SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 2168 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 2012, S. 7
[..] tel und Maßstäbe, manchmal sogar über einzelne Zeilen und Verse intensiv und nicht selten kontrovers diskutiert. Richard Wagners Argumente und Sichtweisen hatten dabei stets ein besonderes Gewicht. Er galt als die unbestrittene intellektuelle Autorität und Führungspersönlichkeit der ,,Aktionsgruppe Banat" und später als ein zentraler Akteur der rumäniendeutschen Literatur, wobei dies auch von der politischen Polizei Rumäniens, der Securitate, und ihren willfährigen, heute ein [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2012, S. 10
[..] Geschichte und hören wir, was sie uns über das Burzenland im Jahre berichtet: ,,[...] Die erste Grenze dieses Landes aber beginnt bei den Verhauen der Burg Halmagen und geht bis zu den Verhauen der Burg Galt; von dort läuft sie bis zu den Verhauen des Nikolaus, wo ein Gewässer namens Alt herabgeflossen kommt, und so aufwärts am Alt entlang bis zur Einmündung der Tatrang in den Alt; und weiter geht sie bis zur Quelle der Tatrang und von da zur Quelle eines Baches namens T [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2012, S. 7
[..] r Gelesenes, Gesehenes und Gehörtes. Seit war Volker Wollmann wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte und Archäologie der ehrwürdigen Babe-Bolyai Universität. Bei seinen Kollegen galt er als ein Faktotum, hatte er doch außer der eigenen Forschungsarbeit auch noch gemeinschaftliche Forschungsaufgaben zu organisieren. Ohne sein Zutun konnte man sich die Technoredaktion und Drucklegung der institutseigenen Publikationen kaum vorstellen. Angesichts des Pers [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2012, S. 11 Beilage KuH:
[..] esen sein wie heute. Krankheit, Alter, soziale Ungerechtigkeiten und vieles Andere mehr. Da konnte leicht Resignation und Müdigkeit aufkommen. Doch wie sähe die Lebenswirklichkeit aus, wenn sich nur Egoismus und Ellenbogenmentalität durchsetzen würden und keiner etwas übrig hätte für den, der es bitter nötig hat? Darum galt damals und heute, ,,lasst uns Gutes tun und nicht müde werden." So bitten wir am Ende des Kirchenjahres um Ihre Spende. Ziel unserer Arbeit ist es hilfsbe [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2012, S. 10
[..] uf den Spuren der Bildung, des Geistes und der geprägten Landschaft" (DLS, S. ) ist er viel in der Welt herumgekommen. Früh fing Aichelburg zu malen an. Bereits als Zwölfjähriger durfte er an einem Akt-Kurs teilnehmen und galt als bester Zeichner des Gymnasiums. Sein Skizzenblock begleitete ihn überall hin. Einen zweiten Malkurs machte er bei dem ungarischen Maler Zolnay. Beeindruckt von den Bildern Noldes begann Aichelburg expressionistische Landschaften zu malen. Für die [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2012, S. 17
[..] Frank. Einlass ist ab . Uhr. Der Eintritt kostet Euro. Karten gibt es im Vorverkauf bei Hannelore Puzicha, Telefon: ( ) , Karin Roth, Telefon: ( ) , und an der Abendkasse. KR Siebenbürgische Zeitung VERBANDSLEBEN . März . Seite Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Hansgeorg Tomp geboren am . . in Galt, wohnhaft in Augsburg Unaufhaltsam, still und leise mehren sich die Jahreskreise. Die Lebensuhr, sie läuft und tickt, ist [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 7
[..] e Darstellung des Musiklebens in Siebenbürgen und dem Banat, eine organisatorische Glanzleistung, mit der Wolfgang Meschendürfer sich selbst übertroffen hat. Es ist nicht möglich alles lückenlos zu erwähnen, was er in seinem Leben geleistet und bewirkt hat. Sein Denken galt vorwiegend seinen Mitmenschen und in der Durchführung seiner Ideale hat er sich nie geschont. Alle, die das Glück hatten ihm zu begegnen, werden seiner in Liebe und tiefer Dankbarkeit gedenken. Man sagt, e [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 12
[..] Hertha Perez entstand ein Abriss der deutschen Literaturgeschichte, der für die Studierenden des Zweitfachs Deutsch gedacht war. Obwohl Hilde-Marianne Paulini mit einem Referat über den Bukarester Germanisten Simeon Mândrescu in Erscheinung getreten war, galt ihr Hauptaugenmerk der Lehre. Sie engagierte sich für ihre Studenten und stellte diesen eine Reihe von Unterrichtshilfen für den Phonetikunterricht, die Vorlesung über rumäniendeutsche Literatur und für deutsch [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 16
[..] Wie anders soll man den dreijährigen Militärdienst nennen, zu dem die Deutschen, damals als Kriegsverbrecher gestempelt, einige Ungarn und einige Rumänen, die als ,,Ausbeuter", als Feinde des Vaterlandes galten, eingezogen wurden? Erst kam Günther Wagner dazu, über seinen selbst zu entscheiden. Er heiratete die Lehrerin Anna Hildegard Schneider, und sie zogen nach Zeiden, wo beide an der ,,Deutschen Siebenklassen-Schule Nr. " eine Lehrerstelle erhielten. Nun k [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 18
[..] denn hier füllte sich die Tanzfläche mit einer Gruppe von Zigeunern: sehr originell maskiert, mit Kochlöffeln, Pfannen usw., sogar Babys (Puppen) trugen die Frauen in einem um die Schulter geschwungenen Tuch. Da galt es zu beraten, wie der Preis aufgeteilt werden soll. Nachdem man sich geeinigt hatte, ging es bis in die Morgenstunden weiter mit Tanz und Gesang. Der Morgen begrüßte uns bereits, als wir nach diesem bei den Roßtaler Sachsen gefeierten wundervollen Fasching Absc [..]