SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht über Dirigent«

Zur Suchanfrage wurden 120 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 6

    [..] ilemann, Friedrich Gunesch. Foto: Holger Wermke Jedes Mal, wenn ich zur Gedenkstätte komme, bin ich von dieser prächtigen Allee, von diesen stolzen Bäumen beeindruckt. Sie strahlen Ruhe, Geborgenheit, Kraft und Frieden aus. Aus diesem Grund möchte ich meine Ansprache mit dem tiefsinnigen Gedicht: ,,Bäume" beginnen. ,,Die Bäume lauschen,/ sie erzählen vom Leben/ in kreisenden Ringen, vom Wechsel in Licht und Schatten,/ vom Ausharren in Sturm und Wetter, in Kälte und Hitze,/ vo [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 19

    [..] den sind." Ab war Hermann Kirchner Chorleiter in Hermannstadt, ab Professor für Komposition und Orchesterleiter am Staatskonservatorium in Bukarest. Auf Veranlassung von Carmen Sylva war er auch Dirigent der Deutschen Liedertafel und Organist der deutschen Gemeinde und vertonte zudem Gedichte von Carmen Sylva. verließ er Bukarest, übersiedelte nach Oberschlesien und starb in Breslau. Sein wohl bekanntestes Lied ist ,,Bäm Hontertstroch". ,,Keines meiner Lie [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 20

    [..] ekanatszentrum in Schweinfurt, , Schweinfurt (gegenüber der Heilig-Geist-Kirche, Parkplatz im Hof). Bei leckeren Plätzchen, Kaffee oder einer Tasse Glühwein verbringen wir einen besinnlichen Adventsnachmittag. Mit vorweihnachtlicher Musik, Liedern und Gedichten möchten wir uns auf die Weihnachtszeit einstimmen. Die Kinder können unter professioneller Anleitung etwas Dekoratives basteln. Und wer weiß, vielleicht hat der Nikolaus in seinem Sack für alle et [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 28

    [..] Brigitte, die ihn tatkräftig unterstützt. Dies brachte Richard Theiss zum Ausdruck und dankte ihnen im Namen aller Anwesenden. Zum kulturellen Teil am Nachmittag trugen Elke Schnabel und Erna Wagner mit Gedichtvorträgen bei. Später erfreute uns der Gesang der Schwestern Renate und Daggi, geborene Törek. Ihre Mutter Agnes, geborene Wagner, brachte uns mit einem Gedicht zum Lachen. Ihnen allen sei herzlich gedankt. Zwischendurch genoss man Kaffee und Kuchen. Ein herzliches Dank [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 24

    [..] Stuttgart. Der Fahrer Roman Abuev und der Vorsitzende unserer Kreisgruppe, Manfred Schmidt, begrüßten die Fahrgäste. Johann Krestel vermittelte einige Informationen zum und zu den Reisezielen, las das Gedicht ,,Mutter sein" eines unbekannten Autors vor und gemeinsam wurde das Lied ,,Danke für diesen guten Morgen" gesungen. In Stuttgart-West am ,,Bärensee" gab es ein kleines Frühstück im Freien und einen Spaziergang entlang der Uferpromenade und zum ,,Bärenschlössle" [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 7

    [..] es Brandsch, Siegbert Bruss, Otto Deppner, Hiltrud Florescu, Ingrid von Friedeburg-Bedeus, Horst Gehann, Erhard Graeff, Wieland Graef, Christoph Haffner, Edda Horedt, Walter Hutter, Johannes Killyen, Werner Knall, Erwin Lessl, Friedrich Menning, A. Mrass, Dieter Schlesak (Gedicht ,,Er nahm uns mit"), Karin ServatiusSpeck, Hildegard Sontag, Ortrud Speck, Arnold Teindel, Karl Teutsch, Wolfgang Wittstock, Ewald Zweyer, sowie diverse Mitteilungen und Annoncen ohne Angabe des Verf [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 21

    [..] hrige Lehrerin sichtbar) las den ,,Aufsatz eines Schülers" vor ­ und konnte an manchen Stellen das Lachen nicht zurückhalten. Ihr Mann Heinrich Mantsch konnte den Sprachkundler nicht verleugnen und trug Gedichte von Schuster Dutz in sehr guter hochdeutscher Übertragung vor; das letzte Gedicht hochdeutsch und sächsisch. Nach diesem heiteren Einstieg folgten Ehrungen verdienter, aktiver Mitglieder. Heinrich Mantsch, der kürzlich . Geburtstag feierte, erhielt außer der Silbern [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 5

    [..] Stadt Siebenbürgens, einen neuen Wirkungskreis zu finden." Dass er dies in einem Blatt namens ,,Am Holderstrauch" schrieb, das in Leipzig erschien, hatte eine vielschichtige Symbolkraft. Die entstandene Weise zu Carl Römers Gedicht hat Kirchner bei uns Siebenbürger Sachsen unvergessen, ja unvergesslich gemacht. Für die jungen Leipziger, die im Kriegssommer als ,,reichsdeutsche Ferienkinder" zwei Monate lang in Hermannstadt, Mediasch, Schäßburg oder Agnetheln sächsis [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 22

    [..] pielten die Lieder ,,Alle Jahre wieder", ,,Morgen kommt der Weihnachtsmann", ,,Ihr Kinderlein kommet" und ,,Jingle Bells". Zwischen den Liedern hatten die Zwillinge Andreas und Cathrin Fleischer, Thorsten Fleischer, Anna und Tobias Krempes wunderschöne Gedichte über den Nikolaus und den Advent vorgetragen. Als Abschluss spielte Oliver Krestel auf seiner Mundharmonika ,,Süßer die Glocken nie klingen" und ,,Oh du fröhliche". Der Weihnachtsmann, der die ganze Zeit im Raum saß un [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 23

    [..] Wahlsiebenbürger Gerd Duda, erschien höchstpersönlich, um die Kinder mit den Päckchen zu bescheren, die Maria Mori liebevoll vorbereitet hatte. Der freundliche Nikolaus moderierte auch den Auftritt der Kleinen und Kleinsten, die mutig auf die Bühne kamen, um ein Gedicht aufzusagen, ein Lied zu singen oder vorzuspielen. Alle wurden durch reichlichen Applaus belohnt und durften in den Überraschungssack greifen, um sich ein Geschenk herauszuholen. Dann trat die Frauengruppe in A [..]