SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 2168 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 11 Beilage KuH:
[..] Gemeindehaus der Markuskirche in Mannheim und erlebte erneut die Gastfreundlichkeit des Pfarrerehepaares Ehrlich, diesmal insbesondere durch die Pfarrfrau Katharina Ehrlich, wofür wir auf diesem Wege herzlichen Dank sagen. Es war die zweite Sitzung dieses Jahres und war auch aus Kostengründen eintägig vorgesehen. Dabei galt es, eine umfangreicheTagesordnung zu bewältigen, was auch mit konzentriertem Arbeiten im vorgesehenen Zeitrahmen gelang. Als besonderen Gast begrüßte derV [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 12 Beilage KuH:
[..] Pfarrer haben Siebenbürger in ihren Orten kennengelernt, fleißige, strebsame, die sich in der Gemeinschaft mit einbringen. Von wo kommen sie her, was bringen sie aus der alten Heimat mit? Der Dechant Dietrich Galter empfing die Gruppe aus Hessen in der Evangelischen Akademie in Neppendorf. Dietrich Galter, Pfarrer von Gemeinden ehemals blühende siebenbürgische Ortschaften, von wo der Großteil der Evangelischen ausgewandert ist brachte die Kolleginnen und Kollegen aus d [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 13
[..] arbeiten an der Kirchenburg in Mardisch unterstützt, an der die Meisterschule in München mit MeisterschülerInnen bereits seit ein Projekt zur Ertüchtigung der massiv gefährdeten Kirchenburg durchführt. In diesem Jahr galt es für die Auszubildenden und ihren Zimmerermeister, die, wie er bemerkt, architektonisch schön gemachte und somit erhaltenswerte Schule in Martinsdorf durch Reparatur des Daches vor dem Verfall zu retten. Dies mit Azubis in knapp zehn Tagen: Eine wa [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 29
[..] hen, allesamt niveauvollen Beiträgen in Erinnerungen schwelgen und sowohl die ehemaligen Schüler/Innen als auch ihre Lehrer/Innen planten nach dem rundum gelungenen Fest ein baldiges Wiedersehen. Abschließend galt unser aller Dank den fleißigen Organisatoren Ingrid Lieb, Ingeborg Faber, Erwin Jung, Uwe Kestner und Helmut Mathes, die keine Mühe gescheut hatten, um dieses Treffen durch viel Arbeit und selbstlosen Einsatz erst möglich zu machen. Dazu gehört nicht zuletzt auch da [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 2
[..] . September eine Bewertung des seit Jahren bestehenden Freundschaftsvertrages vorzunehmen versuchte. In zwei Blöcke geteilt (Geschichte vor und nach ), wurde im Fraktionssaal der SPD im Deutschen Bundestag die gemeinsame Geschichte seit dem . Jahrhundert beleuchtet, wobei der deutschen Minderheit besonderes Augenmerk galt. Diskussion im Fraktionssaal der SPD im Deutschen Bundestag, von links: Dr. Bernd Fabritius, Gunther Krichbaum, Susanne Kastner, Christiane Gertr [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 25
[..] gliederversammlung auch die alle zwei Jahre stattfindenden Vorstandswahlen abzuhalten. Auf Einladung der HOG Bartholomae kamen deshalb erstmals auch die Mitglieder der HOG Kronstadt hinzu. Es galt aber auch die seit langem geplante Zusammenführung der beiden Vereine zu bestätigen, nachdem seit Jahren die notwendigen Weichen dazu gestellt worden waren. Die überwiegende Mehrheit der schriftlich befragten Mitglieder hatte sich schon im Vorfeld positiv zu diesem Schritt geäußert [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 27
[..] esichter rätseln: Das war mein Großvater, das war deine Urgroßmutter usw. Nach dem Abendessen spielte die Musikband ,,Silverstars" bis zur frühen Morgenstunde zum Tanz auf. Am Sonntagsmorgen ging dann bei einem gemütlichen Frühstück ein gelungenes Treffen seinem Ende zu. Es galt wieder Abschied zu nehmen. Das neu herausgegebene ,,Schönauer Adressenund Telefonheft" wurde mitgenommen, um den Kontakt zueinander nicht abbrechen zu lassen. Und das ,,Schönauer Mitteilungsblatt" wur [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2012, S. 2
[..] ten Freund. Wolfgang Blum Die Visionen des Eiswein-Königs Der Rheingauer Weinfachmann Dr. Hans Ambrosi ist seiner Heimat Siebenbürgen bis zu seinemTod treu geblieben Die Weinwelt trägt Trauer: Dr. Hans Ambrosi, renommierter Weinfachmann und Weinpublizist, ist am . August in Rüdesheim am Rhein gestorben. Der Wahl-Rheingauer, der vielen als Wein-Ikone galt, wurde Jahre alt. Internationale Bekanntheit erlangte er sowohl als Direktor der Staatsweingüter Kloster Eberbach [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2012, S. 12
[..] glichkeiten, die Fogarascher Berge zu bewandern. Was auch immer es für Sie sein sollte, eine eintägige Fahrt zum Bulea-See, eine mehrtägige Tour oder eine Ostwestüberquerung, wir wünschen viel Spaß dabei und wie der Rumäne so schön sagt: ,,Spor la treab!" Luise Engel-Wagenhoff Auf den Negoiu und zurück MehrtägigeTour im Fogarascher Gebirge Lange Zeit galt der Negoiu als höchster Gipfel des Fogarscher Gebirges (Munii Fgraului), aber er wurde vom Moldoveanu mit neun Metern Unte [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2012, S. 13 Beilage KuH:
[..] esch, den Vertreter des Schillerverlages Hermannstadt-Bonn, Anselm Roth, in das Landeskonsistorium eingeladen. Ausführliche Absprachen hatte es schon per E-Mail gegeben, sodass es nun, über persönliches Kennenlernen, weitere Details festzumachen galt. Es war ein guter, von bemerkenswert professioneller Qualität geprägter Austausch. Die Arbeit geschieht über ein Internetprogramm und wir hoffen auf ein termingerechtes und gutes Gelingen. Auch unser Sammelband, bekannt unter dem [..]