SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 2168 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1961, S. 3
[..] r Stimmführung, mit aller .Virtuosität des Chorsatzes, aber auch mit aller Abkehr vom Dämonischen, allzu Ekstatischen. Er hat niemals ,,imitiert", niemals anders phantasiert, als es ihm seine eigene Muse eingab. Er blieb sich treu, trotz Richard Wagner, Richard. Strauß, auch als es Wer Rudolf Lassei war, sagt uns Egon schon für ,,veraltet" galt, neben Reger als Hajek in seinen musikalischen Lebensbildern .,Die Musik, ihre Gestalter und Verkünder in Siebenbürgen einst und jetz [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 4
[..] tigung verloren werden. Haben wir sie nicht schon immer gehabt, wenn die Rechte der Eheleute so wunderbar verteilt sind: die Weiberleute bestimmen, was unternommen wird,, und die ·Mannsbilder dürfen es durch ihre Unterschrift bekräftigen. Das galt selbstverständlich auch im Bereich der Erbschaftsauseinandersetzungen. Und hätte Bernd, der Knecht (Wolfram Zoppelt), der zusammen mit der von ihm geliebten Elke (Martha Klimes), der Enkelin Opa Meiners', die beide als äußerst sympa [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 5
[..] m hatte Prof. Dr. -Egon H a j e k zu einem V o r t r a g im Palais Palffy geladen, der dem L e b e n u n d W i r k e n ,, B a r o n S a m u e l B r u k e n t h a l s " , einer bedeutenden geschichtlichen Persönlichkeit Siebenbürgens, galt. Nachdem Dr. Nikolaus Britz als Leiter der Forschungs- und Kulturstelle die erfreulicherweise in großer Anzähl erschienenen Zuhörer mit herzlichen Worten begrüßt "hätte, gab Prof. Dr. Hajek zunächst einen Überblick über das Schicksal seiner [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 4
[..] äufig sind. Dadurch vermehren sich seine Möglichkeiten, mit den Widerwärtigkeiten des Alltags fertig zu werden, ganz erheblich. In Siebenbürgen zum Beispiel, wo die Gebildeten einst deutsch, rumänisch und ungarisch sprachen, galt für jene Fälle, in denen auch der Vornehme das Recht für sich in Anspruch nahm, sich ärgsten Untoillen vom Herzen herunterzuschimpfen, im allgemeinen folgende technische Regel: Der Tatbestand des Verdammenswerten wird in der für eine objektive Darleg [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 3
[..] he Sachkenntnis auch weiterhin dem Namen der Siebenbürger Sachsen Ehre machen werden. j-reund deinem. . Geburtstag I Von Heinrich Zillich Als Jüngling wollte er werden, was seine Vorfahren gewesen waren: Offizier. Unter den Siebenbürger Sachsen galt vor ein Akademiker, der nicht Reserveoffizier war, beinahe für lasterhaft, es sei denn, er gehörte dem vor Lastern berufsmäßig gefeiten Stand der Theologen an, der auch die Gymnasiallehrer umfing. Soldatenfamilien aber in d [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 1
[..] ebenbürger Sachsen, Studienrat Hans Philippi, der Bundeskulturreferent Dr. Oskar Schuster, die Bundesfrauenreferentin Lore Connerth und der Vertreter des Landesverbandes Nordrhein Westfalen, Rw. Kosch. Nicht zuletzt galt sein Gruß noch den so zahlreich aus allen Ländern Östereichs -- es wurden insgesamt über Festteünehmer gezählt -- herbeigeeilten Landsleuten. Im Namen der Stadt Wels richtete Bürgermeister Dr. Koß herzliche Begrüßungsworte an die Festversammlung, wobei e [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 4
[..] Leistung gegenüber der blossen Zahl ein. Alles dieses konnte nach, einhelliger Auffassung der Sachsen gerechtterweise nur im Rahmen eines vom Deutschtum geführten Gesamtösterreichs, niemals jedoch in dem von Kossuth konzipierten ungarischen Nationalstaat mit deutschfeindlicher Orientierung erreicht werden. Hier galt die von Roth bereits in seiner veröffentlichten Schrift ,,Der Sprachkampf in Siebenbürgen" ausgesprochene und durch die tausendjährige Geschichte Ungarns er [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 2
[..] t die Volksschule und das deutsche Obergymnasium. Nach Abschluß der vierten Gymnasialklasse kam er in dies Kadettenschule nach Hermannstadt. Als frisch ausgemusterter Kadett, dem Bistritzer Hausregiment zugeteilt, meldete er sich freiwillig nach Bosnien, wo es galt, einen Aufstand niederzukämpfen. Dank seinem ersten Fronteinsatz wurde er bereits nach Jahresfrist zürn Leutnant ernannt. Im ersten Weltkrieg war er an verschiedenen Kriegsschauplätzen eingesetzt und wurde Division [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 8
[..] eichs und denen, wo es einmal ,,Schwoweleit" gab. Nur die Kathi singt ihre Lieder sächsisch. Es hat uns viel Freude gemacht und wir opferten gern unsere Zeit dafür. Wir freuten uns auf jede Probe und erst recht auf die Aufführungen, galt es doch, die eigenen Landsleute und hiesigen Freunde und Gäste Freud und Leid unseres kleinen Völkchens miterleben zu lassen. Wie waren da die Spieler ,,daheim"! Da ist die Kathi (Mimmi Kraus, geb. Kramer) mit ihrem Hoffen und Bangen um ihren [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 6
[..] lsdorf Mortesdorf Nimesch Petersdorf - " Pretai Reichesdorf Schaal Scharosch Tobsdorf Wassid Wurmloch Kreis Mühlbach Stadt Kreis Mühlbach Land Kreis Petersdorf Weingartskirchen Vasaud Tsehippendorf Kreis Neumarkt Stadt Kreis Deutseh Weißkirch Draas Galt Hamruden Katzendorf Meeburg Bussd Dobring Gergeschdorf Giesshübel Großpold Brenndorf Honigberg Marienburg Nußbach Reps Meschendorf Radeln Reps Sehweischer Seiburg [..]