SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 2168 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 5. August 2024, S. 5
[..] suchen und weitreichende Feststellungen treffen. Kraft zum Neubeginn Auch die Nordsiebenbürger Sachsen wurden wie viele andere Gemeinschaften schwer von diesem zweiten mächtigen Donner der Weltgeschichte im . Jahrhundert getroffen und auch für sie galt, sich mit dem Ungewöhnlichen auseinanderzusetzen. Zunächst herrschte absolute Perspektivlosigkeit. Die existenzielle Bedrohung war riesig. Sie übertrifft sicherlich unsere Vorstellungskraft. Die Versorgung war katastrophal, [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2024, S. 12 Beilage KuH:
[..] angezeigt sah, zwischen der resignierten Kapitulation vor dem scheinbar unausweichlichen Fatum des Untergangs der Siebenbürger Sachsen und ihrer Kirche und dem Datum einer ihnen von Gott auferlegten Zukunft, die es anzunehmen galt als einen Weg, als Wahrheit und als Leben im Zeichen dessen, der Weg, Wahrheit und Leben ist." Im Jahr jährt sich nun der Geburtstag von Gerhard Möckel zum . Mal. Unabhängig davon, wohin ihn sein Leben geografisch führte, blieb er stets [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 1
[..] bis in unsere Zeit. Dabei wurde deutlich, dass die vor allem im . Jahrhundert unternommenen Versuche zur Schaffung eines (National-)Archivs meist dem Einsatz (weniger) Einzelner geschuldet waren. Galt es zunächst, die eigene Geschichte und (historisch bedingte) politische Ansprüche zu belegen, ging es später auch darum, das geschichtliche Erbe zu erschließen, zu ordnen und zugänglich zu machen. Auf diese Weise sollte es nicht nur bewahrt, sondern durch Nutzung und historisc [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 7
[..] l-Bibliothek mit ihren bibliophilen Schätzen stand dem jungen Forscher zur Verfügung. Als die Hermannstädter Germanistik-Fakultät den Band ,,Die Literatur der Siebenbürger Sachsen in den Jahren -" herausgab, galt Stefan Sienerth als absoluter Spezialist für die siebenbürgisch-deutschen Autoren dieser Periode und war mit acht Beiträgen präsent. In diesem Jahr () erfolgte auch seine Promotion zum Dr. phil. an der Universität Bukarest. Sein Vorhaben, die Texte s [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 13 Beilage KuH:
[..] ewirken kann. Daher vorerst ein Blick auf die damalige Situation: Einst waren die zwölf Söhne Jakobs in Ägypten ansässig geworden. Sie standen beim Pharao in hoher Gunst, weil Joseph als Wohltäter der Ägypter galt. Doch die Lage änderte sich, als dem wohlgesinnten Ägyptenkönig ein unerbittlicher Pharao folgte. Die Israeliten wurden zu Schwerstarbeiten herangezogen und wie Leibeigene behandelt. Die Sehnsucht nach Befreiung war groß. Mose führte diesbezüglich Verhandlungen mit [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 14 Beilage KuH:
[..] .) Ja, das geht, aber nur, wenn man so eine gute Chorleiterin hat und Sänger, die bereit sind, konzentriert zu arbeiten. Bereits am Freitag fanden wir uns in unserer Pension in Feuchtwangen ein. Einchecken, auspacken, essen und ... nein, keine Party im Zelt, sondern proben in der Johanniskirche. Es galt, die Zeit zu nutzen, denn schon am Samstag stand das Konzert in Dinkelsbühl an. Wie der Abend, so der Morgen. Nach dem Frühstück fuhren wir nach Dinkelsbühl, um in der St. Pau [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 17
[..] für alle anwesenden Vorsitzenden der Heimatortsgemeinschaften wurde Udo Müller, der Vorsitzende der HOG Großscheuern, begrüßt. Die HOG Großscheuern ist Mitglied der Kreisgruppe Ingolstadt. Ein herzlicher Empfang galt den angereisten Gastgruppen: der Jugendtanzgruppe München, geleitet von Sabrina Bottesch, Oliver Martini und Elisabeth Kessler, sowie der ProjektJugendtanzgruppe der HOG Großscheuern mit den Leiterinnen Julia und Melina Wagner. Zudem dankte Binder den Ingolstädt [..]
-
Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 7
[..] iele trotz anspruchsvoller Berufstätigkeit nie aus den Augen verloren hat, weist auf Eigenschaften hin, die ihn früh charakterisierten: Ehrgeiz, Fleiß und vor allem Durchhaltevermögen. Carl Wolff konnte aber auch unbequem sein, wenn es galt, für seine politischen Überzeugungen einzustehen. Als er noch in Heidelberg studierte, gaben ihm seine aus Kronstadt stammenden Kommilitonen Julius Römer, Heinrich und Wilhelm Czell das Siebenbürgisch-Deutsche Wochenblatt zu lesen. er [..]
-
Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 8
[..] eren Momente, die ich als Vertreter des Präsidenten Rumäniens hier erlebt habe. Das letzte Jahrzehnt wurde in der Agenda des Präsidenten Rumäniens von verschiedenen und komplexen Herausforderungen geprägt, wie beispielsweise der COVID--Pandemie, die unsere Resilienz und unser Gemeinschaftsgefühl auf die Probe gestellt hat. Gleichzeitig galt seine Aufmerksamkeit in besonderer Weise der Stärkung der Demokratie, der Justiz und des Rechtsstaats. In vielen schwierigen Momenten w [..]
-
Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 17
[..] schützen. Tatsächlich musste die Festung niemals ihre Verteidigungsfunktion unter Beweis stellen. Die meiste Zeit wohnten die Fürsterzbischöfe in der Residenz zu Salzburg, dem Palais im Herzen der Altstadt. Am folgenden Tag galt es nach dem Frühstück die Stiegl Brauwelt zu entdecken. Die Erlebnisführung begann im Museum, wo wir alles über die Geschichte der Brauerei interaktiv und erlebnisreich erfuhren. Wir erlebten ein multivisuelles Erlebnis im ° Stiegl-Braukino, danac [..]