SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Musiker«
Zur Suchanfrage wurden 303 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 5
[..] deutschem Blut", ,,Ja, seid und bleibt nur Sachsen", ,,Sie sollen's euch nicht nehmen, das freie deutsche Wort", so lautete der Anfang einiger dieser Lieder. Max Moltke war musikalisch sehr begabt und vertonte manches seiner Gedichte selbst. So bildete sich unter seiner Leitung eine Sängerschar, aus der der Männerchor ,,Teutonia" entstand. In seiner Wohnung trafen sich freiheitsbegeisterte Männer, denen er Vorträge liberal-revolutionären Inhalts hielt. Wie Moltke später beric [..]
-
Folge 10 vom Oktober 1958, S. 5
[..] nn und Frau Hermine Nikolaus hatten wir die ' besondere Freude, von der Oberschwester und einer Schwester der Anstalt Mendelssohn-Duette, sehr schön gesungen, zu hören. Daß sie uns Siebenbürger auf solche Weise hier willkommen hießen, war uns der schönste Auftakt. Verbindende Worte sprach Frau Nikolaus, und als sie Wels erwähnte, trug unsere verehrte Frau Thusnelda Henning das schöne Gedicht, das sie zur Frauenstunde in Wels uns geschenkt hatte, vor. Gedicht und ihre ehrwürdi [..]
-
Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 2
[..] mponisten, die schon früher tätig waren, die nun aber den Weg zurück zum Volke gefunden haben und- begeistert das Neue besingen, dem man auf Schrittt und Tritt in unserer Volksrepublik begegnet. Für den Tag der Freundschaft der Völker hat der Komponist Professor Richard O s c h a n i t z k y einen Text von Serebeanu vertont, ein Lied der Friedenskämpfer und eine Hymne an Gheorghiu-Dej in Noten gesetzt, die von den Gewerkschafts- und Kulturheimchören mit großem Erfolg gesungen [..]