SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Musiker«

Zur Suchanfrage wurden 303 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 4

    [..] taats-Anzeigers für Württemberg unter dem Titel ,,Georg Ostermayer aus Kronstadt. Ein Musiker und Dichter des . Jahrhunderts" die Biographie des Mannes verfaßt, nach dessen Tod der Heilbronner Syndikus Feyerabend folgendes Gedicht verfaßte: ,,Lieblich hat Ostermayer Arions Leier gespielet; daß ihn erraffte der Tod, bitter Frau Musika klagt." Georg Ostermayer kam Anfang August nach Heilbronn, um sich, da ihm sein Gehalt bei seiner früheren Anstellung nicht genügte, um d [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1974, S. 6

    [..] n Obering. Kurt S c h u s t e r gehaltenen Einführung und den beiden erwähnten Berichten, die alle von Chorliedern des Vereinschores der Siebenbürger Sachsen in Wien eingerahmt waren, trug Helmine K r a u s s das Gedicht von Grete Lienerth: ,,De Sann wäl nemi schenjen" und Inge A n d e r s - K r a u s s das Gedicht: ,,Unser Weg" von Ursel Peter vor. Der aus Wolkendorf im Burzenland auf Besuch bei seinen ehemaligen Treppiger Pfarrkindern weilende Pfarrer K o n n e r t h fügte [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 4

    [..] fahrt und aus dem Alpengebiet gezeigt; Erwin J e k e l hatte sie uns freundlicherweise vorgeführt. Weitere Diapositive sollen uns Anfang Oktober gezeigt werden. Die Versammlung findet dann in einem ansprechenden großen Raum des Jungbräulokales (. Stock) statt. Rege Beteiligung ist diesmal besonders erwünscht: am . Donnerstag, dem . Oktober . Uhr. -Nebenbei sei noch einmal unsere Kontonummer mitgeteilt: Sparkasse West. Nr. . Gedichte von Ella Schaser-Brandsch Der [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1973, S. 4

    [..] g der Wallachei und der Moldau stattgefunden hatte, schrieb Vasile Alecsandri seine in Rumänien berühmt gewordene ,,Hora Unirii" (,,Hai sa dam minä cu minä..."). Alexander Flechtenmacher komponierte auf Alecsandris Gedicht die Melodie, die dem Gericht eigentlich erst zu jener Verbreitung verhalf, deren es sich auch heute noch, nach mehr als einem Jahrhundert, erfreut. In den Jahren nach verboten, ist das Singen der ,,Hora Unirii" in Flechtenmachers Vertonung heute in Rum [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 5

    [..] lüssel zur Gestaltung des Lebens." Mit Liebe war auch das übrige Programm zusammengestellt. Die Jugendbläser leiteten den Abend ein, Akkordeonspielerinnen und die munteren Flöter von Johann Dengel boten ihr Bestes, und auch der Chor der Frauengruppe ließ sein ,,Motterherz, ta Edelstin" erklingen. E. Gusbeth und G. Scholtes wurden in diesem Jahr als Mütter der Frauengruppe mit Gedicht und Blumen von einem kleinen siebenbürger Trachtenpärchen geehrt. Die Volkstanzgruppe beendet [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 4

    [..] r, und die Landsleute wurden von dem Kreisvorsitzenden auf das Herzlichste begrüßt; besonders wurden die Neuaussiedler und Besucher aus Siebenbürgen willkommen geheißen. Dann stellten sich die Kinder vor dem Weihnachtsbaum auf. Flötenspiel erfreute die Zuhörer genauso wie die Gedichte und Lieder. Alle Kinder sagten, trotz Blitzlicht und FilmaufDank für Glückwünsche Für die in großer Zahl zu meinem . Geburtstag übermittelten Grüße und Glückwünsche möchte ich hiermit auf dies [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 6

    [..] and Flieder, und bei jedem Gedeck lag neben einem Sträußchen Maiglöckchen ein Kärtchen mit einem Muttertagsspruch. Nach der Begrüßung durch Nachbarvater Johann Csef las Frau Helmine Kraus das Gedicht ,,Die Mutter" von Annette von Droste-Hülshoff, dann gedachte Nachbarmutter Aline Zimmermann in Ehrfurcht und Dankbarkeit aller Mütter; sie erinnerte an die Leistungen der Mütter in schwersten Kriegs- und Nachkriegsjahren und betonte die große Verantwortung der Mutter in der Famil [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 6

    [..] nschen im Verein kommen und gehen sehen Mein Vater, Josef Teutsch, war lange Zeit Obmann des Vereins, meine Mutter, Amalie Teutsch, geb. Rhein, Fahnenpatin unserer schönen Vereinsfahne. Zur Fahnenweihe im Jahre verfaßte sie ein wunderbares Gedicht, welches sie der Fahne sozusagen mit auf den gab. -- Ich habe meinen Mann im Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien kennengelernt; wir verlobten uns an einem Vereinsabend. Mein Mann, Dr. Rudolf Zimmermann, stand in s [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 7

    [..] aus. * Totenehrung vor der Sigmarkapelle Auch heuer hatten sich einige Landsleute zu dieser Feierstunde vor dem Schwabenehrenmal an der Sigmarkapelle am letzten Oktobersonntag eingefunden. Monika Mantsch trug ein Gedicht von Michael Albert vor und eine Bläsergruppe der Magistratskapelle bot mit Trauerchorälen und dem Lied vom guten Kameraden die musikalische Umrahmung. Die Gedenkansprache hielt unser donauschwäbischer Landsmann Hauptschuldirektor Georg Mesarosch aus Marchtre [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1971, S. 5

    [..] lter des Bewerbers und der Titel des vorzutragenden literarischen oder musikalischen Werkes. Zum literarischen Wettbewerb: Vorgesehen ist ein Wettbewerb für den Vortrag deutscher oder siebenbürgisch-sächsischer Gedichte (Lyrik, Balladen u. a.) oder kurzer Prosastücke (Anekdoten, kurze Fragmente aus Prosaarbeiten u. a.). Z. B.: (Gedichte) R. M. Rilke: Das Karussel, Der Phanter; G. Trakl: Das Gewitter, Ein Winterabend; A. Meschendörfer: Siebenbürgische Elegie; E. Kästner: Satir [..]