dem eigenständigen deutschen Schulwesen [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 18
[..] icht wenige von ihr bestickte und genähte Hemden werden von den Männern und Jungen der Kreisgruppe getragen. Sie schrieb viele Gedichte, teils in unserer Mundart, die sie bei Treffen, aber auch bei den Kaffeenachmittagen gekonnt vorgetragen hat. Vorbildlich war Sara Kroners Engagement im Verein, ob es galt, Hanklich zu backen mit ihrer Gruppe, am Eingang bei vielen Veranstaltungen Gäste zu empfangen, das Vereinsheim zu verwalten und sauber zu halten oder Weihnachtspäckchen mi [..]
-
Beilage WuW: Folge 15 vom September 2024, S. 11
[..] für das Jahr bemüht. Mit dem Großen Sachsentreffen, dem Gedenken an Jahre Flucht und Vertreibung sowie dem Gedenken an Jahre seit Verleihung des Goldenen Freibriefs durch König Andreas II. von Ungarn galt es, zahlreiche Projekte und Initiativen zu unterstützen und zu fördern. Dank des wohlwollenden Einsatzes des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales wurde dem Kulturwerk für einmalig die zusätzliche Fördersumme von Euro gewährt [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 12
[..] Adjuvanten in der Villa Franka in Schäßburg als Vorprogramm der abendlichen Schlagerparty. Von der Terrasse bot sich eine wundervolle Aussicht auf das Zentrum der Stadt und die Burg. Am Samstag (. August) ging es wieder heim Richtung Österreich. Für alle Mitreisenden galt und gilt es nun, die vielen Eindrücke und Erlebnisse zu verarbeiten. Folgendes kann man mitnehmen: Während der ganzen Reise herrschte ein harmonisches Miteinander trotz meist sehr großer Hitze. Alle Aktiv [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 17
[..] ng, denn es waren überall Menschen da, die sich um das Wohl des kulturellen Erbes der Siebenbürger Sachsen kümmern oder die durch ihr Wirken die malerischen, jedoch manchmal sehr versteckten Dörfer mit Leben füllen. Diesen kleinen Orten, aber besonders diesen Menschen galt es, mit den Auftritten eine besondere Ehre zu erweisen. Die Stimmung während dieser dichten musikalischen Reise war besonders schön. Jeder und jede sprach in seinem oder ihrem heimatlichen Dialekt und man v [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 19
[..] usammengebunden haben, soll uns an Siebenbürgen erinnern, wo die Krone im Zeichen der Sonnwende und des Erneuerns der Natur stand und gleichzeitig als ein Symbol für die Verbundenheit zwischen Kirche und Volk galt. Mit dem heutigen Fest wollen wir aber nicht nur die Erinnerung an die alten Traditionen wachhalten, sondern das siebenbürgische-sächsische Kulturgut auch hier in Drabenderhöhe pflegen und weitergeben." Bürgermeister Stücker bedankte sich für die Einladung und den f [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 11
[..] ren Folgen. Vor Jahren Flucht und Evakuierung aus Nordsiebenbürgen - / Neue Reihe mit ausgewähltenTexten ,,Was habt ihr da unten am Balkan angestellt?" Zu spät brüllte Heinrich Himmler Ende August diesen Satz ins Telefon. Er galt einem Kurier aus Bukarest, der in Wien im Hotelzimmer saß und seit Tagen die deutsche Heeresführung vergebens warnte, Rumänien werde in Kürze die Fronten wechseln. Man war sich in Berlin zu sicher, glaubte, die Waffenbrüderschaft mit [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 13
[..] n wäre. Schließlich wohne ich in Paraguay, also nicht gerade um die Ecke. Dass das Projekt nun tatsächlich in die Tat umgesetzt werden konnte, verdanke ich in erster Linie und zu einem großen Teil den organisatorischen Fähigkeiten und der unermüdlichen Hilfe meiner, langjährigen Freundin Uschi Stefanovici." Dank galt auch Uschis Bruder Harry, den eigenen Kindern Philip und Miriam, der Schwester Gretl und deren Mann Ossi und nicht zuletzt ihrem Partner Volker. ,,Ich freue mich [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 25
[..] ht nach einer beruflich musikalischen Laufbahn. Dies sollte ihm jedoch verwehrt bleiben, denn der Wunsch, kreativen Fähigkeiten ernsthaft nachzugehen neben der Musik beherrschte er auch die Kunst der Malerei schien nicht als erstrebenswert. Es galt, einen vernünftigen Beruf zu erlernen. So geschah es, dass gerade die Jahre seiner beruflichen Ausbildung in Mediasch, die er im Alter von Jahren antrat, eine wichtige und einflussreiche Zeit im Hinblick auf sein musikalisch [..]