SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 2168 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 18

    [..] her Land Am . April fand das dritte Treffen unserer Regionalgruppe im Gasthof Kapellenhof in Roßtal bei Nürnberg statt. Unter dem Motto ,,Gemeinsam unterwegs" hatte der Vorsitzende Michel Folberth die Heimatortsgemeinschaften, die Mitglieder der Regionalgruppe sind, sowie Vertreter des deutschen Kreisforums und des Kirchenbezirks Kronstadt eingeladen. Ortsvertreter der HOGs Deutsch-Kreuz, Galt, Hamruden, Katzendorf, Leblang und Meschendorf nahmen an dem Treffen teil. A [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2017, S. 7

    [..] . Damit sei das Schicksal der Landler auch heute noch aktuell. Speziell zur Vernissage war auch eine Delegation Landler aus Neppendorf nach Gundelsheim gereist. In seinem Grußwort erinnerte Dechant Dietrich Galter an die Standfestigkeit der Landlergemeinden im Glauben, der Schicksal und Haltung bestimmenden Größe einer Gemeinschaft, die auf siebenbürgischem Boden eine eigene Kultur entwickelt hat, die es auch nach dem Exodus sinnstiftend für die heutige Zeit auch vor Ort [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2017, S. 12

    [..] chrift beruft, beizubehalten. Dessen ungeachtet soll die Schlagzeile auf der Titelseite gezielt das Leserinteresse wecken für den nachfolgenden Fließtext, hier das Interview mit Ministerpräsidentin Hannelore Kraft anlässlich des -jährigen Jubiläums der Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Im Rückgriff auf sprachliche und stilistische Mittel galt es Aufmerksamkeit zu erregen für den Aufmacher. Der gewählte Titel [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2017, S. 22

    [..] elefon: ( ) ; Sofia und Peter Lederer, , Wolnzach, Telefon: ( ) ; Sofia und Georg Schuster, , Dinkelsbühl, Telefon: ( ) . Wir hoffen, recht viele Landsleute zu begrüßen. Die Organisatoren Galter in Dinkelsbühl dabei Liebe Galter, auch dieses Jahr haben wir uns zur Teilnahme am Trachtenumzug am Pfingstsonntag, dem . Juni, in Dinkelsbühl angemeldet. Wer Freude an der Tracht und Interesse hat, u [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2017, S. 7

    [..] moralisch nicht vertretbar und eine Weiterführung mit neuen Ideen und neuer Kraft zielführender sei. Die Zusammenarbeit mit den angrenzenden Landesverbänden sollte intensiver werden. In kleinen Schritten sei es möglich, so Bundesobmann Schuller, den Verein wieder in Gang zu bringen. Der Bundesvorstand, weiters Dr. Hannes Galter und Norbert Göllner sowie alle anwesenden Vorstandsmitglieder des Vereins Steiermark schlossen sich dieser Auffassung an. Damit konnte eine Auflösung [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2017, S. 15

    [..] in einer Felsnische auf dem Berg La Verna als Einsiedler. Hier hat er seine schönsten Gebete (,,laudi" genannt) verfasst, darunter seinen berühmten ,,Sonnengesang". Darin ruft er die Menschheit zum Lobpreis Gottes in all seinen Geschöpfen und Erscheinungsformen auf. Franziskus galt bereits zu seinen Lebzeiten als Heiliger. Seine Heiligsprechung erfolgte bereits zwei Jahre nach seinem Tode durch Papst Gregor IX. Seither wird er nicht nur von der Katholischen Kirche als Heilig [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2017, S. 7

    [..] n Nachschlagewerk in die Hand gegeben. Dabei sei darauf hingewiesen, dass dies Buch ,,nur" Jahre der Dirigententätigkeit Bergels erfasst, die Gesamtzahl der von ihm dirigierten Konzerte beläuft sich auf rund . Schon allein daran lässt sich die Riesenarbeit dieses Künstlerlebens ermessen, dem die Musik mehr galt als alles andere. Csikys chronologische Auflistung der Dirigate Bergels - ist erst der Anfang einer wissenschaftlichen Erfassung des ­ minutiös geordnet [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2017, S. 9

    [..] e", aus der Gasblasen aufsteigen, die sich anzünden lassen und dann ,,als drei Fuß hohe Flamme brennen". Nachdem es sich bei diesen Gasblasen um Methangas handelte, was man damals nicht wusste, kann Georg Vette auch als der Entdecker der Methangasvorkommen in Siebenbürgen betrachtet werden. Zu seiner Zeit galt er als bester Apotheker Siebenbürgens. Als Vette am . Juni starb, übernahm sein -jähriger Sohn Johann Georg Vette, mit der Zustimmung des Stadtrates, die Leitu [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 8

    [..] Menschen; Zustände der Überreizung bleiben allerdings auch einem solchen nicht erspart. Sein Status des Erziehers war nicht oder nur selten angefochten, er durfte auch nicht in Frage gestellt werden und galt im Falle Schergs, letzten Endes, auf Dauer. Der Abstand zwischen Katheder und Schulbank war nach damaligen Vorstellungen gesichert, und es blieb Sache des Pädagogen, darauf zu achten, dass die als selbstverständlich hingenommene Distanz nicht allzu groß wurde. Georg Sche [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 9 Beilage KuH:

    [..] fessor Heinz Acker für die musikalische Bescherung mit nagelneuen Kompositionen. Jahresauftakt in Karlsruhe Die Chorleiterin Andrea Kulin hatte sich auch für dieses Jahr wieder viel vorgenommen, galt es doch einige Auftritte vorzubereiten. Der erste war am . Januar zu Epiphanias die musikalische Gestaltung des traditionell siebenbürgischen Festgottesdienstes in der Evangelischen Stadtkirche Karlsruhe und das anschließende Konzert. Wie immer gab es ein freudiges Wiedersehen [..]