SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht über Dirigent«

Zur Suchanfrage wurden 120 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 16

    [..] gitalen Advent ein. Inspiriert und motiviert von dem gelungenen Digitalen Heimattag im Mai dieses Jahres, wird an jedem Adventssonntag ein ca. -minütiges Video veröffentlicht mit einer kurzen Adventsandacht, Musikund Gesangseinlagen sowie mit von Kindern vorgetragenen Gedichten. Zu sehen sind aktive Mitglieder und Gruppen des Kreisverbandes Nürnberg und der HOG Nadesch. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden für ihre Unterstützung! Die Videos werden auf YouTube über [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 7

    [..] st angedacht. uk Urkunden zur Geschichte Siebenbürgens online Vor einhundert Jahren kam der Lyriker Paul Celan als Sohn einer deutschsprachigen jüdischen Familie in Czernowitz zur Welt. Aus Anlass des doppelten Jubiläums (zugleich . Todestag) zeigt das Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg in Stuttgart ( ) die Ausstellung ,,Paul Celan ­ Meine Gedichte sind meine Vita" vom . September bis zum . März . Vor fünfzig Jahren nahm sich der Lyriker [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 10

    [..] was aber dem Verständnis keinen Abbruch tut. Die Zeichen, die dazu benötigt werden, hauptsächlich das å, das ë und das ï, sind auf jedem Smartphone vorhanden. Dann gilt für die Sprachpflege das, was Dietrich Weber am Schluss seines Gedichtes sagt: ,,fliëj se mät Verståånd!" Etwas schwierig ist die Sache mit dem Endungs-N, der sogenannten ,,Eifeler Regel". Diese Regel, die auch im Siebenbürgisch-Sächsischen gilt, wird in einem Reisesprachführer für deutschsprachige Luxemburgb [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 13

    [..] ßes Holzbrett zu stürzen und mit einem Zwirn in große Würfel zu schneiden. Wir Kinder konnten es nicht erwarten, dass die Wohnzimmertüre geöffnet wurde und die Bescherung beginnen konnte. Davor wurde jedoch noch gemeinsam gesungen und gebetet, und jeder von uns Kleinen sollte sich noch mit einem einstudierten Gedicht oder Musikstück beweisen. Erst danach gab es die ersehnten Geschenke. Auch die SJD hat dieses Jahr wieder gezeigt, was in ihr steckt. Auf Bundesebene waren das V [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 17

    [..] ller las in Fürth Wenn der Schriftsteller und Filmemacher Frieder Schuller nach Mittelfranken kommt, ist das Interesse, seiner Lesung zu lauschen, groß. Er folgte der Einladung von Angelika Meltzer, in Fürth beim ,,Siebenbürger Nachmittag" am . November aus seinen Gedichten zu lesen. Zu den etwa Zuhörern gehörten auch gewesene Landsleute aus Heldsdorf und ein ehemaliger Hochschullehrer von der Universität Klausenburg mit Ehegattin. Nachdem Angelika Meltzer ihren Gast und [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 19

    [..] rte der Weihnachtsmann jedes Kind mit einem Päckchen nach siebenbürgischer Tradition. Bei Teelichtbeleuchtung wurde gemeinsam ,,Stille Nacht" gesungen. Es war eine stimmungsvolle Atmosphäre. Der Weihnachtsmann verabschiedete sich mit einem Gedicht und ein paar rührenden Worten. Dann wurden die Päckchen an die Senioren übergeben und zum Ausklang wurde gesungen. Die gelungene Feier haben wir den vielen fleißigen Helfern zu verdanken, denen wir herzlich danken. Ein besonderer Da [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 21

    [..] n Heinz Mieskes musikalisch umrahmten, ging es geschlossen auf den Friedhof. In einer feierlichen Zeremonie gedachten die Anwesenden ihrer verstorbenen, vertrauten Menschen. In einer kurzen Ansprache rezitierte Nachbarvater Rainer Lehni das Gedicht von Rudi Gross ,,Das Kreuz in der Steppe", das an das Schicksal der Verstorbenen im Donbass erinnert. Spätestens als die Blaskapelle die so genannten Leichenmärsche spielte, die Generationen von Zeidnern vertraut sind, blieb so gut [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 7

    [..] ufgeführt, in dem er das Leben zwischen Erpressbarkeit, Kompromiss und Widerstand im totalitären Rumänien thematisiert. Weniger brisant, aber nicht minder bewegend ist die Lyrik, die Frieder Schuller in Dinkelsbühl vorlas. Nachdenklich stimmte das Gedicht über ,,Frau Martha Gunesch aus Malmkrog", die zum . Mal bei der Behörde in Hermannstadt auf ihren Pass wartet und abermals die lakonische Antwort bekommt: ,,Kommen Sie in drei Wochen noch einmal." Auf der Rückfahrt in ihr [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 18

    [..] us Termingründen nicht teilnehmen, der Pfarrer, der die Andacht halten und den Nikolaus darstellen sollte, wurde am Vorabend mit Lungenentzündung ins Krankenhaus eingeliefert, es waren ungewöhnlich wenig Kinder, die Gedichte aufsagen sollten, die Tanzgruppe krankheitsbedingt unvollständig. Trotzdem wurde die Situation spontan gemeistert. Zum Auftakt sang der Chor Weihnachtslieder, diesmal dirigiert von Jutta Caplat. Nach der Begrüßung des Vorsitzenden Matthias Penteker hielt [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 19

    [..] Kreisgruppe Stuttgart Nikolaus mal anders Die Adventsfeier beginnt noch ganz konventionell mit einem Gedicht. Ilse Abraham dirigiert den Chor und Pfarrer Kurt Wolf hält, begeistert vom Lebkuchen-Duft, die Adventsandacht. Mit Gedichten von Eichendorff, Fontane und Goethe führt Kulturreferentin Renate Schütz durch den Nachmittag. Alle diese Gedichte findet man im Internet. Nur eines nicht. Das hat ihr vor einem halben Jahrhundert ihre Mutter Winni in Zeiden beigebracht: ,,In st [..]