SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 2168 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2013, S. 13
[..] rina Bell gebracht, und mit einer wichtigen Information von Hans-Werner Bell: Die Aktion ,,Fastenopfer Würzburg" vom .-. Februar in der evangelisch-lutherischen Stephanskirche Würzburg ist heuer Rumänien, insbesondere Siebenbürgen, gewidmet. Unser Dank an diesem heutigen Nachmittag galt besonders unserem Vorsitzenden für seine Mühe und wie immer unseren hilfreichen Geistern. Theodora Eck Aktion Fastenopfer Hanklich trifft Frankenwein! So ein Widerspruch, fragt man sich [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2013, S. 18
[..] nheim im Oettinger Gemeindehaus in Schnaitheim. Er dankte allen Helfern vor und hinter den Kulissen und deren Ehepartnern für das Gelingen der vielen Veranstaltungen im letzten Jahr. Besonderer Dank galt den Leitern von Chor, Theatergruppe, Tanzgruppe und Blasmusik. Er dankte auch den Omas und Eltern für die Trachtenpflege und das Bringen zu den vielen Proben. Danach umrahmte der ,,Nachwuchs" Sophia Benning, Ann Kathrin Benning, Ariane Dengel und Michael Benning die Versammlu [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 6
[..] . Alba. Dass die Umstellung nach dem Ersten Weltkrieg verwaltungsmäßig nicht in allen Dingen glatt verlief, ist nicht verwunderlich, kamen doch die neuen Teile des rumänischen Staates aus der ungarischen (Siebenbürgen und Banat), der österreichischen (Bukowina) und der russischen (Bessarabien) Jurisdiktion. Diese galt es, im Verlauf der folgenden Jahre mit der rumänischen Verwaltung und Gesetzgebung in Einklang zu bringen. So war auch die Anschaffung neuer Briefmarken und/ode [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 13
[..] nerungsliteratur. Ivan Poljakovic sprach in seinem Vortrag davon, dass es sich nicht um Minderheitenliteratur, auch nicht Regionalliteratur handele, denn Heimatvertreibung wird auch bei Günter Grass oder Siegfried Lenz thematisiert. Da Erinnerung eine Notwendigkeit des Menschen ist, galt die Forderung der Referenten im Einklang mit den Teilnehmern, die Vertreibungsliteratur bibliographisch und wissenschaftlich in der deutschen Literatur zu verorten, wie etwa die Schweizer Lit [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 7
[..] n und an der Seite von Jürgen Fehling eine blendende Schauspielkarriere hinlegen sollte. Mit dem . August zerschlugen sich freilich die hochfliegenden Theaterträume der Stefan, das deutsche Theater Hermannstadts war im Sog der ,,Befreiung" Rumäniens sangund klanglos untergegangen. Nun galt es auch für Dora Stefan einen Brotberuf zu erlernen; sie entschied sich, so gut es ging, für theaternahe Bereiche. Und trotz einer ,,ungesunden Herkunft" (ist doch ihr Vater, der [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 9
[..] Christian Reich an Dagmar Dusil, die einzelne Kapitel aus ihrem jüngsten Buch ,,Hermannstädter Miniaturen" präsentierte, erinnerte Pfarrer Reich an die Vergangenheit der Stadt am Zibin, die vom Mittelalter bis in die frühe Neuzeit als bedeutendste Stadt zwischen Wien und Konstantinopel galt. Sicher war es auch der bedeutende Geburtsort Dagmar Dusils, der die mannigfaltigen Erinnerungen und Inhalte dieser herrlichen Miniaturen speicherte. Hermannstadt ist auch Geburtsort beide [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 14
[..] len! Werner Philippi Kreisgruppe Augsburg Musik undTanz verbindet Unter dem Motto ,,Musik und Tanz verbindet" fand am . November in Gersthofen der zur Tradition gewordene Kathreinenball der Kreisgruppe Augsburg statt. Siebenbürgische Traditionen und Gemeinschaft für Jung und Alt galt es zu verbinden. Ein von den Frauenreferentinnen liebevoll geschmückter Saal erwartete die Gäste. Der kulturelle Teil wurde mit Klängen der Siebenbürgischen Blaskapelle Augsburg unter der Leitu [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 16
[..] d je einem Päckchen wurden alle Kinder vom Weihnachtsmann (Ralph Wester) beschenkt und in die Bastelecke verabschiedet. Hier hatten alle Kinder sehr viel Spaß, denn unter der Anleitung von Melitta Wester, Lisbeth und Hans Hedrich konnten die zahlreich erschienenen Kinder ganz besondere Kunstwerke basteln. Bei den Dankesworten der Nachbarmutter war ihr die Freude unübersehbar ins Gesicht geschrieben. Ihr besonderer Dank galt den Kindern, den Eltern und ganz besonders den Helfe [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 16
[..] geübt hatten, wussten sie, aber würde das reichen, um der starken Konkurrenz würdevoll entgegentreten zu können? Der griechische Philosoph Athenaios sagte ,,Tanzen ist lebendige Malerei", und genau das galt es umzusetzen! Das Wechselspiel der verschiedenen Tanzschritte, Fassungen im vorgegebenen Tempo und Rhythmus immer neu zu gestalten und dies mit Freude für sich und das Publikum vorführen zu können, machte etwas Bauchschmerzen. Aber mit der ,,Belgarder Viertour" als Kürtan [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 2
[..] rischen Arbeitslager bis zum Polarkreis oder in die zentralasiatischen Steppen. Nach dem Fall des ,,Eisernen Vorhangs" und dem Zerfall der Sowjetunion war ein Wiederaufbäumen wieder möglich. Dieser Neuanfang sollte aber kein einfacher sein. Als Erstes galt es die noch bestehenden Sakralbauten zurückzugewinnen. So geschah es auch in Moskau. Die St.Peter-und-Paul-Kirche hat die kommunistische Zeit überdauert. Zu sowjetischen Zeiten diente die Kirche als Diafilmstudio. Besitzer [..]