SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 2168 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 9

    [..] n der Black Box im Gasteig, ,,UMOR, AMOR" von und unter der Regie von Diana Lupescu (Vorstellung in rumänischer Sprache mit deutscher Untertitelung): eine musikalische, humorvolle und emotionale Hommage an die rumänische Hauptstadt Bukarest Anfang des . Jahrhunderts. ,,Klein Paris", wie Bukarest einst genannt wurde, galt als die Stadt der Romanzen, des Tanzes und der schönen Frauen. Mit einer Collage aus Musik, Gedichten, Tanzeinlagen und Fotomontagen wird der Zuschauer auf [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 22

    [..] , die alte Heimat mit ihren Änderungen noch einmal zu sehen. Helmuth Zink jun. las eigene Gedichte und andere lustige Geschichten, teils in Großschenker Dialekt, vor, über die wir alle Tränen lachten. Dafür erntete er viel Applaus. Seine Eltern Wally und Helmut Zink brachten zusammen mit Grete Zink eine Bakenhanklich mit, die nur in Großschenk gebacken wurde. Dieses Hefegebäck galt als traditionelles Hochzeitsgebäck in Großschenk. Die mitgebrachte Hanklich wurde versteigert, [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2012, S. 31

    [..] Siebenbürgische Zeitung DIES UND DAS / ANZEIG E N . August . Seite Kurt Müller galt als einer der letzten noch lebenden Freunde des großen Bundestrainers Sepp Herberger (-), der mit der deutschen Fußballnationalmannschaft in der Schweiz den WM-Titel gewann (,,Wunder von Bern"). Das Herz des gebürtigen Kronstädters hat am . Mai in Berlin aufgehört zu schlagen, berichtet die mit Kurt Müller befreundet gewesene Wahlberlinerin Carmen Cantereanu in ihrem N [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 23

    [..] ,toac" war oder eine ,,Doina" ­ die verschiedenen Chöre ­ ich musste unwillkürlich an unsere Russlandjahre denken, sie waren hautnahe wieder da, blieben aber immer noch tabu. Als wir beim Begräbnis des gefallenen Helden einen ergreifenden Trauermarsch sangen, hatten die meisten von uns Tränen in den Augen. Dieser Trauermarsch galt meinem Empfinden nach auch den Tausenden Russlanddeportierten, Zwangsarbeitern am Donaukanal, im Brgan und denjenigen aus den vielen anderen Zwangs [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 10

    [..] ruppe qualifizierten sich die Erstund Zweitplazierten für die Hauptrunde. Die anderen Spieler nahmen an der Trostrunde (Nebenrunde) teil. Nach spannenden und ausgeglichenen Spielen kam es gegen . Uhr zu den Halbfinalen: Hansi Städter gegen Ionel Pop und Otmar Schuster gegen Harald Schinker. Obwohl der -jährige Städter als Favorit galt, entschied Pop das Halbfinale klar mit : für sich. Im anderen Halbfinale wurde bis zum letzten Punkt hart gekämpft. Schließlich gewann [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 16

    [..] ZDF zur prime time den als TV-Drama firmierenden Film ,,Das Geheimnis in Siebenbürgen" gezeigt ­ ich bin sicher, sehr viele Landsleute haben sich den Streifen angesehen und darauf vielleicht mit eher gemischten Gefühlen reagiert. Ein ungewöhnlicher Anlass führte aktive und bereits pensionierte Beamte des Hessischen Forstamts Rotenburg an der Fulda und ihre Angehörigen am . April zusammen: Neben dem Auftakt der diesjährigen Trainingssaison für das jagdliche Schießen galt es [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 5

    [..] g, die er praktisch auffasst: ,,Man kann alles, was man ernstlich will", zitierte der oberbergische ­ und sächsische ­ Landrat Hagen Jobi die klug entschlossene Namenspatronin, die es auf den Punkt gebracht hat, was damals galt, wie es heute gilt. Allerdings gilt heute auch vieles, was man sich einst nicht hat vorstellen können. Die demographische Entwicklung ist ein Faktor, mit dem auch die Gründer des Hauses Siebenbürgen kaum gerechnet haben. Die Familien driften allen [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 9

    [..] ück weit von der bitter-ernsten Thematik und wandte sich den heiteren Seiten seines Lebens zu. Während einer Kanada-Reise hatte er Willi kennengelernt, der vor Jahren aus der DDR geflohen war. Seit damals galt für ihn der Leitsatz: ,,Nie wieder nach Osten, sondern so weit wie möglich nach Westen." In den endlosen Weiten Kanadas fand er eine neue Heimat. Den Gast aus Deutschland lud er zu einer Lachsjagd ein, die mit scharfen Stahlspeeren und großem körperlichem Einsatz erfolg [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 25

    [..] Kreisverbandes gebackene Kuchen vorzüglich zum Kaffee. Der Kreisverbandsvorsitzende Hermann Folberth begrüßte die Anwesenden, respektive die Ehrengäste, darunter den evangelischen Stadtpfarrer Jochen Pickel mit Gattin aus Eggenfelden. Ein Willkommensgruß galt auch Familie Anni und Karl Steiner aus Göppingen, die auf Besuch in Niederbayern waren. Der Vorsitzende überbrachte in seinem besinnlichen Vortrag zum Ehrentag der Mütter ergreifende Worte und endete mit dem Zitat: ,,Ke [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 1

    [..] ebaut und modernisiert und sei wichtiger Arbeitgeber. Durch die Nachbarschaft von Kindergarten und Altenheim begegneten sich täglich Kinder und Senioren, berichtete Kurt Franchy. Der Zukunft sehe er darum mit Zuversicht entgegen. Franchys Dank galt denjenigen, die im Februar den Hilfsverein gegründet hatten. Stellvertretend nannte er Robert Gassner und Pfarrer Peter Gärtner. Unterstützung erhielten die Gründungsväter bei der Regierung des Landes Nordrhein-Westfalen, das [..]